• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Video-Streaming auf den Fernseher?

Tomasius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2006
Beiträge
40
Hallo,

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Bravia KDL-40X4500 gekauft und bisher meine DVDs über einen normalen DVD-Player angeschaut.

Ich habe jedoch auch eine Menge an Aufnahmen in anderen Formaten auf meinem PC liegen, die ich auf dem Fernseher anschauen möchte. (Videos über TV Karte im Pc aufgenommen - liegen in avi/DivX vor)

Nun habe ich probiert über den Netzwerkanschluss den PC und den Fernseher zu verbinden, was auch geklappt hat, jedoch kann der Fernseher nur Bilder (jpg) und Musik (mp3) vom Pc wiedergeben. Videos kann er nicht übers Netzwerk abspielen.

Meine Frage:
Es gibt ja Geräte, die über einen Netzwerkanschluss oder USB Stecker verfügen, und auch Videos encodieren können um sie dann über HDMI zb auf den Fernseher zu bringen. Ich bin durch Werbung zum Beispiel auf dieses Gerät gekommen: Pinnacle ShowCenter 250. HD

Welches Gerät dieser Art könnt ihr empfehlen?
Können alle Geräte die wichtigesten Formate abspielen?
In wie weit ist sowas mit einem MediaCenter vergleichbar? - Platte anstecken und Flime schaun?
Auf was muss ich acht geben? Starker Prozessor? Anschlüsse?
Kennt ihr andere/bessere Möglichkeiten meine Filme auf den Fernseher zu bringen?

Vielen Dank schon mal im Vorraus ;)

LG

Tomasius
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verwende doch einfach den WMP. Dafür brauchst du ein Codec-Pack, in welchem alle benötigten Codecs vorhanden sind. z.B http://www.cccp-project.net/ Dieses verwende ich. Ist für alle Formate inkl. HD, Bluray. Dann noch im WMP den Zugriff fürs Netzwerk freigeben. Das wars.
 
Verwende doch einfach den WMP. Dafür brauchst du ein Codec-Pack, in welchem alle benötigten Codecs vorhanden sind. z.B http://www.cccp-project.net/ Dieses verwende ich. Ist für alle Formate inkl. HD, Bluray. Dann noch im WMP den Zugriff fürs Netzwerk freigeben. Das wars.

Das habe ich bereits Versucht .... ich kann über WMP Daten auf dem Pc über das Netzwerk für den Fernseher freigeben, jedoch keine Videos. Die kann der Fernseher nicht wiedergegen.

Die Box vom Western Digital scheint ja recht oft empfohlen zu werden wenn man bei Geizhals so nachschaut ...
Wieso ist diese Box eigentlich im Vergleich zu anderen (zb Popcorn Hour NMT A-110) so billig? ... die Popcorn Box kosten gleich mal das doppelte? Warum?

Ist doch bei beiden Boxen einfaches Anstecken von externer Festplatte und Filmegucken möglich?
 
Er hat wohl das kleine Detail mit dem Netzwerkkabel statt HDMI übersehen. Allerdings verstehe ich den Sinn auch nicht ganz. Wenn ich schon über den Computer alle möglichen Videoformate auf dem Fernseher wiedergeben möchte, dann schließe ich ihn per HDMI an.

Oder hab ich da jetzt n Knick in der Leitung?
 
beim Popcorn kann man noch eine HDD fest einbauen, hat einen Netzwerkanschluß an Bord, kann Stereo Downmix (auch bei DTS, für alle die keinen AVR haben). Kann als Torrent/Usenet Downloader verwendet werden und weitere Kleinigkeiten die mir im Moment nicht einfallen :d
 
beim Popcorn kann man noch eine HDD fest einbauen, hat einen Netzwerkanschluß an Bord, kann Stereo Downmix (auch bei DTS, für alle die keinen AVR haben). Kann als Torrent/Usenet Downloader verwendet werden und weitere Kleinigkeiten die mir im Moment nicht einfallen :d

Hmmm ... das wirds wohl sein ... aber den ganzen Kram brauch ich eh nicht ;) ...

Wichtig ist mir nur:
Videos auf Platte spielen, Platte an Box anstecken, Video über Box auf Fernseher wiedergeben und das geht auch mit der WD-Box richtig?
 
yep
für dts ton brauchste halt ne eigene anlage
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh