[Kaufberatung] Video Editing System Komponenten

Vicky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2015
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich versuche ein System im Rahmen von ca 1500 (+/-) Euro zusammenzustellen, welches für folgende Bereiche zum Einsatz kommt:
- 35 % Video Editing (vereinzeltes 3D Rendering)
- 10 % Gaming
- 35 % Programmierung
- 20% Office
(kein 4k)

Der Rechner sollte relativ leise sein.
Ihr würdet mir mit Feedback zu folgenden Komponenten sehr helfen.
Der Prozessor ist mein größtes Fragezeichen - hier hab ich am wenigsten Ahnung was Generationen und verwendete Technologie betrifft.


In der Liste fehlt noch der CPU Kühler und weitere Festplatten (sind bereits vorhanden).

Eventuell reicht statt der GTX 960 auch schon eine ASUS STRIX-GTX750TI zu Gunsten des Budgets und wird in 1-2 Jahren ersetzt.
Denkt ihr dass die mitgelieferten Lüfter vom Define R5 ausreichen oder würdet ihr diese auch ersetzen?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung,
Vicky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für normales Videoediting in 4k reicht Sockel 1150. Wenn du natürlich 4k clips mit allem drum und dran rendern willst würde es schon Sinn machen zu Sockel 2011 zu greifen.
Als Grafikkarte für Gaming wäre eine r9 280(x) besser, gleicher Preis und mehr Vram.
 
in deiner zusammenstellung passen cpu und board nicht zusammen.
einmal sockel 2011 und einmal sockel 1150!

dein netzteil ist deutlich zu groß gewählt und auch nicht erste wahl aus technischer sicht.

also beim rendern kann sockel 2011-3 schon sinn machen.
mal sehen was man da in 1500€ unterbringen kann:

Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS4C4G4D240FSA/BLS4K4G4D240FSA)
Gainward GeForce GTX 960 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (3415)
ASRock X99 Extreme3 (90-MXGVY0-A0UAYZ)
EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
Sea Sonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition ATX 2.3 (SSR-550RM)

6-kerner zum rendern, passendes netzteil, größere ssd und ca. 100€ unter dem budget.
 
Vielen Dank für Euren detaillierten Input! Damit komm ich erstmal weiter.
Ich seh's mir im Detail an.
 
Mit Eurem Input und viel Recherche bin ich nun bei folgendem Setup gelandet und würde mich freuen wenn Ihr final nochmal drüber schaut.
Ich hab dazu noch 2 konkrete Fragen.
Ich hab mich für Socket 1150 entschieden da 4k Rendering kein Thema ist. CPU Chipsatz Z97.
Zudem bin ich runter auf i5. Übertaktet sollte der für meine Zwecke reichen und ist um einiges günstiger.

- Welcher Speichertakt ist Eurer Meinung nach notwendig damit ich beim Übertakten nicht vom Speicher limitiert werde? Keine Hersteller Präferenz.
- Könnt Ihr einschätzen ob der gewählte RAM unten (oder eben eine Alternative) mit dem Lüfter in Konflikt kommt? Dürfte nicht zu hoch sein.


Damit lande ich bei rund €1200,- freu mich und kann das Restbudget noch in Keyboard und Headphones investieren.
 
Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht so gut. Ich würde eine andere CPU mi HT nehmen, eine andere Ssd, anderen Kühler, gleich ein 16gb Kit, Mainboard usw.


Welche Software verwendest du denn überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ausserdem sollten Quelle und Ziel getrennt sein, also 2 x 250 GB SSD.

Das Netzteil ist deutlich zu gross.

Mein Vorschlag:

1 x Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
2 x Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
1 x ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0)
1 x Noctua NH-D15
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x Cooler Master VS-Series V450SM 450W ATX 2.31 (RS450-AMAAG1)

~1120

Grafikkarte kannst du dir ja gebraucht holen, um den Geldbeutel zu schonen. Ansonsten --> GTX 960 rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja HT bedeutet i7 und der kostet eine Ecke mehr. Ich hab mir den i5 4690k, den i7 4790K und i7 4770k angesehen und dann aus Budgetgründen den kleineren genommen.
Grad im Video Editing Bereich kann HT sehr hilfreich sein - ich frag mich nur ob sich der Aufpreis für mich lohnt.
Ich arbeite mit Adobe Software (CS5) - hauptsächlich Premiere und anteilig After Effects.

OK über den Kühler lässt sich streiten. Als Mainboard hab ich mein ursprüngliches Asus Z97-c als Ausgangsbasis genommen weils in der Preisklasse vernünftig aussieht.
Auch da hatte ich erst das Asus Z97-Pro mit drin. Das hätte halt noch WLAN aber ist dafür auch gut 80 Euro mehr.
Viele Reviews zum z-97 Pro Gamer hab ich nicht gefunden - aber das gibt's auch nur in Europa. Im Vergleich fand ich's besser als das Z97-c.

HDDs gibts noch separat die sind schon vorhanden. Sorry das hab ich nicht erwähnt. Die Evo ist fürs System.
Was spricht gegen die SSD und das Mainboard?

- - - Updated - - -

Danke error274 - ich seh's mir an!
 
Bei Adobe cs5 solltest du in jedem Fall eine NVIDIA Karte nehmen wegen Cuda Support. Es gibt noch den Xeon 1231v3 mit HT/SMT nur ohne igpu für 249€.
Dazu ein H97 oder B85 Mainboard für 60-100€.
 
Ich seh schon ich muss nochmal 3 Schritte zurück.
2x 250GB Sata statt 1x500 -> absolut
Das Cooler Master Netzteil gefällt mir auch.
XEON -> klingt auf den ersten Blick nach einer guten Alternative. Die hatte ich gar nicht am Radar weil ich übertakten wollte. So flogen auch die H97 Mainboards raus.
Dann werd ich mal weiter recherchieren.
Danke Euch für den Support!
 
Du hast als Budget 1500 angegeben, also habe ich dir ein 1500 Euro-System zusammengestellt. Wenns doch günstiger sein soll musst du das sagen ;)
 
So flogen auch die H97 Mainboards raus.
Dann werd ich mal weiter recherchieren.

Ich kann das Asrock B85 Killer empfehlen. Es hat auch den ALC1150 Soundchip mit Kopfhörerverstärker, der dir beim Z97 Board wichtig war.

Wobei... falls es mit der Anschaffung nicht eilt, dann würde ich auf Skylake (~August 2015?) warten. Dann könntest du eine X4 m.2 SSD einbauen... denn wenn man schon über 1T€ ausgibt, dann soll der PC ja nicht gleich nach 3 Monaten "veraltet" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dessen Netzwerkchip mich ein paar Tage in den Irrsinn getrieben hat... der Rest des Boards ist gut, aber wegen dem Netzwerkchip würde ich eher abraten!
 
Ja stimmt aber ich hab am Anfang nicht bedacht, dass ich die win Lizenz und ein paar weitere Kleinigkeiten auch drauf legen muss. Ich steig grad um von OS X....... Drum liegt der Rahmen nun bei ca 1200 für Hardware only.
Tut mir leid für's hin und her. Aber es wird langsam konkreter.
Ich seh mir jetzt grade die xeon Variante an.
Bezüglich dem Asrock B85 Killer: war's ein Treiber Problem oder wo hats gehakt?
Bestellen muss ich so bald wie möglich - also auf August warten geht leider nicht.
 
Naja, der "Killer"-Chip kommt mit eigenem Treiber und einer Software, die die Netzwerkpakete, die über die Schnittstelle laufen im Hinblick auf Gaming optimieren/priorisieren soll. Erstens funktioniert das äußerst bescheiden, zweitens hängte sich diese verd**** Software (oder der Treiber) regelmäßig nach einer gewissen Betriebszeit auf. Dann half unter Windows 8.1 nur die "Netzwerk-Problembehandlung", die das Teil wahrscheinlich wieder neu gestartet hat. Ist lästig, wenn gerade Downloads ohne Downloadmanager laufen und Du nach etlichen Gigabytes wieder neu starten kannst...
Letztlich hat geholfen, dass der Chip eigentlich von Qualcomm kommt und man von dort einen Treiber mit ein paar Tricks einbinden konnte. Jetzt scheint das ganz stabil zu laufen, aber wirklich vertrauenserweckend ist das nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh