Viewing only Modus für Windows Remote Desktop

xray107

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2003
Beiträge
89
Ort
NRW
Hallo,

zur Zeit verwende ich Ultra VNC um einem Bekannten Einblick auf meinen PC zu gewähren. Ich bin mit dieser Software aber nur bedingt zufrieden, da sie über das Internet nicht gerade sehr zügig läuft und teilweise Grafikfehler entstehen.

Daher würde ich gerne den Microsoft Remote Desktop ausprobieren, aber ich habe bislang nicht die Möglichkeit gefunden, einen "viewing only" Modus einzustellen. Verbindet man sich über das folgende Window mit dem Rechner hat man stets vollen Zugriff, Maus und Tastatureingaben werden akzeptiert.

untitled2cx2.jpg


Welchen Einstellungen muß man serverseitig tätigen um dies zu unterbinden?

Viele Grüße

xray
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine schnelle Verbindung ohne Fragmente duerfte uebers Internet schwierig sein.
Aber porbiers doch mal mit Netmeeting. Damit kannst du selektiv einzelne Anwendungen remote sichtbar machen.
Toll sieht das nicht aus, denn auch hier kann es zu Fragementen kommen. Aber einen Versuch ist es wert.
 
Danke für Deine Antwort!
Verwendet Netmeeting die gleiche Technologie wie der Remote Desktop?
Im Forum von ultravnc habe ich gelesen, daß der Remote Desktop bzgl. Geschwindigkeit Vorteile gegenüber ultravnc haben soll. Daher wollte ich diesen einmal testen...
 
Ob beide die gleichen Mechanismen zur Datenuebertragung nutzen kann ich dir nicht sagen. Aber ich weiss dass Netmeeting mit sehr geringen Bandbreiten (36kb/s) klar kommt.
 
xray107 schrieb:
Hallo,

zur Zeit verwende ich Ultra VNC um einem Bekannten Einblick auf meinen PC zu gewähren. Ich bin mit dieser Software aber nur bedingt zufrieden, da sie über das Internet nicht gerade sehr zügig läuft und teilweise Grafikfehler entstehen.

Daher würde ich gerne den Microsoft Remote Desktop ausprobieren, aber ich habe bislang nicht die Möglichkeit gefunden, einen "viewing only" Modus einzustellen. Verbindet man sich über das folgende Window mit dem Rechner hat man stets vollen Zugriff, Maus und Tastatureingaben werden akzeptiert.

untitled2cx2.jpg


Welchen Einstellungen muß man serverseitig tätigen um dies zu unterbinden?

Viele Grüße

xray


So ein absoluter Unsinn, Remotedeskop startet eine neue Session sobald du dich damit einlogst (so zu sagen ein zweiter Desktop), auf dem Monitor des Remoterechners sieht man davon gar nichts, im Vergleich zu VNC.
 
Oi Oi Oi Oi Oi schrieb:
So ein absoluter Unsinn, Remotedeskop startet eine neue Session sobald du dich damit einlogst (so zu sagen ein zweiter Desktop), auf dem Monitor des Remoterechners sieht man davon gar nichts, im Vergleich zu VNC.

Soll heißen, daß beim Remote Desktop nur diejenige Person etwas auf dem Bildschirm sieht die extern mit dem Rechner verbunden ist und nicht beide gleichzeitig?

Bei der Remoteunterstützung können IMHO beide gleichzeitig den Monitor betrachten. Nur das ich keinerlei Möglichkeiten nur Einstellung der Verbindungsoptionen gefunden habe und der Viewer äußerst bescheiden ist.

Viele Grüße

xray
 
Remote Desktop und Remote Unterstützung sind 2 unterschiedliche Sachen.
Du brauchst Remote Unterstützung, damit der andere (Experte) zuschauen kann.
In der Hilfe von Windows unter:
Support erhalten
Einen Bekannten auffordern, eine Verbindung über Remoteunterstützung mit Ihrem Computer herzustellen...

dann das als Datei speichern,die Datei editieren und deine externe IP eintragen und dann die Datei an deinen Bekannten schicken und der muss sie nurnoch Dopplklicken.
(In der Firewall musst du noch Port 3389 öffnen)
 
OK!
Ich denke nun ist zumindest der Unterschied sehr klar geworden... ;)
Schade, daß der Viewer der Remoteunterstützung so rudimentär ist und von daher ausfällt.
Netmeeting habe ich eben mal per OpenVPN Tunnel im Heimnetzwerk ausprobiert und es funktionierte soweit recht gut. Die Tage werde ich es mal über DSL testen und dann eine Entscheidung zwischen UltraVNC und Netmeeting treffen.
Als letzte Alternative würde mir ansonsten nur noch radmin einfallen...

Viele Grüße

xray
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh