[Kaufberatung] Video- und Bildbearbeitung | Adobe Premiere und Lightroom

thaurial

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2015
Beiträge
2.050
Hallo,

ich benötige (nicht für mich selbst) eine Beratung für einen Videoschnitt-Rechner. Verwendet werden hauptsächlich Adobe Produkte wie Lightroom und Premiere. Da ich mich damit nicht besonders auskenne wäre ich froh um einen Rat. Ich hab selbst auch ewig keine AMD CPU mehr verwendet, aber ich denke in dem Fall wäre es sinnvoll. Hier ein Entwurf:


Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen


mehrere Fragen:

1. Passt der RAM?
2. AiO Wakü sinnvoll?
3. Beschleunigt eine GPU überhaupt maßgeblich das Video Rendern, so dass z.b eine 1080Ti sinnvoll wäre?

Danke fürs Feedback

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
punkt 3 ist abhängig von der software. welche genaus einen nutzen von einer starken dedizierten gpu zieht kann ich dir allerdings nicht sagen. videoediting ist nicht mein ding ^^

2. AiO Wakü sinnvoll?

wenn kein luftkühler es lautlos hinbekommt und du keine dedizierte gpu hast oder eine dedizierte, diese aber nicht auf vollast läuft, dann ja.

wenn es wegen der optik ist ja

wenn du eine dedizierte gpu unter luft hast, diese beim rendern oder gamen auf hoher bzw vollastl läuft und du es silent haben willst nein. die gpu ist am ende dann eh lauter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich hauptsächlich Adobe Programme nutzt, dann ist Threadripper keine optimale Wahl, die Adobe Programme können nichts mit so vielen Kernen anfangen.
Premiere Pro CC 2017.1.2 CPU Performance: Core i9 7940X, 7960X, 7980XE
Lightroom CC 2015.12 CPU Performance: Core i9 7940X, 7960X, 7980XE
Photoshop CC 2017.1.1 CPU Performance: Core i9 7940X, 7960X, 7980XE

Wenn man sich die Benchmarks so anschaut ist der 7820x für ~500€ die optimale Wahl, weil alle teureren Modelle maximal 10% schneller sind, aber gerne mal das doppelte oder mehr kosten.
 
Naja, die TR4-Plattform hat aber den Vorteil, dass dort später noch 32 Kerne / 64 Threads aus der Epyc-Schiene kommen können/werden. Bei Intel kommen mehr Kerne nur aus der Xeon-Schiene - und wie teuer die sind, kann ja jeder sehen.

Als Nachteil kommt hinzu, dass Adobe die Software bislang nur auf Intel optimiert hat. Sobald mit der nächsten Generation der Mercury-Engine auch Ryzen- und Threadripper-CPUs vernünftig unterstützt werden, geht da die Leistung hoch.

AMD ist von Preis-Leistung her einfach deutlich besser. Ich würde daher eher zum R9-1920X greifen, den man hin und wieder für ca. 650€ in Angeboten bekommt. Preislich top.
 
Danke für eure Antworten. Das nehme ich dann in die Überlegung mit ein. Was noch ausstehende Fragen für mich sind:
- passt der RAM? Ich glaube TR4 bräuchte den speziellen B-Die RAM?
- bringt eine Leistungsfähige GPU etwas?


Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
TR4 braucht DDR4 - und kann mit den Samsung-B-Dies besonders hohe Taktraten beim RAM fahren. Ob man das will, Thema "DualRank", sei jedem selbst überlassen.

Eine leistungsstarke GPU beschleunigt natürlich, je nach genutzer Software, bei Vorschausequenzen und dem finalen Ergebnis, wenn der GPU-Hardware-Renderer (Intels QuickSyncVideo, nVidias NVEnc, AMDs VCE) genutzt wird.

Was davon du nutzen willst, bestimmst du mit deinem Kauf - Fakt ist aber, dass das beste Ergebnis noch immer der Software-Renderer auf der CPU erzeugt, weswegen im Profi-Bereich immer nur Software-Renderer für die finale Ausgabe genutzt werden. Im Hobby-Bereich kann man das natürlich anders sehen.
 
TR4 braucht DDR4 - und kann mit den Samsung-B-Dies besonders hohe Taktraten beim RAM fahren. Ob man das will, Thema "DualRank", sei jedem selbst überlassen.

Eine leistungsstarke GPU beschleunigt natürlich, je nach genutzer Software, bei Vorschausequenzen und dem finalen Ergebnis, wenn der GPU-Hardware-Renderer (Intels QuickSyncVideo, nVidias NVEnc, AMDs VCE) genutzt wird.

Was davon du nutzen willst, bestimmst du mit deinem Kauf - Fakt ist aber, dass das beste Ergebnis noch immer der Software-Renderer auf der CPU erzeugt, weswegen im Profi-Bereich immer nur Software-Renderer für die finale Ausgabe genutzt werden. Im Hobby-Bereich kann man das natürlich anders sehen.

Danke. Nun es ist nicht für mich und der Kollege benutzt das ganze irgendwo semi professionell. Er ist auch nicht beruflich abhängig davon, daher stellen wir das auch selbst zusammen und nehmen nicht alles vom Provider.

Letztendlich würden wir eben auf die GPU verzichten wenn unnötig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh