Virtual PC - Installation Linux

madrix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2003
Beiträge
3.015
Ort
Dresden
Hallo,

ich möchte mittels Virtual PC Kubuntu installieren. Erstellen der virtuellen Maschine klappt - einbinden des Images von Kubuntu klappt. Soweit:

kubuntu_virtualpccg54.jpg


Egal was ich dann auswähle schaltet sich der virtuelle PC dann aus... Ich bitte um eure Hilfe.

Edit: Hab mir den WinXP Mode für Win7 geladen. Ist es damit überhaupt möglich Linux auf einer zusätzlichen virtuellen Maschine zu installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Ubuntu würde sich gegebenenfalls VirtualBox besser eignen. Habe jedenfalls mit RedHat, Suse, ubuntu und so weiter nie Probleme gehabt.
 
danke für den tipp aber hab jetzt schon durch den xp mode Virtual PC installiert und würd ungern 2 Emulatoren installieren.
 
also die Integrationsfeatures zur Integration von Win XP in Win 7 sind Weltklasse, ich glaub nicht, dass das VirtualBox so ohne Weiteres kann.
 
Jo für XP evtl. ;)

Ich hab auch VirtualPC durch VirtualBox ersetzt, weils einfach besser läuft. ;)

Was du nun machst is dir überlassen. (nur wenn alle sagen nehm VirtualBox...) :d

mfg
 
Hast du auch XP über VirtualBox laufen? Hat das dieselben Features für die Integration von XP in Win 7 wie Virtual PC? Wenn VirtualBox das auch alles kann dann steig ich natürlich um! Wenn nicht, dann nicht.
 
Ich glaube bei VirtualBox kann man sogar bisschen mehr machen, also mehr Arbeitsspeicher zuweisen etc.
Weis gerade nicht was sich VirtualPC seit dem ich das nutzen wollte verändert hat, aber ich hab halt "damals" VirtualBox genutzt weil einiges bei VirtualPC nich so funzte wie ich wollte. :d
Bis auf Mac OS X hab ich auch alles ohne Probleme zum laufen bekommen... :fresse:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal einige zu nennen: Audioausgabe, Zwischenablage (Einfach bei Win 7 Strg+c und dann im xp mode einfach Strg+v), ohne Tastendruck mit der Maus zwischen Host und XP hin und her, USB Sticks, oder andere USB Hardware mit einem Klick zuweisen, Laufwerke selektieren, Drucker, Netzwerkeinbindung, nutzen der Programme der virtuellen Maschine auf Win 7, ohne die virtuelle Maschine zu starten...
 
Müsste ich mal schauen, ob das geht. Habs noch nie probiert (vwmare kann das aber schon)

Zumindest Hardwarebeschleunigung, Sound und Ohne Tastatur zwischen Maus und Host funktioniert. Kopieren von Strings geht auch. Ganze Datein probiere ich aber morgen mal aus.
 
müsst ich auch mal schauen, habs derzeit nicht mehr drauf und müsste es erst neu installieren... -.-'

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Paketverschiebung via einfach rueberziehen funktioniert nicht. Zumindest nicht ohne weitere Modifikationen. Jedoch kann man unter Linux die Directories mounten und dann kann man z.B. via Terminal die Dateien in die entsprechenden Verzeichnisse schieben.

Ich wuerde zumindest fuer Unix/Linux VirtualBox nehmen.
 
Virtualbox ist sicher nicht schlecht! Aber ich will keine zwei Emulatoren installieren
 
Gibt keine Unterstützung von Linux bzw. generell anderen Betriebssystemen unter Virtual PC.
Entweder ne ordentliche Software nehmen, die in der Hinsicht nicht einschränkt oder das Ganze eben bleiben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einfach damals, als Ubuntu in der Version 2004 herausgekommen war, dasselbe Problem. Wollte virtuelle Maschine zum herumspielen und dachte: HEy, VirtualPC ist ja gratis (Im Gegensatz zu VmWare). VirtualBox war zu der Zeit auch noch nicht so stark verbreitet oder ich kannte es nicht. Auf jedenfall: Win3.1-WinXP waren kein Problem. Sobald ich aber Ubuntu (Oder RedHat; Suse hat einigermassen gut funktioniert) installieren wollte fing das Problem na. Die Installation via Terminal konnte ich noch einwandfrei machen und solange keine GUI benötigt wurde, ging es problemlos. Aber als ich Sound wollte oder eine Desktopumgebung benutzen wollte, gab es Probleme. Auch WLAN war kaum zu benutzen.

Ich habs dann aufgegeben und einen Dualboot auf Hostebene realisiert. Da gabs aber dann wieder andere Baustellen mit den ATI Grafikchips:-)

Seit 2007 benutze ich nun VirtualBox und ich muss heute sagen, es ist extrem gut geworden!
 
ich möchte mittels Virtual PC Kubuntu installieren. Erstellen der virtuellen Maschine klappt - einbinden des Images von Kubuntu klappt. Soweit:

Egal was ich dann auswähle schaltet sich der virtuelle PC dann aus... Ich bitte um eure Hilfe.

Hast du eventuell eine x86 Maschine erstellt und versuchst ein x64 Linux zu installieren?

VirtualPC ist fürn Arsch, dann lösch das und install VirtualBox.

So, Niclas, ich verwarne dich jetzt zum letzten mal, dich in deiner Ausdrucksweise zu ändern, sonst bin ich gezwungen härtere Massnahmen zu ergreifen.
 
Spontan würde ich dann mal das Image neu laden und Virtual PC neu installieren...
 
Warum nicht Virtualbox parallel zu VirtualPC installieren? Die beiden stören sich doch absolut nicht. Und auf Virtualbox lässt sich problemlos Ubuntu 9.10 installieren, selber schon getestet. Also sollte das ganze auch mit Kubuntu gehen.
 
Furgy schrieb:
Spontan würde ich dann mal das Image neu laden und Virtual PC neu installieren...

schon mehrfach getan ...

matthschu schrieb:
Warum nicht Virtualbox parallel zu VirtualPC installieren? Die beiden stören sich doch absolut nicht. Und auf Virtualbox lässt sich problemlos Ubuntu 9.10 installieren, selber schon getestet. Also sollte das ganze auch mit Kubuntu gehen.

Hab ich schon mehrfach geschrieben - weil ich keine 2 Emulatoren installieren will.
 
Naja, ich schließ mich da mal den anderen vor mir an:

Microsoft hat aus "unerfindlichen Gründen" :d wohl kein Interesse daran, dass auf dem Virtual PC ein Linux-Betriebssystem läuft - weshalb es den Start zumeist verhindert oder nur für Probleme sorgt. (Zumindest in der neueren Version, in der 2004er lief es mit Einschränkungen.)

Heißt wohl:
Entweder Kubuntu in einer VM vergessen oder MS-Virtual PC runter und Sun VirtualBox oder VMWare drauf. Was anderes fällt mir jetzt spontan nicht ein. (Und wieso Ewigkeiten mit nem Linux im VirtualPC kämpfen, wenn die VirtualBox das viel schneller und problemloser hinkriegt? ;) )
 
Es läuft einfach nicht, Gentoo habe ich unter Virtual Server zum laufen gekriegt. Also müsste es eigentlich auch unter Virtual PC laufen.

Aber mein Vorschlage wäre: Virtual PC deinstallieren und dafür VirtualBox installieren.
 
Fazit der heißen Diskussion ;) : VirtualPC runter haun, VirtualBox druff und fertsch is der Lack.
 
Hab ich schon mehrfach geschrieben - weil ich keine 2 Emulatoren installieren will.

Tja, wenn du das nicht willst, dann musst du damit leben, dass es nicht geht... Ich kann nur sagen, dass Kubuntu in der VirtualBox problemlos läuft. Aber wenn du nicht willst, dann willst du nicht. :heuldoch:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenn du das nicht willst, dann musst du damit leben, dass es nicht geht... Ich kann nur sagen, dass Kubuntu in der VirtualBox problemlos läuft. Aber wenn du nicht willst, dann willst du nicht. :heuldoch:;)

nich frech werden ! :P

ich will nur keine 2 Emulatoren parallel installieren. Wenn dann hau ich VirtualPC runter und installier VirtualBox. Man kann sicher kein "VirtualPC" Maschine zu VirtualBox exportieren?
 
Doch geht, man kann das Festplatten-Image einfach weiternutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh