Miyamoto
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2005
- Beiträge
- 154
Hallo, alle miteinander !
Ich stehe vor folgendem Problem:
Ich muß/will in den nächsten Wochen meine alten VHS-Kassetten in's digitale Zeitalter überführen...
Nun besitze ich seit Längerem die PVR150 von Hauppauge (Karte mit MPEG2-Encoder). Ich würde mit der mitgelieferten Software (eine andere kann ja nicht zum Einsatz kommen, wegen des MPEG-Encoders, oder?) auf höchster Qualitätsstufe die Kassetten eindigitalisieren... eventuell noch Überflüssiges grob 'rausschneiden... fertig ! Ich würde also keine Video-DVD o.ä. anfertigen, sondern die MPEG-Files einfach "so" als reine Daten auf eine DVD brennen (zusätzlich möchte ich mir noch eine 350 Gigabyte-Platte als "Video-Lager" einrichten), da ich sie jetzt und in der Zukunft eh' über PC am LCD-TV anschaue..
Nun habe ich aber, vor allem aus meiner Zeit als aktiver Musiker in den frühen 90er Jahren, etliche, qualitativ eher "schlechte" HI8 (u.ä.) - Aufnahmen auf den VHS-Bändern, wäre also für eine möglichst verlustfreie Übertragung meines Videomaterials dankbar... Dabei sollte es einfach "in etwa so aussehen, wie auf dem Videoband" (es muß also nicht zwangsläufig "besser" werden)
Deshalb meine Frage:
Kann ich mit den Ergebnissen, die ich mit der oben beschriebenen Methode (VHS -> Composite PC -> PVR150 -> Hauppauge-Software (höchste Qualität) -> unbearbeitet als Daten brennen) erziele, zufrieden sein, oder sollte ich vielleicht auf eine andere Hardware-Lösung umschwenken. Bis 150€ würde ich ausgeben. In Frage kämen aktuell:
- V-Stream X-pert DVD Maker USB (aber da würd' ich fast sagen: "was nix kost', taugt nix... )
- Pinnacle Studio 10.0 500 PCI
- Pinnacle Dazzle MovieCompressor 2006
- Pinnacle Dazzle Video Creator Platinum
- Pinnacle Studio Plus 9.0 AV/DV Deluxe (o.K., is' ein bisschen teurer, aber: was soll's ? )
Hab' ich von irgendeiner der oben genannten Lösungen "mehr" zu erwarten als von der PVR150 ???
Wenn die Antwort "nein" lautet, dann bin ich auch nicht böse , da ich das Geld sonst in die Ferstplatte "stecken" könnte...
Auf alle Fälle schon 'mal tausend Dank für die möglichen Antworten im Voraus...
M.
Ich stehe vor folgendem Problem:
Ich muß/will in den nächsten Wochen meine alten VHS-Kassetten in's digitale Zeitalter überführen...
Nun besitze ich seit Längerem die PVR150 von Hauppauge (Karte mit MPEG2-Encoder). Ich würde mit der mitgelieferten Software (eine andere kann ja nicht zum Einsatz kommen, wegen des MPEG-Encoders, oder?) auf höchster Qualitätsstufe die Kassetten eindigitalisieren... eventuell noch Überflüssiges grob 'rausschneiden... fertig ! Ich würde also keine Video-DVD o.ä. anfertigen, sondern die MPEG-Files einfach "so" als reine Daten auf eine DVD brennen (zusätzlich möchte ich mir noch eine 350 Gigabyte-Platte als "Video-Lager" einrichten), da ich sie jetzt und in der Zukunft eh' über PC am LCD-TV anschaue..
Nun habe ich aber, vor allem aus meiner Zeit als aktiver Musiker in den frühen 90er Jahren, etliche, qualitativ eher "schlechte" HI8 (u.ä.) - Aufnahmen auf den VHS-Bändern, wäre also für eine möglichst verlustfreie Übertragung meines Videomaterials dankbar... Dabei sollte es einfach "in etwa so aussehen, wie auf dem Videoband" (es muß also nicht zwangsläufig "besser" werden)
Deshalb meine Frage:
Kann ich mit den Ergebnissen, die ich mit der oben beschriebenen Methode (VHS -> Composite PC -> PVR150 -> Hauppauge-Software (höchste Qualität) -> unbearbeitet als Daten brennen) erziele, zufrieden sein, oder sollte ich vielleicht auf eine andere Hardware-Lösung umschwenken. Bis 150€ würde ich ausgeben. In Frage kämen aktuell:
- V-Stream X-pert DVD Maker USB (aber da würd' ich fast sagen: "was nix kost', taugt nix... )
- Pinnacle Studio 10.0 500 PCI
- Pinnacle Dazzle MovieCompressor 2006
- Pinnacle Dazzle Video Creator Platinum
- Pinnacle Studio Plus 9.0 AV/DV Deluxe (o.K., is' ein bisschen teurer, aber: was soll's ? )
Hab' ich von irgendeiner der oben genannten Lösungen "mehr" zu erwarten als von der PVR150 ???
Wenn die Antwort "nein" lautet, dann bin ich auch nicht böse , da ich das Geld sonst in die Ferstplatte "stecken" könnte...
Auf alle Fälle schon 'mal tausend Dank für die möglichen Antworten im Voraus...
M.