Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 12.124
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Thermalright Frozen Warframe 280 White
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB White DDR5-7600 CL32 @ 6600MT/s
- Grafikprozessor
- Asus ROG Astral GeForce RTX 5090 White OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Soundkarte
- KEF LSX II (DAC)
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1300 ATX3.1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Mein Kumpel hat sich einen HTPC bei mir "bestellt", und ich habe das ASUS P5N7A-VM als Motherboard ausgesucht.
Nun ist es so, der PC wird gleichzeitig als Arbeitscomputer benutzt. Ein Anwendungsszenario wird also sein, die Kids schauen auf dem FlatScreen HD TV einen BluRay Film, während Papa am Monitor arbeitet.
Im Asus Forum stand, dass sich beide Ausgänge ein Signal teilen.
Meine Frage ist also, könnte ich den Monitor über den VGA Anschluss anschließen und dann den Fernseher über den HDMI Anschluss gleichzeitig betreiben?
Und wenn ja, wie funktioniert das dann mit den verschiedenen Auflösungen? Der Fernseher gibt ja 1920x1080 aus, der Monitor ist ein normaler 19" TFT mit 1280x1024.
Kann der PC dann auch mit dem Fernseher als Screen booten? Also könnte ich mir das BIOS zum Beispiel auch auf dem Fernseher anschauen?
Nun ist es so, der PC wird gleichzeitig als Arbeitscomputer benutzt. Ein Anwendungsszenario wird also sein, die Kids schauen auf dem FlatScreen HD TV einen BluRay Film, während Papa am Monitor arbeitet.
Im Asus Forum stand, dass sich beide Ausgänge ein Signal teilen.
Meine Frage ist also, könnte ich den Monitor über den VGA Anschluss anschließen und dann den Fernseher über den HDMI Anschluss gleichzeitig betreiben?
Und wenn ja, wie funktioniert das dann mit den verschiedenen Auflösungen? Der Fernseher gibt ja 1920x1080 aus, der Monitor ist ein normaler 19" TFT mit 1280x1024.
Kann der PC dann auch mit dem Fernseher als Screen booten? Also könnte ich mir das BIOS zum Beispiel auch auf dem Fernseher anschauen?
