Videoschnittrechner 1000-1300€

Prion4499

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2018
Beiträge
3
Hey Leute,

Ich verzweifle langsam mit meiner alten Schrottkiste...:wall:
Möchte gerne einen "guten" Schnittrechner für mein Heim haben. ( Avid, Premiere, After Effects)
Ich würde trotzdem gerne ein bisschen damit Daddeln können... ( Fortnite, League of Legends )
Desweiteren hatte ich so an 32 Gb Ram gedacht? ( Bin echt überhaupt KEIN Experte )
Mein Budget liegt zwischen 1000€ und 1300€.
Benötigt wird nur der Rechner selbst und kein Zubehör! ( außer es ist wichtig dass der Rechner läuft :bigok:)

Würde mich um Antworten freuen da ich leider überhaupt keine Ahnung vom Zusammenstellen von Rechnern habe.
LG,
Prion
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen

Es soll also nicht gespielt werden?
Sind noch Teile vorhanden, die weiter verwendet werden können?

So könnte man es machen:

1 Toshiba DT01ACA 3TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA300)
1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed (YD260XBCAFBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 MSI GeForce GT 1030 2GH OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI (V809-2496R)
1 MSI X470 Gaming Pro (7B79-001R)
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG021)
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)

ca. 930 Euro

Luft nach oben ist noch beim Prozessor, falls gewünscht.
Ich selbst nutze die Programme nicht. Falls da die GPU-Leistung wichtig ist, muss noch eine viel bessere Grafikkarte dazu.
 
Spiele wie Fortnite oder League of Legends sollten schon laufen, tut mir leid hatte dies nicht erwähnt. :/
Denkst du nicht dass 32Gb Ram besser wären?
Vielen dank für deine Rasche antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Adobe Premiere Pro CC CPU & GPU Performance > GPU Performance - TechSpot

Premiere Pro nutzt die GPU, allerdings hängt es ziemlich stark von der konkreten Aufgabe ab, ob eine schnelle GPU etwas bringt oder nicht.

Für Fortnite sollte es mindestens eine 1050ti für ~170€ sein.

Ob du mehr Ram gebrauchen kannst hängt davon ab, wie groß dein Videomaterial ist. Bei 4k mit hoher Bitrate können 16gb extra schon etwas bringen, kosten halt aber auch mindestens 100€ mehr.
 
Ok, also wie gesagt mein budget geht bis auf 1300€ bis dahin ist alles drin. Wenn ich kein 4K Material bearbeite reichen 16gb problemlos aus ?
 
Wenn hie rein Ryzen Setup gebaut wird, wäre es ggf. Sinnig zu 16GB Modulen zu greifen, denn erstens dürfte das AMD allein schon wegen der nur 2 Module beim Takt entgegen kommen, den der RA erreichen kann, zweitens müssten 16GB Module so wie so Dual-Rank sein, was auch eher Positiv für die geschwindigkeit ist, udn drittens ist es glaub am ende auch Preislich günstiger ein 32GB Kit zu besorgen als 2x 16GB Kits.
Bei 4k Filmmaterial ist 32GB durchaus nicht verkehrt. und wenn der TE den PC eh länger nutzen will, wovon ich einfach mal ausgehe, wird sich das Thema RAM so oder so über kurz oder mittel ergeben, selbst wenn heute und morgen 16GB noch reichen würden. Blöde wäre halt, wenn die 16GB noch 1-2 Jahre reichen und dann ein 32GB Kist das kostet, was heute ein 16GB Kit kostet, udn er einfach umrüsten, statt aufrüsten kann.

Allerdings ist der TE auch der einzige der den Umfang des Bearbeitungs und Fimmaterials kennt, sogesehen ist er eigentlich auch der einzige der einschätzen kann, wie die RAM-Thematik zu bewerten ist. Das wiederum macht die Sache sehr schwierig.

Fazit: Der TE muss seinen RAM-Bedar leider selbst ermitteln und nennen.
Ansonsten sehe ich auch einen AMD mit 2600x als durchaus ne Idee an; die alternative Intel 8700 ohne k mit passendem Board gäbe es auch, da wäre dann Overclicking aber nicht möglich; was bei AMD ab B350 Boards ja geht. Insgesammt halte ich die Frage nach Intel vs AMD hier für eine "glaubensfrage", denn was der Prozessor mehr kistet, kann man bei Intel am Board und ggf. RAM (Takt) einsparen. Dafür wäre bei AMD ein aufrüsten auf 8 Kerne machbar, was bei Intel voraussichtlich nicht so einfach geht. ...
 
Ist die RAM-Problematik und -Feinabstimmung bei den neuen Ryzen denn genauso schlimm wie bei den 1000er Ryzen?
 
Bei der Ryzen 2000er reihe gehen inne regel 3466 MHZ ohne OC Problemlos mit OC gehen 3600 auch ohne Probleme , mehr kann man austesten .
 
Wenn hie rein Ryzen Setup gebaut wird, wäre es ggf. Sinnig zu 16GB Modulen zu greifen, denn erstens dürfte das AMD allein schon wegen der nur 2 Module beim Takt entgegen kommen, den der RA erreichen kann, zweitens müssten 16GB Module so wie so Dual-Rank sein, was auch eher Positiv für die geschwindigkeit ist, udn drittens ist es glaub am ende auch Preislich günstiger ein 32GB Kit zu besorgen als 2x 16GB Kits.
Bei 4k Filmmaterial ist 32GB durchaus nicht verkehrt. und wenn der TE den PC eh länger nutzen will, wovon ich einfach mal ausgehe, wird sich das Thema RAM so oder so über kurz oder mittel ergeben, selbst wenn heute und morgen 16GB noch reichen würden. Blöde wäre halt, wenn die 16GB noch 1-2 Jahre reichen und dann ein 32GB Kist das kostet, was heute ein 16GB Kit kostet, udn er einfach umrüsten, statt aufrüsten kann.

Allerdings ist der TE auch der einzige der den Umfang des Bearbeitungs und Fimmaterials kennt, sogesehen ist er eigentlich auch der einzige der einschätzen kann, wie die RAM-Thematik zu bewerten ist. Das wiederum macht die Sache sehr schwierig.

Fazit: Der TE muss seinen RAM-Bedar leider selbst ermitteln und nennen.
Ansonsten sehe ich auch einen AMD mit 2600x als durchaus ne Idee an; die alternative Intel 8700 ohne k mit passendem Board gäbe es auch, da wäre dann Overclicking aber nicht möglich; was bei AMD ab B350 Boards ja geht. Insgesammt halte ich die Frage nach Intel vs AMD hier für eine "glaubensfrage", denn was der Prozessor mehr kistet, kann man bei Intel am Board und ggf. RAM (Takt) einsparen. Dafür wäre bei AMD ein aufrüsten auf 8 Kerne machbar, was bei Intel voraussichtlich nicht so einfach geht. ...

Dito, [W2k]Shadow, also ich hab es damals, als das letzte mal etwas gerendert hatte, meine in meinem i7-4790k-Rechner verbauten 32GB-RAM nicht geschafft voll zu bekommen (selbst unter 4k nicht), das einzigste was passiert ist war das beim Rendern die CPU-Auslastung auf 100% gegangen ist, weshalb ich dem TE eher zu einem RyZEN-7 (egal ob erste oder zweite Generation) sogar raten würde. Die 16 Threads machen sich beim Rendern defenitiv bemerktbar ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh