SimonX200
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.07.2019
- Beiträge
- 220
- Desktop System
- Spiele-Rechner und Workstation
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5950X
- Mainboard
- Asus Pro WS X570-ACE
- Kühler
- NH-D15S
- Speicher
- 4x Kingston, KSM32ED8/32ME, 128GB, DDR4-ECC, 3200MHz
- Grafikprozessor
- Zotac Trinity 3090
- Display
- Iiyama ProLite PL4071UH
- SSD
- 2x Samsung PM9A1 2T, 2x Intel 660p 2T, 2T Micron SATA
- Gehäuse
- be quiet! PURE BASE 500
- Netzteil
- Seasonic Prime Fanless TX-700
- Sonstiges
- Lüfter: 1x NB-eLoop B14-PS, 3x NB-eLoop B14-2, 2xNB-eLoop B14-1
Beim Analysieren warum meine 2 Monate alte M.2 SSD nach 470h bereits 28T Host Writes hat ist mir aufgefallen, dass der Win10 System Prozess in 2 Tagen, mit so 10h Sleep, fast 2T geschrieben hat, obwohl nichts neues installiert wurde.
Das kann man mit dem TaskManager/Performance/ResourceMonitor/Disk gut live sehen. Ansonsten mit dem ProcessExplorer und doppelklick auf den Systemthread.
DisableLastAccess war schon an. Hab jetzt noch Win10 Superfetch Service deaktiviert.
Im ResourceMonitor sieht man das System häufig *.etl files und sonstige Logfiles schreiben.
Kann man das irgendwie runterschrauben bzw. umlenken auf eine Ramdisk, wenn es sowas überhaupt noch gibt. Oder stärkeres writecaching aktivieren damit das unnütze Zeug optimal geschrieben werden kann?
Das kann man mit dem TaskManager/Performance/ResourceMonitor/Disk gut live sehen. Ansonsten mit dem ProcessExplorer und doppelklick auf den Systemthread.
DisableLastAccess war schon an. Hab jetzt noch Win10 Superfetch Service deaktiviert.
Im ResourceMonitor sieht man das System häufig *.etl files und sonstige Logfiles schreiben.
Kann man das irgendwie runterschrauben bzw. umlenken auf eine Ramdisk, wenn es sowas überhaupt noch gibt. Oder stärkeres writecaching aktivieren damit das unnütze Zeug optimal geschrieben werden kann?