[Kaufberatung] Videoschnitt Gesamtpaket

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 94174

Guest
Salut,

ich soll für einen Kumpel eine Videoschnitt-Workstation zusammenstellen.

Geschnitten wird allerlei professionelles aus Red, XDCAM, Blackmagic, 5D o.ä.. Beim Schnittprogramm wird es entweder der Avid Media Composer oder Adobe Premiere, zusätzlich wird wohl noch etwas in After Effects gearbeitet.

Das Ding soll einen wirklich angenehmen Workflow gewährleisten und dabei nicht zu teuer sein.


Das Budget liegt mit Monitor+PC+OS+Boxen(u. Zubehör)+Software bei 3000€.

Hier meine Zusammenstellung:


CPU: Intel Xeon E3-1240v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
RAM: 16GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit
MOBO: ASRock Z87 Extreme4 Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX
GPU: 3072MB XFX Radeon R9 280X Double Dissipation Edition
PSU: 450 Watt be quiet! Straight Power E9
CASE: Fractal Define R4
SSD: 250GB Samsung 840 Evo Series 2.5"
HDD: 2x 2000GB WD Red WD20EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
BLURAY: Asus BW-16D1HT Blu-ray Disc Writer

Gesamt Workstation: 1.167,22€

MONITOR: LG Electronics 34UM95-P

Preis Monitor: 929€ oder den um65 für 500€ was besser für das Budget wäre, weiß aber nicht ob der fürs professionelle reicht! ;) Wenn es der UM65 wäre, könnte man ja whs. noch an der GPU drehen, oder?

BOXEN: M-Audio BX8 D2
DAC: Focusrite Scarlett 2i4

Audio: ca. 400€

Windows: 200€

Avid: 800€

= 3596,22€ mit UM95
=3196,22€ mit UM65

Wie komm ich vom Preis noch weiter runter, wie macht sich das Ding so insgesamt und was ist nicht so gut?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibt es schon noch ein paar Einsparmöglichkeiten:

- CPU: Xeon E3-1230V3 oder E3-1231V3.

- RAM: http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html (ein Dual Kit ist sowieso etwas geschickter als ein Quad-Kit).

- SSD: Preis/Leistungsknaller Crucial M500 240GB.

- Board: reicht für den Xeon eines mit B85 oder H87/H97 Chipsatz, z.B. http://geizhals.de/asrock-h97-pro4-a1111350.html

- GPU: Wenn nicht gespielt wird, reicht da eine deutlich günstigere Grafikkarte, im Prinzip würde sogar die IGP (Xeon E3-1245V3 oder E2-1246V3) reichen.

- HDD: http://geizhals.de/western-digital-wd-purple-2tb-wd20purx-a1076835.html

- BluRay: http://geizhals.de/lg-electronics-bh16ns40-bh16ns40-auar10b-a882988.html

edit: Wo kostet denn Windows 200€? Bei alternate.de? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, kann man bei Sachen wie dem Redcodec wirklich auf GPU-Rendering verzichten, bzw. das der IGPU überlassen?

War nur ein Schätzwert, hab gar nicht nachgeschaut. ;)

Das Z-Board war für mögliches OC am Xeon gedacht. Hab grad gesehen, dass ich den CPU-Kühler vergessen habe. :P
 
Kommt drauf an, die Qualität ist nach wie vor am besten, wenn die CPU rendert. Wenn GPU-Rendering dennoch gewünscht ist, kommt es darauf an, ob OpenCL (AMD), Cuda (nvidia) oder QuickSync (Intel IGP) unterstützt werden.

Windows 7 64bit kann man in der Bucht für ~35€ schießen ;)

Den Xeon kannst Du gar nicht übertakten, bis auf ein paar MHz über die BCLK, aber das ist ohnehin nicht wirklich empfehlenswert.
 
Edit: Hier stand Mist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay :d

Ich hatte nur das Gefühl wieder zu kurz gedacht zu haben, weil der Sprung bei den Xeons gleich 500€ war. ;)

Wenn es so ausschaut werde ich wohl den 6-Kerner reinhauen, was wäre denn da ein gutes Board. Bei dem 2011 Sockel habe ich mal überhaupt keinen Plan! ;) Und was für eine Kühlung bevorzugt so ein Monster? :d

Edit. Kann ich eine kleine R7 260x als Backup für mögliche kurze Spielesession, bzw. Unterstützung beim Rendering einbauen, oder ist das eine Bremse^10?
 
Board könnte man da z.B. eins von diesen nehmen: http://geizhals.de/?cmp=693018&cmp=698603

Dann wären 4x4 GB RAM wiederum geschickter, weil der Sockel 2011 Quad-Channel unterstützt, also 2x http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html

Eine R7-260X würde weder weniger noch mehr bremsen als beim Sockel 1150, da kommt es wie gesagt darauf an, was die Videobearbeitungsprogramme unterstützen und welche Games bei welcher Auflösung in welchen Settings gespielt werden sollen.
 
Okay, dann steht der PC mit folgendem Setting
(R7 ist optioniert)

Jetzt stellt sich nur noch die Frage des Monitors und der Monitorboxen.

Edit.: Wenn mal gezockt wird dann absolut ohne Anspruch! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn professionell dann auf jeden Fall nen 6kerner@2011 und wenns professionell gut aussehen soll wuerd ich gpu Rendering außen vor lassen ;)
Ne kleine Karte sollte reichen.
Des weiteren wuerd ich von der BX8 d2 Abstand nehmen im pro Bereich , da sie wohl unten rum zu viel bums macht ergo nicht linear beim abhören , da wuerd ich zu ner sehr neutralen und feinzeichnenden nupro a 200 raten.

Bezüglich 2011 er board kann ich meines uneingeschränkt empfehlen , hatte davor ein msi X79 gd65 welches günstig War jedoch auch die ein oder andere Macke hatte , das ASRock soll auch gut sein jedoch hat mich da der aktive quirl abgeschreckt.
Mfg
 
@Alter Schwede Man-O-Man, ich sollte echt mal die Specs genauer durchlesen. Er hat den UM65 schon bei mir gesehen, ich war mir nur unschlüssig ob es wirklich der UM95 seien muss. Dann wirds wohl der UM65!

@knusperfux. Hehe, danke, ich muss mal schauen, die Sprengen das Budget dann aber extrem...nochmal 700€ allein für Boxen ist schwierig! ;)
 
Bei der Nutzung würde ich fast noch eine Arbeits-SSD fürs Videomaterial dazufügen, also mit 480 oder gar gut 1 TB. Zumindest finde ich es angenehmer, die ganzen Videos auf SSD anstatt der HDD zu bearbeiten.
 
Das sprengt endgültig das Budget , und Abstriche bei der CPU wuerd ich zugunsten der SSD nicht machen , wenn man mehr Geld ausgeben will wuerd ich eher in massiv ram investieren ;
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh