VideoSchnitt Computer 2000€

MitTim

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2015
Beiträge
2
Hallo HardwareLuxx Forum ich werde mir einen neuen PC speziell für den Videoschnitt bauen jetzt bräuchte ich noch Hilfe bei der Zusammenstellung Maus, tastatur und Monitore sind vorhanden (1-27zoll für Arbeiten und ein 24 Zoll 4K für das Colorgrading/Vorschau)

Meine jetzige Konfiguration die ich mir gedacht habe sieht so aus:

Prozessor:
i7 5820K denke die beste Wahl da i7 4790K nicht genug ist und der 8Kern i7 zu teuer.

Arbeitsspeicher:
32GB DDR4

Speicher:
1-Crucial 240GB (Windows und Programme)

1-Crucial 960Gb für Schnittmaterial

1-Seagate 2TB 7200 Festplatte als Massenspeicher

Grafikkarte:
Gtx 980TI

Netzteil:
700w 80+ Gold (wenn ich den Prozessor Übertakten will)

Gehäuse:
FractalDesign R5 (noch andere Vorschläge soll den PC leise machen)

CPU-KÜHLER:
BeQuit Dark Rock 3

Mainboard:
? Welches ist Gut

Ich hoffe ihr könnt mir Weiterhelfen die Schnittsoftware ist zurzeit Adobe CC (Premiere-AfterEffects-Photoshop-Speedgrade) wird aber eventuell auf Blackmagic Resolve und Fusion gewechselt

Mfg
MitTim

(Sorry für Fehler im Text bin am Smartphone)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dark Rock 3 raus, nen Noctua rein. Die BeQuiet sollen ziemlich blöd zum montieren sein. ^^
Willst du denn Übertakten? Falls ja, bis etwa wohin?

SSD: Kann man nehmen, je nach modell.. Samsung 850 Evo wäre zur Zeit aber mein P/L tipp.
 
Ok Übertaktet wir wenn ich es brauche die Samsung macht bei der 240Gb keinen Unterschied bei 960Gb aber einen Unterschied von 60-70€
 
Netzteil reicht auch ein 550W Modell dicke, mehr als 450W wird das System nicht ziehen, selbst mit OC und wenn mans provoziert.
Im Realsetting werden es wohl maximal knapp 400W sein, also die optimale Auslastung für ein NT.

980Ti muss es wirklich sein? 980er reicht nicht? Die Mehrkosten würden es mir nicht wert sein.

Würde auch den Noctua NH-D14 empfehlen, einfacher zu montieren, und kühlt etwas besser. Bei gleichem, bzw billigeren Preis.
Der NH-D15 wäre sogar deutlich kräftiger, ist aber auch nochmals merklich teurer.


Wenn du nen leisen PC möchtest, "bastle" dir mit SpeedFan später einen "Semi Passiv" PC.
Dazu kaufe ein Semi-Passives Netzteil, und eine Semi Passive GPU.

Den CPU Kühler regelst du Semi Passiv (ab 65°c springt er an), die Gehäuselüfter auch.

Dabei ist dann der PC !lautlos! bei moderaten arbeiten. Das bleibt er sogar bei kurzen render-Abschnitten.
Einzig das Fractal Gehäuse passt dann nicht ganz. Für so einen Aufbau brauchts was "offeneres", am besten mit Mesh nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss Speed fan. Jedes halbwegs aktuelle und brauchbare UEFI hat ne mehr als brauchbare Lüftersteuerung (die meiner Ansicht nach deutlich besser funktioniert als Speedfan.. hab letzteres damals auf teufel komm raus nicht zum laufen bekommen).

Asus wird nachgesagt, ne sehr gute Lüftersteuerung zu haben, aber denke das gibt sich wenig, solange man eine Lüfterkurve erstellen kann.
z.B: https://geizhals.de/?cmp=1159296&cmp=1238097
oder https://geizhals.de/asus-x99-s-90mb0kh0-m0eay0-a1159953.html?hloc=at&hloc=de (besser gekühlte bauteile/Spannugnswandler)

Musst dirüberlegen, ob du wirklich absolut lautlos willst, oder ob Lüfter auf 400 rpm nicht auch schon völlig reicht.
 
Vergiss Speed fan. Jedes halbwegs aktuelle und brauchbare UEFI hat ne mehr als brauchbare Lüftersteuerung (die meiner Ansicht nach deutlich besser funktioniert als Speedfan.. hab letzteres damals auf teufel komm raus nicht zum laufen bekommen).

Asus wird nachgesagt, ne sehr gute Lüftersteuerung zu haben, aber denke das gibt sich wenig, solange man eine Lüfterkurve erstellen kann.
z.B: https://geizhals.de/?cmp=1159296&cmp=1238097
oder https://geizhals.de/asus-x99-s-90mb0kh0-m0eay0-a1159953.html?hloc=at&hloc=de (besser gekühlte bauteile/Spannugnswandler)

Musst dirüberlegen, ob du wirklich absolut lautlos willst, oder ob Lüfter auf 400 rpm nicht auch schon völlig reicht.

Eine "Semi Passive" Möglichkeit hast du damit aber nicht. Die Lüfter laufen auf mind. 50% am Board Uefi. (Durch die Asus Software kann noch auf 40% nachkorrigiert werden, ist aber immernoch zu viel, und die Asus Crapware musst du dann auch ständig am laufen haben).

Speedfan ist ein mächtiges Tool, bin damit auch schon oft ins Schwitzen gekommen, habs aber bisher immer irgendwann geschafft dass die Steuerung greift.
 
In meinem Asus Uefi hab ich die möglichkeit, nen "No Fan" mode einzuschalten. Dann bleiben die lüfter aus, bis eine bestimmte Temperatur erreicht wird.

Die Asus software hab ich aber nicht installiert. Wozu auch, wird ales vom UEFI geregelt

Edit: Sieht etwa so aus: http://images.anandtech.com/doci/9278/ASUS RVE BIOS 02 - QFan.jpg
Nur, dass daneben noch ein button ist mit "Fan off mode" oder so. Der setzt den Punkt ganz links auf 0%, den du eben auf der x-achse verschieben kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Asus Uefi hab ich die möglichkeit, nen "No Fan" mode einzuschalten. Dann bleiben die lüfter aus, bis eine bestimmte Temperatur erreicht wird.

Die Asus software hab ich aber nicht installiert. Wozu auch, wird ales vom UEFI geregelt

Edit: Sieht etwa so aus: http://images.anandtech.com/doci/9278/ASUS RVE BIOS 02 - QFan.jpg
Nur, dass daneben noch ein button ist mit "Fan off mode" oder so. Der setzt den Punkt ganz links auf 0%, den du eben auf der x-achse verschieben kannst.

Mmmh, das wusste ich nicht.
Hab letztens erst einen PC für einen Kumpel konfiguriert und zusammengebaut, hab ich offenbar übersehen.
Das UEFI sah zumindest gleich aus, sofern ich das aus meiner Erinnerung beurteilen kann.
 
Grad nochmal nachgeschaut und ausprobiert, funktioniert.^^ Da steht bei mir dann "Fan off" daneben, im manuellen modus.

Die Mindest-Drehzahl der Lüfter wird dann vom UEFI selbst ermittelt. Bei meinen Define R5 lüftern schwankt das immer... Von 36% bis 45% war schon alles dabei, warum auch immer. Aber meist so um die 40%~, was um die 400-440 rpm entspricht.

Weiß nur nicht, ob es bei x99 auch ist, oder nur 170.

Negativ anzumerken hab ich nur, dass das ganze über die Fan Xpert besser geklappt hat (dort wurde beim CPU Lüfter 20% festgestellt, im UEFI nur 40+).
Leider gibt's Fan Xpert nicht einzeln, sondern nur in dieser Suite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh