• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Videobearbeitung für Einsteiger

signed

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2008
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich hätte gerne Eure Rückmeldungen zu einem Rechner den ich für meine Eltern zusammenstelle.
Bis jetzt verwenden sie den Rechner nur zum Surfen, Browsergames daddeln und ein wenig Office-Anwendungen.
Nichts was der Athlon XP 1800+ den sie verwenden nicht leisten könnte.

Die neue Anforderung ist Videoverarbeitung, was mit dem aktuellen System keinen Spaß macht.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob meine Eltern da dran bleiben.
Daher mein Gedanke, ich baue eine Einstiegs-Sparsystem, das ich bei Bedarf um CPU/RAM erweitern kann.
Es ist noch nicht klar wo der Rechner aufgestellt werden soll, darum hätte ich ihn gerne leise.

Mein Spareinstieg sieht wie folgt aus:

Vorhandene Komponenten:
Chieftex CS 901-BigTower gedämmt
CD/DVD Rom XY
Peripherie
Platten liegen noch genug rum

GraKa: Reicht die On-Chip des i3 vollkommen aus
OS: Ubuntu (wenn ich das meinen Eltern verkauft bekomme) sonst Windows 7

Damit sollte man mal anfangen können ohne all zu großen Frust bei der Arbeit zu haben.
Wenn sich das mit der Videoverarbeitung festsetzt würde ich bei Bedarf wie folgt erweitern:

Oder was auch immer dann auf dem 1150 Sockel verfügbar ist.

Haltet ihr das für ein angebrachtes vorgehen?
Was würdet ihr am Spareinstieg noch ändern?
Passen die Erweiterungen auf die Spar-Hardware?

Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal drüber nachgedacht deinen Eltern zuerst eine 2. Festplatte einzubauen und ihnen das mit dem "Quelle" und "Ziel" auf getrennten Platten beizubringen?
 
Netzteil und Kühler ist für das i3 System etwas zu groß dimensioniert! da reichen 300W locker(auch mit Xeon), der Xeon hat keine IGP...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal drüber nachgedacht deinen Eltern zuerst eine 2. Festplatte einzubauen und ihnen das mit dem "Quelle" und "Ziel" auf getrennten Platten beizubringen?
Das bringe ich ihnen immer mal wieder bei. Ich habe das mit dem neuen System lange genug hinausgezögert und verargumentiert, jetzt wird es halt gekauft.

Netzteil und Kühler ist für das i3 System etwas zu groß dimensioniert! da reichen 300W locker(auch mit Xeon), der Xeon hat keine IGP...
Ich hab das kleinere Netzteil der gleichen Serie genommen.
Hast du einen Vorschlag für einen kleineren CPU-Kühler? Oder einfach den Boxed verwenden?

Das der XEON kein onBardGrafik hat hatte ch nicht mehr im Kopf. Wenn es zu dem Upgrade kommen sollte wird wohl noch eine kleine GraKa fällig. Oder ich nehme doch nen i5. Darum kümmer ich mich wenn es soweit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe aktuell 3 Optionen:
1) Pentium G3220/ G3420, IGP nutzen und Upgradeoption auf i5/i7/Xeon offenhalten
2) i3
3) in die vollen und direkt i5/i7/Xeon

Da der finanzielle Verlust im Upgradefall bei Version 1 mit 50€ CPU am geringsten ist und dieser im Vergleich zum alten Athlon ca die vierfache Leistung bringt würd ich es dabei zunächst belassen. Dazu dann ein B85 Board und feierabend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe aktuell 3 Optionen:
1) Pentium G3220/ G3420, IGP nutzen und Upgradeoption auf i5/i7/Xeon offenhalten
2) i3
3) in die vollen und direkt i5/i7/Xeon

Da der finanzielle Verlust im Upgradefall bei Version 1 mit 50€ CPU am geringsten ist und dieser im Vergleich zum alten Athlon ca die vierfache Leistung bringt würd ich es dabei zunächst belassen. Dazu dann ein B75 Board und feierabend.

In einer Abwandlung hatte ich Variante 3) mal auf dem Radar, als neues System für mich. Meine Eltern hätten dann meinen alten i5 bekommen.
Mir reicht die Power aber noch aus und ich möchte mein Case nicht abgeben :). Und ohne zu wissen, ob sie die Power tatsächlich brauchen, ist die Variante Overkill.

Variante 1) klingt gut, werde ich mir überlegen. Ich verstehe noch nicht wie das B75 Board da reinpasst. Ich würde gerne auf dem 1150 Sockel bleiben.


sella it is.


Ich hätte gerne die 4 Speicherslots -> min B85 oder H87 -> B85 ist billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
B75 war ein Tipper. S1150 ist natürlich ein B85

Ist oben editiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh