[Kaufberatung] Videoschnittrechner HP Z820: 6x 3,3Ghz oder 12x 2,0Ghz? Oder doch selbst bauen?

drnoodle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
2.136
Hallo Forum,

ich werde mir demnächst eine neue Workstation für HD und RED Material kaufen/bauen. Einen Z800 habe ich schon hier (8-Core) und dort läuft OSX Mountain Lion drauf. Der HP Z820 ist nochmal eine Ecke schneller und hat vorallem USB3. Ich suche nun eine gute Lösung für einen neuen auf dem auch OSX laufen soll. Habe einen 12-core mit 12x 2,0 Ghz gefunden für 2300 Euro -> HP Workstation Z820 2x 6C Xeon E5-2620 2GHz/32GB/1TB | eBay

Nun gibt es auch diverse Angebote von Z820ern als Quadcore mit 4x 3,3 Ghz oder 6 x 2,7Ghz. Ich arbeite viel mit der Adobe Suite und da sind mehr Kerne ja ratsam. Nur wie ist der Unterschied? Ist vielleicht ein 3,3 Ghz getakteter Rechner besser als einer mit mehr Kernen und geringer Taktung?

Die andere Überlegung ist, das ich eine Workstation wieder komplett selbst baue. Dual Sockel 2011, Board von Supermicro und dann 2x Xeons drauf. Da bin ich dann aber preislich schon direkt am Z820 wenn ich alle Komponenten zusammen hab.

- Asus Board -> ASUS Z9PE-D8 WS, C602 (dual Sockel-2011, quad PC3-12800R reg ECC DDR3) (90-MSVDY0-G0EAY00T) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
- Supermicro Board -> Supermicro X9DAi bulk, C602 (dual Sockel-2011, quad PC3-12800R reg ECC DDR3) (MBD-X9DAi-B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
- 2x Intel Xeon -> Intel Xeon E5-1650, 6x 3.20GHz, Sockel-2011, tray (CM8062101102002) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Was würdet ihr mir raten? Danke schonmal für euren Input.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für ein gebrauchtes System ist der Preis noch recht happig. Die E5-1xxx Serie ist meines Wissens nach nur für Einzelprozessorsysteme.

Wenn deine Software gut mit Threads skaliert, dann würde ich dir zu einem System wie diesem hier raten:

2 x Intel Xeon E5-2620, 6x 2.00GHz, Sockel-2011, boxed (BX80621E52620)
4 x Samsung DIMM 16GB PC3-12800R reg ECC CL11-11-11 (DDR3-1600) (M393B2G70BH0-CK0)
1 x Supermicro X9DAi bulk, C602 (dual Sockel-2011, quad PC3-12800R reg ECC DDR3) (MBD-X9DAi-B)
1 x Inter-Tech 4U-4324L, 4HE
1 x Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2) (semi-passiv)

Festspeicher müsste natürlich noch gekauft werden. Beim Netzteil stellt sich auch die Frage ob es vtl. redundant sein soll, jedenfalls braucht es 2x EPS 12V, wie das o.g..
 
Danke für deine Ideen! Der erste Link zum HP Z820 zeigt einen 12-Core (2x 6-Core jeweils 2,0 Ghz) für 2350 Euro. Und das ist eben ein ausgewogenes System. Meinst du die 2 Ghz reichen im Gegensatz zu einem einzelnen 6 core mit 3,2 Ghz? Deine Zusammenstellung ist natürlich auch echt gut. 64 GB Ram und ein 12 Core... aber das bekomme ich eben auch mit dem Z820. Und der kost bisschen weniger ;)
 
Nutzt du die neuste Adobe-Suite? (Also CS6 oder Creative Cloud)

Bau' doch mal eine GPU ein - mind. GTX650 - und schau, ob dir CUDA gefällt und helfen kann.

Jede GTX650 ist schneller als ein 12-Threader von Intel, wenn die Mercury-Engine mit CUDA genutzt wird. Dann tut es nämlich auch ein günstiger 4-Kerner mit HT als Unterbau. ;)
 
CS6. Ich habe schon diverse Nvidia Karten eingebaut: EVGA GTX680 3GB, Quadro4000, GTX285 (offiziell unterstützt), grade ist eine GTX 570 drin. Immer wieder habe ich Probleme mit Red Clips wenn Cuda aktiviert ist. Keine Ahnung warum... vielleicht klappts ja mal beim Z820 ;) Momentan ist es halt so, das ich hier einen 2.1 MacPro habe , einen 5.1 12 core, einen Z800 als Hackintosh und einen i5 3570 als Hack. Das lustige ist, der schnellste ist der 8 Core Hack Z800 mit einer GTX 285.... eigentlich sollte das ja der 12 core Macpro sein, mit der 570 GTX. Und ich muss jetzt mal den 2.1 Macpro ersetzen, das Teil sieht nur noch gut aus. Und da kann ich kein GPU Upgrade machen :(
 
Wenn du MacOS X auf einem hackintosh nutzt, müssen die Fehler bei den Red Clips nicht unbedingt verwundern.

Unter Windoze gibt's die Probleme auch?
 
Ja unter Windows genauso. Ich hab die CS6 für beide Systeme. Und auf dem Macpro 5.1 ist es am schlimmsten, da bekomme ich nach paar Minuten schwarze Screens, anstatt der Redclips wenn Cuda an ist. Und das ist ja ein echter Mac ;) Auf dem Z800 läufts ohne Cuda schon relativ flüssig @ 1/4
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh