Videos nach Kopieren auf externe HD beschädigt

Mot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2005
Beiträge
720
Hallo!
Betreibe seit einiger Zeit eine HM250JI (2,5", 250GB) in einem Mapower KC21-CS über eSata mit Strom durch USB.

Mein einziges Problem mit dieser Kombination ist das Videos nach dem Kopieren auf die Festplatte teilweise Bildfehler aufweisen. Äußert sich durch starke Artefakte die sonst nicht vorhanden (auf der internen Platte).

Defekte Sektoren hat die Platte nicht, auch sind keine anderen Dateien betroffen (MP3s oder ähnliches).

Leider ist die ganze Sache auch schlecht reproduzierbar, da bei einem einstündigen Video eventuell 10 Stellen á 1 Sekunde Bildfehler haben. Da sich dies nicht mit einem Programm feststellen lässt (z.B. GSpot), müsste man sich jedes mal das Video erneut ansehen :hwluxx:

Jemand eine Idee dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich könnte mir vorstellen dass bei der Wiedergabe des Videos nicht alles korrekt gelesen wird, dadurch beim Abspielen Klotz-Artefakte im Bild sind.
Videoprogramme kompensieren zu langsame Datenübertragung entweder durch Stocken/Ruckeln oder halt durch auslassen von Frames.
Versuch mal das Video mit einem Programm wie VirtualDub zu öffnen und scrolle durch Einzelbilder. Sind dort keine Artefakte in den einzelnen Frames zu sehen, liegt es an der Wiedergabegeschwindigkeit.
Eine FireWire-Festplatte kann z.B. problemlos ein Video in DV-AVI wiedergeben, eine USB-Platte dagegen stößt dabei leicht an die Grenzen.
Ansonsten bitte mehr Infos über Art des Videomaterials und der Programme die verwendet werden :)
 
Da sich dies nicht mit einem Programm feststellen lässt (z.B. GSpot), müsste man sich jedes mal das Video erneut ansehen
Wenn du sonst nichts vorhast :P
Mit md5sum/sha1sum/... Prüfsummen erstellen und vergleichen. Sind diese bei interner und externer Kopie noch identisch, hast du wie vom Vorredner angesprochen "nur" ein Wiedergabeproblem - sprich aus irgendeinem Grund können die Daten nicht schnell genug in den Rechner geschaufelt werden.
 
sind da 2 USB Stecker an einem Ende und hast Du beide am PC eingesteckt? Evtl. bekommt die Platte zu wenig Strom, hier gäbe es ein Netzteil. Hast Du die Platte mal nur mit USB getestet?

Zu langsam kann USB eigentlich nicht sein, ich habe einen USB Stick mit dem ich mir über VLC-Portable schon AVIs reingezogen habe - ohne Artefakte.
 
sind da 2 USB Stecker an einem Ende und hast Du beide am PC eingesteckt? Evtl. bekommt die Platte zu wenig Strom, hier gäbe es ein Netzteil. Hast Du die Platte mal nur mit USB getestet?
Ja, ich nutze ein USB Y-Kabel. Das Netzteil habe ich in weiser Vorraussicht damals mitbestellt, mangels anderer Probleme mit der Platte aber nicht in Benutzung.

Sollte das Vergleichen der MD5-Prüfsummen etwas zu Tage befördern werde ich umgehend überprüfen ob es mit Netzteil zu einem anderen Ergebnis kommt.

Versuch mal das Video mit einem Programm wie VirtualDub zu öffnen und scrolle durch Einzelbilder. Sind dort keine Artefakte in den einzelnen Frames zu sehen, liegt es an der Wiedergabegeschwindigkeit.
Ja, auch hier sind die Fehler im Bild.
Gegen die Theorie mit der Wiedergabe spricht das die Bildfehler immer an der selben Stelle auftreten und nicht zufällig.

Mit md5sum/sha1sum/... Prüfsummen erstellen und vergleichen. Sind diese bei interner und externer Kopie noch identisch, hast du wie vom Vorredner angesprochen "nur" ein Wiedergabeproblem - sprich aus irgendeinem Grund können die Daten nicht schnell genug in den Rechner geschaufelt werden.
Danke, das werde ich sobald wie möglich testen.

Wegen der zu langsamen Transferrate: Die Platte ist über eSATA angeschlossen, bekommt nur Strom über USB. D.h. die Transferraten liegen locker bei über 30MB/s. Das sollte für fast jedes Video reichen oder?

Verwendete Programme:
Windows Media Player + ffdshow
VLC

Videomaterial:
Alles mögliche, aber kein HD da mein XP 2400+ das nicht packt ;)
 
Hi,

du könntest mal versuchen die Filme auf der internen zu packen, auf die externe schieben und da wieder entpacken. Dadurch könntest du eventuelle übertragungsfehler ausschließen.
 
Wenn die Fehler auch in Einzel-Frames sichtbar sind, lad doch mal ein solches Frame als Bild-Datei hoch.

du könntest mal versuchen die Filme auf der internen zu packen, auf die externe schieben und da wieder entpacken. Dadurch könntest du eventuelle übertragungsfehler ausschließen.
Beim Entpacken wird der gesamte Inhalt der gepackten Datei in einen temporären Ordner (i.d.R. auf der Systemplatte) geschoben und nach erfolgreichem Entpacken an den eigentlichen Zielort kopiert. Macht also keinen Sinn.

Zu langsam kann USB eigentlich nicht sein, ich habe einen USB Stick mit dem ich mir über VLC-Portable schon AVIs reingezogen habe - ohne Artefakte.
Je nach verwendetem Kompressionsverfahren reicht die Geschwindigkeit von USB nicht aus, MiniDV-Avi hat z.B. 8000Kbit/s und ist dabei eigentlich noch sehr sparsam ;)
 
Wenn du sagst das die HDD jeder Tiefenprüfung standhält, teste deinen RAM.
Lad dir von der Startseite memtest86 runter und mache den Intensivtest (bei meinen 2GB dauerte es ~1h+).
Kenne das Problem sehr gut, da mein defekter RAM den Großteil meiner Captures gekillt (aller paar Sekunden Bildfehler) hat :(
Wenn du da keine Fehler bekommst, suchen wir weiter ;)

Spontan fallen mir noch die Kabel ein: teste es mit einem anderen USB Kabel an einem anderen USB Anschluss (bspweise wenn du jetzt USB an Slotblende verwendest die vom Mainboard direkt), überprüfe den Anschluss des Datenkabels in deinem externen Gehäuse und die Anschlüsse (falls du Slotblende hast) der Blende auf dem Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Entpacken wird der gesamte Inhalt der gepackten Datei in einen temporären Ordner (i.d.R. auf der Systemplatte) geschoben und nach erfolgreichem Entpacken an den eigentlichen Zielort kopiert. Macht also keinen Sinn.
Nicht unbedingt, bei WinRAR geht das zB mit einem rechtsklick auf das Archiv und dann "Hier entpacken"; dann geht das ohne Umweg direkt in den angegeben Ordner.


Dann mach mal den Test mit von KGM11 angesprochenen Prüfsummen, wenn die noch stimmen, dann liegt der Fehler definitiv nicht an der Datei auf der externen Platte.
 
Dann mach mal den Test mit von KGM11 angesprochenen Prüfsummen, wenn die noch stimmen, dann liegt der Fehler definitiv nicht an der Datei auf der externen Platte.
Das habe ich gerade getan.

30 WMV Videos zwischen 10 und 90 MB, insgesamt 1,37GB. Die Prüfsummen (mit md5summer erstellt) sind nach dem Kopieren auf die externe Platte bei einem Großteil der Dateien anders. Nur 2-3 sind gleich.
Beim Kopieren auf der selben, internen, Festplatte stimmen jedoch alle Prüfsummen überein.

Wenn die Fehler auch in Einzel-Frames sichtbar sind, lad doch mal ein solches Frame als Bild-Datei hoch.
Kann ich gerne machen, aber viel sehen wird man darauf nicht bzw. es äußert sich auch nicht immer in Bildfehlern. Durch den Prüfsummentest bei einer nur 10 MB großen Datei habe ich festgestellt das es auch einfach nur ein kurzes Stocken sein kann, was im Original-Video nicht vorhanden ist.

Wenn du sagst das die HDD jeder Tiefenprüfung standhält, teste deinen RAM.
Lad dir von der Startseite memtest86 runter und mache den Intensivtest (bei meinen 2GB dauerte es ~1h+).
Kenne das Problem sehr gut, da mein defekter RAM den Großteil meiner Captures gekillt (aller paar Sekunden Bildfehler) hat :(
Wenn du da keine Fehler bekommst, suchen wir weiter ;)
Müsste es dann nicht auch beim Kopieren innerhalb der internen Festplatte zu verfälschten Prüfsummen kommen?
Werde dem jedoch trotzdem nachgehen, da das System ja sogar übertaktet läuft. Der RAM (DDR 400) läuft jedoch mit 200 Mhz bei Standard Timings.

Spontan fallen mir noch die Kabel ein: teste es mit einem anderen USB Kabel an einem anderen USB Anschluss (bspweise wenn du jetzt USB an Slotblende verwendest die vom Mainboard direkt), überprüfe den Anschluss des Datenkabels in deinem externen Gehäuse und die Anschlüsse (falls du Slotblende hast) der Blende auf dem Mainboard.
Da habe ich leider kaum Möglichkeiten. Generell mag mein Abit NF7-S V2.0 die Platte wohl nicht besonders, da teilweise an den USB-Anschlüssen selbst im 'runtergfahrenen Zustand Strom anliegt => Platte läuft weiter.

Werde das aber mit dem Netzteil demnächst auch nochmal testen (habe ich momentan nicht hier).

Zudem steht nächste Woche ein Mainboard-Tausch an, evtl. ändert das ja auch etwas an der Situation.

Danke schon mal für die vielen Antworten.
Immerhin weiss ich jetzt das das etwas gewaltig schief läuft.

Edit: Zurücknehmen der Übertaktung von 11x200 => 2200 auf 11x166 => 1826 Mhz hat schon mal nichts gebracht.
Hinzugefügter Post:
News:
Bei Betrieb 'rein über USB hat keine der 30 Testvideos eine abweichende Prüfsumme gehabt.
Heisst entweder - Problem mit dem SATA-Interface oder die Platte bekommt nicht genügend Strom beim Betrieb über eSATA + USB Y-Kabel. Zu wenig Strom kann man aber eigentlich ausschließen, denn sonst würde die Platte ja gar nicht erst anlaufen, oder? Das tut sie aber, immer!
Hinzugefügter Post:
So, nach kurzer Google-Suche.

Ab Bios Version 14 (14.05.2003) gibts im Menü Integrated Peripherals einen Menüpunkt "EXT P2P's Discard Time". Umstellen auf 1ms brachte Besserung - keine falschen Prüfsummen im eSATA Betrieb mehr.

Werde die Sache aber weiter beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh