[Kaufberatung] Videoschnitt-PC (AVCHD) - Update: Grafikkarte wechseln?

MonsterProzi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2004
Beiträge
4.265
Ort
NRW
Hi, ich eröffne an dieser Stelle mal einen eigenen Thread, da ich doch
ein paar mehr Fragen habe und niemand anderem den Thread zuschreiben wollte.

Also, mein Onkel hat mich gebeten nach Hardware für einen komplett neuen
PC für ihn zu gucken. Er will damit Videos bearbeiten die in AVCHD vorliegen.
So wie ich das jetzt schon mitbekommen habe, braucht man dafür eine gute
CPU und viel Speicher. Es soll ebenfalls ein Kartenleser vorhanden sein um
SD HC Karten > 32GB benutzen zu können (evtl. geht der alte aus seinem
Medion-Rechner mit Treiberupdate). Zudem soll der PC zukunftssicher sein.
Was auch immer er damit meint.

Preis: ca. 700,-€

Hab jetzt einfach mal ein System zusammengestellt.
Allerdings habe ich dazu selber noch Fragen.

CPU: Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I7860)

Frage:
Ist denke ich mal angemessen. Der Core i7-870 ist ja dann doch etwas zu teuer.
Für den selben Preis bekomme ich einen Intel Core i7-930. Sollte ich
dann doch evtl. beim Sockel 1366 suchen?

Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD3R, P55 (dual PC3-10667U DDR3)

Frage:
Gibt es starke Leistungseinbußen bei aktiviertem USB3.0 ?

RAM: GeIL Black Dragon DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-28 (DDR3-1333) (GB38GB1333C9QC)

Frage:
Sind die Ok? Bin jetzt nur nach dem Preis und dem Takt gegangen.

Grafikkarte: Gainward BLISS GeForce GTS 250 Green, 1024MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (0605)

Frage:
Unterstützt diese Karte CUDA? Lieber eine andere nehmen?
Bin mir hier allerdings noch unsicher, da ich nicht weis welche Software
er sich dann holen will.

Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B

Frage:
Ist der Ok? Oder doch besser den EKL Alpenföhn Brocken?
Hab von Kühlern gar keine Ahnung. Hab den Mugen wegen den
5 Heatpipes ausgesucht :fresse:

Netzteil: be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)

Frage:
Leistung ausreichend? Ähnlich günstige Alternative?

Gehäuse:Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)


Bin mit diesem System schon über die 700,-€ hinaus.
Sparen kann man wohl nur noch am RAM denke ich mal.
Wie sieht es denn aus, wenn ich ein ähnliches System auf
Basis des AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition aufbaue.
Ist das System dann von der Leistung her schwächer?

Freue mich über eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
s1366 mit 920er d0 wäre eine gute alternative (triple channel), wenn man das x58a ud3r nimmt usb3 und sata 6gb/s ohne die einschränkungen die man bei 1156 hat. Preislich nur leicht höher (durch mobo und den mehr ram) als der i7 auf 1156.
 
Ja, stimmt. Mit deinem Vorschlag bin ich nun ca. 33,-€ teurer.
Hm, bei geizhals steht jetzt dem dem Stepping C1 und D0. Gehen die
D0 besser zu übertakten?

Muss ich dann auf 6GB runter gehen um Triple Channel nutzen zu können?
Bei 8GB hätte ich ja dann 4 RAM-Riegel.


Hab die Festplatte vergessen.
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
Ist das die mit einem Platter?
 
ja triple channel wäre schon was feines. Wenn geld da ist oder etwas später kannst du ja dann auf 12gb weiter aufrüsten ;).
 
CPU:
Kann mir schon Vorstellen das Triple Channel eine gute Sache ist
(auch wenn ich mittlerweile keine Ahnung mehr von den neuen Sachen habe),
aber ich bin gerade eher auf die Taktrate der CPU fixiert, da diese ja
eine Sehr wichtige Rolle im Videoschnitt einnimmt.

Wenn ich nun den i7-920 nehme, hat dieser erst mal 130Mhz weniger als der
i7-860. Oder macht das nicht so viel aus, da der Sockel 1366 eher im
Highendbereich angesiedelt ist und evtl. andere Vorzüge zu bieten hat?

Bekommt man den i7-920 problemlos auf 3,2GHz mit einer Luftkühlung zum laufen,
oder benötige ich dann besseren RAM?

Bei geizhals steht beim i7-920 folgendes bei:
"Achtung! mit BIOS Update auf manchen Boards QPI 6.4GT/s"
Ist das beim Gigabyte GA-X58A-UD3R der Fall?


RAM:
Welches 6GB-Kit ist empfehlenswert, das auch moderates OC mitmacht?

Grafikarte:
Bin ich im Moment noch etwas Ratlos ob die GTS250 eine gute Wahl ist.
 
Die GTS250 wird schon zu stark sein. Mit ner GT220 passiv wirst du an sichs chon gut hinkommen. CUDA hast du auch.

Die Taktraten sind nicht so entscheidend. Mit ner potenten LuKü kommst du auch problemlos auf 3,6 - 3,8 GHz.

Beim Arbeitsspeicher greif zum G.Skill DDR3 1600 CL9 1,5V.

Grüße
 
Ist folgender Speicher gemeint?
G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9T-6GBNQ)

Ich nehme an, da es sich um ein DDR3-1600 RAM handelt, habe ich damit keine
Probleme wenn ich den i7-920 übertakten möchte.
Um wie viel muss ich den FSB der CPu und des MB dann eigentlich erhöhen um bei
ca. 3,2GHz zu landen?
Die PSU reicht für so ein übertaktetes System aber aus, oder?
 
Mittlerweile sieht das System nun so aus:



Ob sich mein Onkel von mir noch zu einer schwächeren grafikkarte überreden lässt,
weis ich nicht. hinzugekommen ist noch ein DVD-Brenner (LG Electronics GH22NS50).

Kann ich das System nun ruhigen Gewissens so weiterempfehlen?
 
Das System sieht gut aus, kann man so übernehmen.
 
Alles Klar, danke für die Hilfe. Hab das System vorhin bestellt.
Ich darf es zusammenbauen und mein Onkel hat dann den Spaß damit :fresse: .
 
Das würde ich nochmal überdenken. Den Mugen auf dem Sockel 1366 unterzubringen ist ne Katastrophe. Nimm lieber den EKL Brocken. Beim Sockel 1366 droht ein Garantieverlust. Rest ist okay wobei ich bein Netzteil eher auf Seasonic, Enermax oder Cougar vertrauen würde.

Grüße
 
Oh, ja. Den Kühler habe ich beim Bestellen dann doch gewechselt.
Hab dann doch den EKL Brocken bestellt, wegen den angesprochenen
Montagegründen hier im Forum.



Netzteil wurde ebenfalls in letzter Minute geändert. Ist die 530W Version von
be quite geworden ( Wollte mein Onkel unbedingt :fresse: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal einen kleinen Zwischenbericht abgeben.

Meine Bestellung wird wohl heute Versand, nachdem ich die Grafikkarte wechseln musste,
da die Gainward nicht auf Lager war. Zum Zeitpunkt der Bestellung war sie aber dem
Onlineshop nach noch auf Lager. Als Alternative wurde mir die
XFX GeForce GTS 250, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (GS-250X-ZDFC)
angeboten, die ich auch dann genommen habe.

Seltsam finde ich aber das der Brenner einfach so getauscht wurde.
Bestellt wurde ein LG GH22NS40, der auch in den ersten Mail aufgeführt wurde,
nun ist es aber der LG GH22NS50 der aufgeführt wird.

Ist der GH22NS50 das neuere Modell? Gibt es zwischen den beiden überhaupt Unterschiede?
 
Unterschiede wirst nicht merken

solltest vielleicht noch 2 Platte bestellen Quelle -> Ziel und so :)


edit : hast du wirklich in sovielen Shops gekauft ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweite Platte wird sich ein Onkel wohl dann auch bald holen.

Nein, habe bei Geizhals den Günstigsten Shop ermittelt und auch
da Bestellt. War dann in diesem Fall VV-Computer.
 
So, noch mal eine Rückmeldung von Mir.

Hab das System jetzt soweit zusammengebaut. Nach dem Anschalten ist mir direkt
die Lautstärke negativ aufgefallen. Die GTS 250 von XFX sticht da ganz besonders
hervor. Hab jetzt ein wenig gegoogled und herausgefunden das die XFX wohl eine
der lautesten Karten unter den GTS 250 Modellen ist. Nachdem ich dann Win7 installiert
habe, hat sich das Lüftergeräusch der Grafikkarte zwar erheblich reduziert, dennoch
ist es immer noch einfach zu Laut.Hab ich mich wohl zu schnell und unüberlegt auf
dieses Modell eingelassen.

Ansonsten hab ich jetzt nichts weiter Negatives am System bemerkt. Hab bis jetzt
allerdings nur Windows und die Treiber installiert. Bei mir wird ein Diskettenlaufwerk
angezeigt, obwohl ja keins verbaut ist. Könnte das der Cardreader sein, den ich
verbaut habe. Windows bewertet das System recht gut.

Hat jemand ein Tipp wegen der Grafikkarte für mich?
14-Tages-Rückgaberecht nutzen und auf einen anderen Hersteller setzten?
 
exakt so würde ich das tun

das mit der xfx ist dann wirklich etwas ungünstig gelaufen, leider

würde nmir dann bei tests die leiseste 250gts suchen, oder aber die billigste kaufen und selbst den kühler wechseln,

edit:
das fdd wird angezeigt weil der controller an ist, schalt den im bios einfach ab ;)
das phänomen hatte ich auch schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh