Video-Dokumentation: Der blühende Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.425
Gamers Nexus hat eine dreieinhalbstündige Dokumentation über den Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China veröffentlicht. In der Dokumentation wird über die aktuelle Situation der Exportbeschränkungen und deren Sinnhaftigkeit berichtet, vor allem aber geht es darum, wie einfach es trotz aller Beschränkungen ist, in China an die gewünschte Hardware zu kommen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na ja, wundert mich nicht wirklich. Wenn das Geld und Vorteil die Macht hat, sind alle Wege legitim. Wie ich finde, eine neue Erkenntnis, dass Sanktionen erfolgreich umgangen werden. Es wird immer jemanden geben, der auf politische Entscheidungen pfeift, Hauptsache Geld machen.
 
Die wichtigste Aussage in dem Video ist eigentlich "die USA hat den Export gestoppt, China aber nicht den Import". Sanktionen machen viele dinge nur Unpraktisch aber eben nicht unmöglich.

Ich denke das Steve ab jetzt absolut von NVIDIA gemieden wird :fresse:
 
wenn der Import und Verkauf innerlandes (china) nicht verboten ist dann ist es auch kein Schwarzmarkt.
 
Dies schließt die Möglichkeit mit ein, dass die in China ganz offiziell zusammengebauten KI-Beschleuniger sozusagen vom Band fallen und gar nicht in den offiziellen Handel gelangen. Womöglich einfach ist es überschüssige Komponenten zu verwenden. So können GPUs die Qualitätskontrolle nicht bestehen, aber wiederverwendet oder vernichtet zu werden, landen sie auf KI-Beschleunigern für den Schwarzmarkt.
Soll das Deutsch sein?

Dies schließt die Möglichkeit mit ein, dass die in China ganz offiziell zusammengebauten KI-Beschleuniger sozusagen vom Band fallen und gar nicht in den offiziellen Handel gelangen.
Was soll "sozusagen vom Band fallen" bedeuten? Was sind die "offiziell zusammengebauten KI-Beschleuniger"? Die chinesichen Eigenentwicklungen?

Womöglich einfach ist es überschüssige Komponenten zu verwenden.
Überschüssige Komponenten von was?

So können GPUs die Qualitätskontrolle nicht bestehen, aber [statt?] wiederverwendet oder vernichtet zu werden, landen sie auf KI-Beschleunigern für den Schwarzmarkt.
??? Das ist nichtmal ein Satz. Fehlt da ein vielleicht "statt"?

Wie Rollo3647 schon schrieb: Da der Verkauf solcher Karten oder aus Einzelteilen wieder zusammengebauter Karten oder sogar geklauten Karten in China nicht illegal ist, ist das auch kein Schwarzmarkt in China. Insofern verstehe ich nicht was mit "gelangen nicht in den offiziellen Handel" bedeuten soll?
Ein Schwarzmarkt, falls man das so nennen will, ist auf der anderen Seite, also ausserhalb Chinas, nämlich wenn Händler Kartenbestände aufkaufen oder bei NVidia GPUs die die Quali-Kontrolle nicht bestehen eigentlich entsorgt werden sollten, aber dann trotztem irgendwie entgegen der Exportbeschränkungn ILLEGAL doch irgendwie nach China kommen. Aber sobald sie dort angekommen sind, sind sie ja in China nichtmehr illegal.

Wenn GPUs die Qualitätskontrolle nicht bestehen, aber noch gut genug sind für Karten die die Exportbeschränkungen erfüllen, dürfen sie doch auch wieder exportiert werden ... und werden somit ja doch weiterverwendet.

Hat das womöglich eine auf so einer aus überschüssigen Komponenten offiziell zusammengebauter Karten laufende KI aus einer anderen Sprache übersetzt? :ROFLMAO:

Ich verstehe auch nicht, warum NVidia da irgendwas unterbinden sollte? Ist doch nicht NVidias Aufgabe zu verhindern, das Händler über irgendwelche Umwege oder Schlupflöcher GPUs von ihnen doch nach China gelangen. Afaik gibt es dafür eine extra Behörde, auch in den USA, die nennt sich "Zoll". Deren Aufgabe ist es so etwas zu unterbinden. Die müssen diese Händler angehen, nicht NVidia.

Also wenn diese Zusammenfassung den Inhalt der Dokumentation korrekt widerspiegelt, dann verschwende ich dafür definitiv nicht 3,5h meiner Zeit. :ROFLMAO:
 
Ich verstehe auch nicht, warum NVidia da irgendwas unterbinden sollte?
Weil der Steve das so will?

In dem Video ging es auch darum dass Gebrauchte 4090 in den USA aufgekauft und nach China weiter verkauft werden. Da hat Nvidia gar nichts mit zu tun, warum sollte Nvidia dagegen etwas unternehmen?

Seltsames Video????
 
Sanktionen machen viele dinge nur Unpraktisch aber eben nicht unmöglich.
Eben, die machen es aber nicht nur unpraktischer, sondern auch teurer. Während man also nicht verhindern kann, dass sanktionierte Güter zu sanktionierten Ländern / Empfängern kommen, so mindert man also wenigstens deren Anzahl. Es komplett zu verhindern, würde den Aufwand der Verfolgung für jede Lieferung und die Überprüfung jedes Empfängers erfordern. Biden hatte da kurz vor dem Ende seiner Amtszeit ja Limitierungen der Anzahl an die allermeisten Länder vorgesehen, aber Trump hat dies sofort gestoppt und nun kassiert er einfach 15% vom Verkaufspreis von AMD und NVidia in China und sie können frei liefern. Dies wird die Soldaten freuen, die dann eines Tages gegen AI Drohne mit diesen Chips darin kämpfen müssen und dies ist heute schon in der Ukraine der Fall, dort wurden schon russische Drohnen mit US AI Chips gefunden, die über China geliefert wurden. AI ist halt Dual Use.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh