• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

VIA SATA-Performance

ndfmc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2002
Beiträge
75
Hallo

Ich will mir vielleicht ein neues Sys zulegen.Mich interessiert brennend ,wie sich ne einzelne Platte am Via SATA (SB8237) gegenüber den anderen Lösungen über die PCI-Anbindung schlägt.CPU-Last u.s.w.
Hat jemand das EP-8KRAi,ECS KT600-A oder das MSI MS-6590 V2.0 KT6 Delta-LSR.Zufrieden oder nicht so?
Ah.Hat das MSI auf der Northbridge aktive oder passive
Kühlung?Ich dächte ,ich habs mal bei nem Test mit ner passiven gesehen,bin mir aber nicht mehr sicher.

Gruß
mark
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Demnächst sollen auch Boards mit der neuen Nvidia Southbridge raus kommen, die hat natives s-ata und der nforce ist auch schneller als der kt 600. Glaube VIA wollte auch mal noch einen anderen Sockel A Chipsatz rausbringen, den KT 880, hab ich aber ewig nixmehr von gehört
 
Also der KT600 hat schon natives S-ATA da er die VT8237 nutzt und den KT880 gibbet schon. er nutzt allerdings die gleiche Southbridge.
Die S-ATA-Ports der VT8237 erreichen ähnliche Werte wie die der ICH5-R von Intel oder sogar noch ein wenig besser.Link habe ich gerade net, sry.
 
Super!Danke!
Hab vor zwei Tagen das ECS verbaut,und war überrascht, wie rund das mit nem XP2600 und 512 MB gelaufen ist.Zum testen hatte ich leider keine Zeit mehr,bevor ich es abgegeben habe.Hat jemand ne Ahnung ,wie der KT600 im direkten Vergleich mit nem Intel Sys abschneidet???

gruß
mark
 
Also da es 2 VÖLLIG unterschiedliche Plattformen sind ist ein allgemeiner Vergleich natürlich sehr schwiereig. Wenn es nur um die IDE-Pwerfomance geht könnte man die mit einer TOP - HDD wie z.B. der Raptor nachprüfen, wie dies auch in Review gemacht worden ist. Musste mal ein wenig nach nem Review googlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh