[Kaufberatung] Videoschnitt PC zwischen 1000€ - 1500€ 4Core oder 6core

specialknr1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2012
Beiträge
3
Hallo!

Ich will mir in den nächsten 1-2 Monaten einen PC zusammenstellen lassen auf e-tec.at Markenelektronik zu Diskontpreisen | Mainboard | Arbeitsspeicher | Grafikkarten | Samsung & Seagate & WD | Intel
Anwendungsgebiet ist 99% Adobe Premiere Pro, After Effects und Photoshop.

Jetzt habe ich mir 2 Systeme zusammengestellt mit alternativen.
Frage 1: Welcher Sockel ist zu empfehlen?
Frage 2: ist ein 4Core ausreichend oder sollte ich lieber auf einen 6 Core zurückgreifen und in die Zukunft investieren.


Ich würde mich über Empfehlungen zu den bestehenden Fragen freuen.
Auch Ergänzungen und Alternativen zu den bestehenden Komponenten sind gerne gesehen.

Danke für die Antworten.

Sockel 2011

Gehäuse:

COOLER MASTER HAF 912 PLUS 77€
COOLER MASTER HAF X RC-942-KKN1 140€


Netzteil:

BE QUIET! 530W L7-530W PURE-Power BQT 57.45€


Motherboard:

ASUS SABERTOOTH X79 Sockel2011 8xDDR3 max 64GB ATX Intel X79 283.25€

ASROCK 2011 X79 EXTREME7 (GBL/R/F/DDRIII) 241.05€


Prozessor:

Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz, boxed 276.25€

INTEL Core i7-3930K, 6x 3.20GHz, boxed (ohne CPU-Kühler!) 543.30 €


CPU Kühler

Arctic Cooling Freezer i30 (Sockel 1155/1156/2011) 28.95€


Memory:

Kingston 16GB 4x4GB Kit 1600MHz DDR3 Non-ECC CL9 DIMM XMP 103.25€


Festplatte:

SAMSUNG 830 Series 256GB, 2.5", SATA III (MZ-7PC256B) 216.95€
+ WD Caviar Green 2000GB, SATA III, 54-7200rpm 127.90€


Grafikkarte:

Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1GB GDDR5, 2xDVI, Mini-HMDI 201.65€

Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1280MB DDR5, HDMI, DVI, DP 299.85€


Soundkarte:

ASUS Xonar 7.1 D1 PCI 59€


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Sockel 1155 (Ivy Bridge)

Netzteil:

UNIQ 550W Netzteil temperaturgeregelt (ATX 2.0) 31.90€


Motherboard:

ASUS SABERTOOTH Z77 Socket1155 4xDDR3 Max 32GB ATX Intel Z77 202.95€


Prozessor:

INTEL CORE I7-3770K 3.50GHZ SKT1155 8MB CACHE BOXED IN 313.15€


CPU Kühler:

EKL Alpenfoehn Brocken S. 1155/1156/1366/AM3/AM3+/FM1/uvm. 38.95€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

nimm den Ivy Bridge...mit den restlichen komponenten von oben damit wirste ein genug schnelles system haben für all deine anwendungen

nur statt dem brocken dem macho kühler und das netzteil von bequit 580w
 
wenn deine programme gut mit multicore skalieren und du daraus effektiv nutzen ziehen können, nimm sockel 2011.
sollte es ein nice to have sein, dann reicht sicher auch der sockel 1155 locker aus.

auf jeden fall solltest du egal welcher sockel geld in ein vernünftiges netzteil stecken.
das genannte be quiet ist technisch veraltet und eher ein office design und das andere ist einfach nur schlecht.
 
das genannte be quiet ist technisch veraltet und eher ein office design
das würd ich jetzt nicht unterschreiben und etwas übertrieben aber wenn du unbedingt eines der top 3 willst dann halt das

be quiet! Dark Power Pro 10 550W oder Enermax Platimax 600W oder das alt bewährte Sea Sonic X-Series X-560 560W
 
ich rede von dem gewähten pure power L7, auf dein straight power bzw post bin ich gar nicht eingegangen ;)
 
danke sehr :d
hab doch selbst 2 e9 hier rumliegen ;)
 
danke für die tips.
ist nun ein 6 Core zu empfehlen (wird unterstützt), oder ist es besser noch abzuwarten bis der Preis fällt? Oder ist das in nächster zeit nicht zu erwarten.

---------- Post added at 10:10 ---------- Previous post was at 10:07 ----------

ich wäre natürlich von einem AMD FX 8150 auch nicht abgeneigt. aber damit habe ich gar keine Erfahrungen. Es klingt hald vorerst mal nett 8core. aber sind diese Besser als die Intel Chips oder sollte ich da die Finger davon lassen. Habe schon des öfteren gelesen das diese instabil sind.
 
mit einer merklichen preissenkung ist eher nicht zu rechnen.
dazu fehlt es einfach an der konkurrenz.

die amds sind in der regel langsamer als die intels.
bei multicore müsste man aber mal genau prüfen.
 
Liegen die Schnittdaten auch auf der SSD? Wenn ja: gut, wenn nein, dann könnte die HDD einen Flaschenhals darstellen. Evtl. könnten zwei HDDs im Raid 0 den Schnitt beschleunigen. Raid 0 gilt allerdings auch als Kamikaze Raid und stellt höhere Anforderungen an die Datensicherung.
 
Raid 0 gilt allerdings auch als Kamikaze Raid und stellt höhere Anforderungen an die Datensicherung.

würd ich auch nicht mehr empfehlen...dann lieber ne crucial m4 512GB die gibts grad für schlappe 299€!:bigok:
 
online aber nicht mehr verfügbar ;)
 
hab ich mir auch schon überlegt eine 120Gb und eine 240GB SSD Festplatte zuzulegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh