• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

"Video Live Stream" ins Internet übertragen

Fabian.Poeppe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2004
Beiträge
52
Hallo Zusammen!

An meiner Schule wird ein neues Projekt geplant. Es sollen alle Schulveranstaltungen "live" ins Internet übertragen, sozusagen "gestreamt". Die Veranstaltungen sollen von WLAN Kameras gefilmt werden und DIREKT ins Internet übertragen werden. Es sollen keine fertigen Aufnahmen im Internet abgespielt werden. Leider habe ich noch keine vernünftige Software und Hardwarelösungen dafür gefunden. Ich suche hochwertige WLAN Produkte (Access Point oder Router, Antennen etc.) und Netzwerkkameras (mind. 1 Megapixel). Ich habe schon Software gefunden, mit der es möglich ist USB-Kameras zu streamen. Leider werden keine Netzwerkkameras unterstützt. Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir ein gutes Softwarepaket und Hardwareprodukte auflisten?Das ganze Projekt kann bis zu 1000 Euro kosten!

MfG

Fabian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Fabian,

ganz relevant ist natürlich die Internetverbindung.

Meistens haben Schulen (so leider auch meine) einen traurigen normalen T-DSL Anschluss mit den paar KB/s Upload.

Wie siehts bei euch aus?

Welche Schule kann sich solch ein Projekt leisten?

Was soll denn genau übertragen werden? Sportfestivals?

MfG
Tim :)
 
Hallo Tim,

erstmal danke für deine Antwort. Unsere Schule hat hat derzeit einen T-DSL 1000 Anschluss der deutschen Telekom. Unsere Schule wäre aber bereit einen schnelleren Internetzugang zu bestellen. Wie unsere Schule das Projekt genau finanzieren will weiß ich net. Nach meinen Informationen, die ich bekommen haben, ist der Preis aber kein Problem. Es sollen Theateraufführungen und andere Veranstalungen wie z.B. "Tag der offen Tür", Kunstausstellungen usw. übertragen werden.
 
Fabian, warum willst du denn überhaupt eine Software haben?

Ich bin der Meinung (kenne mich nicht aus), dass eine Netzwerkkamera direkt per IP aus dem Internet angesprochen werden kann. Du musstest lediglich eine Kamera kaufen. Per Domainweiterleitung kann man dann auc ohne Mühe auf die Kamera "connecten".

Wie viele Personen würden denn gelichzeitig verbunden sein?
Ich denke, dass man evtl. einen Server vor die Kamera schalten sollte, da die Porozessorleistung der kamara wahrscheinlich nicht dazu ausreicht zig Personen mit Videomaterial zu füttern :).

Edit:
Vielleicht hilft dies weiter: http://www.uni-koeln.de/rrzk/multimedia/dokumentation/streaming/streaming.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tim,

du meinst also, dass man die Netzwerkkameras per Domain erreichen kann?Kann man dann drekt sich das Bild anschauen oder nur die Kamera konfigurieren?ich habe mir mal diese kamera angeschaut http://www1.linksys.com/international/product.asp?coid=8&ipid=566

ich denke, dass du auf diesem gebiet mehr ahnung hast als ich. könntest du mir vielleicht eine komplette hardwareliste, also ein paket mal auflisten?
 
Ich habe leider kaum Wissen über dieses Thema. Jedoch bin ich auf einem technischen Gymnasium, dass vorrangig multimedial arbeitet.

Das letzte Fusballtunier sollte an 4 Orten in der Schule ebenfalls übers WLAN Netz auf großleinwänden ausgestrahlt werden da die Übertragung per Richtfunk nicht klappte. Leider haben sie schlussendlich gar nichts geschafft - die Technik ist aber vorhanden. Sie hatten zu wenig Zeit.

Der Link oben könnte dir helfen.

Wichtig ist auch, dass ihr externe Mikrofone verwendet. Man bräuchte von der Kamara (am bestern per Kabel (höhere Übertragungsraten - weniger Störanfällig) also nur das Bild und muss dies an den Encoder-PC senden.
Weitterhin muss über den Soundeingang der Ton mit externen Mikrofonen eingespeist werden.
Dann muss aus beiden ein Film mit Ton erstellt und hochgeladen werden.
Ich bin der Meinung, dass es natürlich ein paar Sekunden verzögerung geben wird.

MfG
Tim

Edit:
Hier z.B. eine Kamera, die einen FTP Server integriert hat. Es können allerdings "nur" 20 Personen auf ein Mal auf das Bild zugreifen.
http://www.canon.de/for_home/product_finder/web_cameras/web_cameras/vb-c10/index.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts wirklich deutlich unterschiedliche varianten.......Cam / Server / Client, oder eben direkt ne IP Cam. Für beide brauchst du jedoch eine DEUTLICH schneller Internetleitung, wir reden da nicht von 128kb/s upstream (was im moment bei euch vorhanden ist), sondern von mehreren MBit (je nach Ausbau/Verwendung ~5-20). Und das ist höllenteuer, das mit den 1000,- Hardwareinvestition wird wohl zusätzlich noch stark wackeln. Wird denke ich um einiges teurer, eben je nach Anforderung.

Soll da auch noch Ton übertragen werden? Und wirklich ein "Film", keine sekündlichen Standbilder?

Sorry dir nichts gutes erzählen zu können ;-)
 
Wenn er nur Bilder bis zu eine Million Pixel übertragen möchte und einen Server kaufen würde, müsste es wohl keine 100 MBit/s Leitung sein :).
 
eine Millionen Pixel?? Puh, das is deutlich übers Ziel hinausgeschossen. weißt du was das für extreme Anforderungen an einen Rechner sind, solch ein Video zwischenzuspeichern, in Echtzeit zu codieren, und dann noch an zig clients gleichzetig zu sharen? Und was das an datenmengen sind?
 
Ja, der Traffic wird recht viel sein. Aber wie oft gibt es solch ein Schulkonzert o.ä.?!

Deswegen wäre meiner Meinung nach ein Server geeignet, auf denen die Daten geladen werden der sie dann weiter verteilt. Ein Rootserver ;).
 
Wenn nicht sogar ein kleiner Cluster besser wäre.....der eine zum Schnitt/Kamerwechsel/Echtzeitcodieren, der Andere zum verteilen übers INet

Wenns nur das Problem des Traffics wäre.....du kannst ja schlecht bei der Telekom anrufen und sagen:
"Yoa Jungs, bei uns isses wiedermal so weit! Lasst halt ma die 10MBit Leitung flutschen.......am Dienstag könnt ihr sie dann wieder kastrieren"

Sowas wär mal ne geile sache :banana:

edit: lese oben auch noch das das ganze per WLAN aufgebaut werden soll. Wenn nicht ständig die Kameras hin und hergeschleift werden sollen, würde ich dringenst zur Verkabelung raten. Du hast nur Vorteile draus, bis auf 2 Nachteile. Eingeschränkte Mobilität, einmaliger Aufwand mit Verkabelung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eine Schule ist ja auch eine Behörde. Vielelicht haben die da andere Möglichkeiten / Preise.
 
Stimmt, hatte ich nicht bedacht. Dann stell die frage 2010 nochmal. Bis dahin wurde der Projektstart ja evtl genehmigt und staatliche Zuschüsse zum versuchsprojekt gesponsort :lol:
 
ich würde ersuchen geld zu sparen, ich ann mir nicht vorstellen, dass eine schule so viele "live" zuschauer bei einer veranstaltung hat. wie oft findet sowas denn bitte statt und wofür wird es denn bitte gebraucht?

ich würde zu ausgereiften minidv kameras greifen, die daten sofort danach auf einen server hochladen und dann streamen. durch einen geringen zeitverlust habt ihr enorm viel geld gespart.
 
Hallo Zusammen!

vielen Dank für eure Antworten. Da die WLAN Kameras mobil eingesetzt werden sollen werden wir wahrscheinlich nicht auf ein "verkabeltes" Netzwerk zurückgreifen. Ich habe mir schon verschiedene WLAN Kameras angeschaut:

Linksys Wireless-G Internet-Videokamera WVC54G (http://www1.linksys.com/international/product.asp?coid=8&ipid=566)

D-Link Wireless PAN/TILT Internet Security Camera (http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oI...tbNlwaaRp7jgqET2onGQTo48EAtv336HiKUgUtOLbZg==)

Außerdem habe ich noch ein weiteres Problem. Unsere Schule hat einen Server, der auch die Internetverbindung zur Verfügung stellt, auf dem "Arktur Server" (www.arktur-server.de) installiert ist. Die IP Adresse des Server ist 192.168.0.1 und der Name "Arktur". Der Server muss total sicher bleiben und es darf keine Sicherheitslücke durch die Verwendung von WLAN bzw. von den Kameras entstehen. Um auf die Kamera per Domain zu connecten denke ich, dass es nötig sein wird, Ports freizuschalten. Welche Ports benutzen die Kameras?Ist es möglich die Ports zu ändern?

MfG

Fabian

Welche WLAN Produkte würdet ihr für eine Schule empfehlen?Die WLAN Verbindung soll in der ganzen Schule (2 Etagen), im Nebengebäude (1 Etage) und auf dem Schulhof verfügbar sein.
 
Sorry Fabian, aber da fehlt denke ich relativ Elementares in Sachen WLAN / NAT / FWs. Die Frage mit den Ports / der Sicherheit lässt sich einfach nicht kurz und knapp beantworten, ist zu umfangreich. Man gibt übrigens keine lokalen IPs preis, schon gar nicht vom Server, da fängt schonmal das Sicherheitsdenken an ^^

Man kann Netzwerke völlig redundant voneinander laufen lassen, und sie trotzdem miteinander kommunizieren lassen. Mit Engagment und Zeit lässt sich so fast jedes Problem lösen :-)

Das mit dem WLAN Spot kannst du getrost in die Tonne kloppen. Innerhalb eines solchen Gebäudes brauchst du für solch ein Übertragumsvolumen wirklich gute Signalstärken, daher fallen Billiggeräte schon vornerein raus. Je nach Größe brauchst du zig Repeater, oder sogar wechselnde HotSpots. Da könntest du dann zB sogar definieren, in Trakt A dürfen Schüler per Laptop ins INet, in Trakt B nur nach Authorisierung, etc.

Ich kenne mich im speziellen bei IP-Cams auch nicht aus. Was ich trotzdem sagen kann ist, dass die Anforderungen an das Netzwerk relativ hoch ausfallen werden. Und noch einmal. Für 1.000,-€ kommst du keine 10 Meter weit. Ich schätze bei einer "normalen" Schule mit 600 Schülern eine Investition von ca 2.500-4000,-€. Und da reden wir vom Mindestinvestitionswert.

Grüße aus Würzburg!
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh