• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Videorekorder LG LV-4941

qwertzuiop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2003
Beiträge
421
Ort
Wien
ein alter Videorekorder ist eingegangen und jetzt brauch ich einen neuen.

Weiß jemand genaueres über den LV-4941 VHS-Videorekorder von LG Electronics?

Er ist mit Abstand der billigste bei geizhals.at in Österreich erhältliche Videorekorder, aber LG hat leider keine Informationen mehr über dieses Gerät und auch mit Google hab ich nichts gefunden.

die einzigen Daten, die ich darüber auf einer Händler-Homepage gefunden hab sind folgende:

6 Kopf Videorecorder
ICON OSD (On Screen Display)
NTSC und PAL Wiedergabe
Automatische Sendersuche
Longplay bei Aufnahme und Wiedergabe
Schnellrücklauf

Mich würden abgesehen von der Qualität beim Aufnehmen und wiedergeben (die glaub ich eh bei allen 6-Kopf-Videorekordern ziemlich gleich sein drüfte) vorallem folgende Features interessiern:

- maximale Zahl einstellbarer Sender (sollte min. ~50 sein)
- Hyperbandtuner (für Sonderkanäle bei Kabel-TV)
- Turbolaufwerk (d.h. schnelles vor- und zurückspuelen, ca. 1 Min. für eine 180 Min. Kassette)
- Vorspulen- und zurückspulen mit Bild ("Bildsuche")
- Zeitlupe
- Standbild
- VPS
- Showview
- maximale Zahl der Timer
- System, um Inhalt von Kassetten zu speichern (bei Phillips würde das Tape Manager heißen)
- Automatische Spurlage (Auto Tracking)
- Manuelle Spurlage
- Wie lange kann man ihn vom Stromnetz trennen, ohne dass die Daten verloren gehen?
- Cinch-Anschluß für Video
- Cinch-Anschluß für Audio
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum hohlst dir nicht so ein Teil was VHS und DVD in einem hat ?

Da kannst die Filme gleich auf DVD überspielen und die alten VHS dinger wegschmeissen
 
warum hohlst dir nicht so ein Teil was VHS und DVD in einem hat ?

Da kannst die Filme gleich auf DVD überspielen und die alten VHS dinger wegschmeissen

Ich werd mir später noch einen Festplattenrecorder kaufen, wenn die billige rwerden oder ich mehr Geld hab.

Aber ein all--in-one gerät zu kaufen bringts ned: das ist teurer, als beides extra zu kaufen und das extra kastl stört mich nicht. Und überspielen kann man auch, wenns 2 verschiedene Geräte sind.
 
warum hohlst dir nicht so ein Teil was VHS und DVD in einem hat ?

Da kannst die Filme gleich auf DVD überspielen und die alten VHS dinger wegschmeissen

da steht mv dagegen.
was erwartest du von einem 70,-€ recorder??
das was du forderst hats früher einmal ab 800,-dm gegeben-heute nicht mehr.
das teuerste ist die mechanik. 1minute für eine 180er kannst du getrost vergessen. nimms mal 5-das kommt hin.die aufnahme- und wiedergabequalität ist mitnichten von der kopfanzahl abhängig, sondern von deren qualität.damals hat so eine kopftrommel mehr gekostet als "dein" recorder insgesamt.
das was du heute noch kaufen kannst ist müll.
versuche daher einen gebrauchten panasonic oder sony recorder zu bekommen.
mein sony sl 1000 e ist 15 jahre alt, und schnurrt genauso wie damals.
 
Anscheinend kann mir keiner sagen, was vom 4941 zu halten ist.

Also werd ich mir morgen wohl einen anderen Videorekroder kaufen und zwar entweder einen LV-4747 oder einen LV-4787.

Die erfüllen beide fast alle vorraussetzungen. Nur haben sie anscheinend keine Möglichkeit, die Spurlage manuell einzustellen und auch kein System, um den Inhalt der Kassetten zu speichern, aber anscheinend haben das garkeine neune Videorekorder mehr, obwohl es mein 8 Jahre alter Philips hatte. Der hatte dafür aber glaub ich kein Auto Tracking.

Die tehcnischen Daten der beiden Modell sind gleich, aber wegen der breiteren Verfügbarkeit und den daraus resultierenden günstigeren Preis würd ich den 5787 bevorzugen (ich nehmen dan, der 4747 ist ein Auslaufmodell un der 4787 sein Nachfolgemodell).

Siehe auch Datenblätter von LG: 4747, 4787

Was haltet ihr davon?
 
leider haben die "vergessen" bei spulzeit die kassettenlänge anzugeben.klingt ansonsten nicht schlecht.wie lange das teil allerdings hält, ist eine andere frage.
dreieinhalb kilo.........
mein o.e. sony wiegt 8 kg, nur so zum vergleich.man muss halt auch das preis-leistungsverhältnis im auge behalten.dank dvdplayer werden heutige VCR wohl auch nicht mehr soooo gestresst wie früher.
mfg pedi
 
Ich war im Media-Markt und hab dort einen LV-4941 gefunden. Er hat kein laut Media-Markt-Preisschild VHS und kommt deshalb nicht in Frage.


Ich war auch beim Cosmos und dort haben sie einen Silva VRC624 auf €69,97 reduziert, weil er ein Ausstellungsstück ist.


Der kann alles, was die Modelle LV-4787 und LV-4747 von LG können und hat zusätzlich noch automatische Kopfreinigung.


Allerdings können die LG-Modelle auch rückwärts-Zeitlupe, was nicht standard ist. Leider weiß ich nicht, ob der Silva VRC624 das auch kann.


Und außerdem hab ich grad in einem Handbuch gesehen, dass bei manchen Videorekordern Standbild nur in Schwarz-Weiß möglich bist. Beim LV-4787 ist das aber nicht so, weil dort steht im Handbuch (http://de.lgservice.com/, Produkt-Support -> Bedienungsanleitungen):

Systembedingt ist ein Standbild qualitativ immer etwas schlechter
in der Farbe und im Kontrast, weil das Bild nur mit der Hälfte der
sonst üblichen Zeilen eines Fernseh-Vollbildes dargestellt wird.

Weiß jemand, wie das beim Silva VRC624 ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings können die LG-Modelle auch rückwärts-Zeitlupe, was nicht standard ist. Leider weiß ich nicht, ob der Silva VRC624 das auch kann.


Und außerdem hab ich grad in einem Handbuch gesehen, dass bei manchen Videorekordern Standbild nur in Schwarz-Weiß möglich bist. Beim LV-4787 ist das aber nicht so, weil dort steht im Handbuch (http://de.lgservice.com/, Produkt-Support -> Bedienungsanleitungen):

Systembedingt ist ein Standbild qualitativ immer etwas schlechter
in der Farbe und im Kontrast, weil das Bild nur mit der Hälfte der
sonst üblichen Zeilen eines Fernseh-Vollbildes dargestellt wird.

Weiß jemand, wie das beim Silva VRC624 ist?

Ich hab heute beim Cosmos den Silva VRC624 ausprobiert und er macht einen recht guten Eindruck.

Der kann zeitlupe und auch in Farbe, allerdings nicht rückwärts.

Allerdings kostet er ca. 12€ weniger als der LG LV-4787, also werd ich mir noch überlegen, ob ich die rückwärts-Zeitlupe wirklich brauch.

Außerdem kann der LG Bildsuche in 2 Geschwindigkeiten, der Silva nur in einer Geschwindigkeit, aber ich glaub, das reicht eh.

Das zurückspulen war auch etwas langsam mit meiner 100 Min. Testkassette (ca. 90 Sek.). Die meisten Hersteller geben ca. 1 Min. für 180 Min. Kassetten an, aber der Verkäufer hat mir gesagt, dass das nicht bei jeder Kassette gleich ist, selbst wenn sie gleich lang sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war im Media-Markt und hab dort einen LV-4941 gefunden. Er hat kein laut Media-Markt-Preisschild VHS und kommt deshalb nicht in Frage.
Was? Der LG "hat" kein VHS? :lol: :hmm:
Könntest du mal genauer erklären was du meinst?

Also Videorecorder von LG sind ja schon nicht so der Hit, aber dann auf einen kompletten NoName-VCR zu wechseln?
Was bringt dir ein günstiger VCR, wenn der nix taugt?

Wenn mein VCR jetzt den Geist aufgeben würde, würde ich mir auf jeden Fall ein DVD-/VCR-Kombigerät kaufen, die gibt es mittlerweile recht günstig.

Edit:
z.B. der hier: Toshiba SD-38VE-K-TE schwarz
 
Zuletzt bearbeitet:
der qualitäts-zenit der videorecorder ist schon seit langem überschritten. das, was du heutzutage noch bekommst ist größtenteils baumarkt qualität und für ne kurze übergangszeit zur hdd oder dvd gedacht für leute denen der alte wohl abgeraucht ist.

ich würde von diesen geräten abstand nehmen. mit einem guten gebrauchten gerät eines namenhaften herstellers von damals dürftest du mehr freude haben. unser jvc recorder (der erste von jvc in stereo) würde noch heute laufen wenn ich ihn anschließe.
 
Was? Der LG "hat" kein VHS? :lol: :hmm:

Da hahb ich mich wohl verschreiben. ich meinte VPS.



Wenn mein VCR jetzt den Geist aufgeben würde, würde ich mir auf jeden Fall ein DVD-/VCR-Kombigerät kaufen, die gibt es mittlerweile recht günstig.

Edit:
z.B. der hier: Toshiba SD-38VE-K-TE schwarz

Brauch ich ned. Ich hab eh schon einen DVD-Player.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch ich ned. Ich hab eh schon einen DVD-Player
Dann hast du halt 2, für den Fall, dass einer mal ausfällt oder eine DVD nicht lesen will.
Gibts im übrigen auch von LG zu einem ähnlichen Preis.

Gibt die Kombigeräte natürlich auch schon mit DVD-Recorder und HDD, kostet halt etwas mehr.
Aber bei diesen Geräten hast du den Vorteil, dass du deine VHS-Sammlung ohne großen Aufwand auf DVD brennen kannst.

Wenn du allerdings lieber 70 € in den Wind schießen willst, inddem du einen Standalone-NoName-VCR kaufen willst, bleibt das natürlich dir überlassen. Wirst aber sicher nicht wirklich glücklich dami werden.

Von welcher Marke ist denn dein jetziger?
Es macht nämlich Sinn, wenn du viele VHS-Kassetten hast, einen VCR(-Kombi) von der gleichen Marke zu kaufen, weil die Bänder dort besser laufen werden.

Merke den Unterschied bei mir (3 verschiedene VCR (Panasonic, Philips, SEG)), sobald die VHS in einem Fremd-VCR abgespult wird, ist die Bild- und/oder Tonqualität schlechter, als wenn ich die VHS im gleichenm Recorder abspiele.
 
Dann hast du halt 2, für den Fall, dass einer mal ausfällt oder eine DVD nicht lesen will.

Für den Fall hab ich noch immer den PC.

Und wenn er wiklich eingeht,dann kauf ich halt um 30€ einen neuen...



Von welcher Marke ist denn dein jetziger?
Es macht nämlich Sinn, wenn du viele VHS-Kassetten hast, einen VCR(-Kombi) von der gleichen Marke zu kaufen, weil die Bänder dort besser laufen werden.

Merke den Unterschied bei mir (3 verschiedene VCR (Panasonic, Philips, SEG)), sobald die VHS in einem Fremd-VCR abgespult wird, ist die Bild- und/oder Tonqualität schlechter, als wenn ich die VHS im gleichenm Recorder abspiele.

Mein alter war ein Philips. Da schauts schlecht aus. Der einzige Philips VCR, der noch lagernd ist erfüllt nicht alle Vorrausetzuiungen und die Kombigeräte gibts von Philips erst ab ca. 140€.

Außerdem wenns nicht das gleiche Laufwerk ist wie bei meinem 8 Jahre alten Philips stellt sich die Frage, ob er meine aufgenommenen Kassetten auch wirklich besser abspielt als VCRs von anderen Marken.
 
Außerdem wenns nicht das gleiche Laufwerk ist wie bei meinem 8 Jahre alten Philips stellt sich die Frage, ob er meine aufgenommenen Kassetten auch wirklich besser abspielt als VCRs von anderen Marken.
Geht nicht um besser oder schlechter des alten VCR.

Dann kauf dir ein Kombigerät von Philips, ansonsten bleibt dir noch ebay, um dort einen günstigen gebrauchten zu kaufen.
z.B. http://geizhals.at/eu/a212905.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir iscfhon vro einiger Zeit den Silva gekauft und bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit. Das einzige, was mich ein bissi stört ist, dasss wärend dem Bildsuchlauf das Zählwerk nicht angezeigt wird (bei normalen Vorspuelen aber schon) und dass es im Gegensatz zu meinem alten Philips keine minutengenaue restzeitanzeige gibt, sondern nur so einen Balken, wo man das bei einer 5 Stunden kassette auf ca. 1/2 Stunde genau schätzen kann. Außerdem regiert der Laaufwerksmotor viel langsamer: er ist zwar ca. gleich schnell, aber das Abbremsen von max. auf 0 braucht statt 2 Min. SP/4 Min. LP jetzt 7 Min. SP/14 Min. LP (damit ist die Bandposition gemeint, nicht die Zeit, die benötigt wird). Aber das sind nur Kleinigkeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh