VHS Capture - besseres als PVR150?

Miyamoto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2005
Beiträge
154
Hallo, alle miteinander !

Ich stehe vor folgendem Problem:
Ich muß/will in den nächsten Wochen meine alten VHS-Kassetten in's digitale Zeitalter überführen...
Nun besitze ich seit Längerem die PVR150 von Hauppauge (Karte mit MPEG2-Encoder). Ich würde mit der mitgelieferten Software (eine andere kann ja nicht zum Einsatz kommen, wegen des MPEG-Encoders, oder?) auf höchster Qualitätsstufe die Kassetten eindigitalisieren... eventuell noch Überflüssiges grob 'rausschneiden... fertig ! Ich würde also keine Video-DVD o.ä. anfertigen, sondern die MPEG-Files einfach "so" als reine Daten auf eine DVD brennen (zusätzlich möchte ich mir noch eine 350 Gigabyte-Platte als "Video-Lager" einrichten), da ich sie jetzt und in der Zukunft eh' über PC am LCD-TV anschaue..

Nun habe ich aber, vor allem aus meiner Zeit als aktiver Musiker in den frühen 90er Jahren, etliche, qualitativ eher "schlechte" HI8 (u.ä.) - Aufnahmen auf den VHS-Bändern, wäre also für eine möglichst verlustfreie Übertragung meines Videomaterials dankbar... Dabei sollte es einfach "in etwa so aussehen, wie auf dem Videoband" (es muß also nicht zwangsläufig "besser" werden)

Deshalb meine Frage:

Kann ich mit den Ergebnissen, die ich mit der oben beschriebenen Methode (VHS -> Composite PC -> PVR150 -> Hauppauge-Software (höchste Qualität) -> unbearbeitet als Daten brennen) erziele, zufrieden sein, oder sollte ich vielleicht auf eine andere Hardware-Lösung umschwenken. Bis 150€ würde ich ausgeben. In Frage kämen aktuell:

- V-Stream X-pert DVD Maker USB (aber da würd' ich fast sagen: "was nix kost', taugt nix... )
- Pinnacle Studio 10.0 500 PCI
- Pinnacle Dazzle MovieCompressor 2006
- Pinnacle Dazzle Video Creator Platinum
- Pinnacle Studio Plus 9.0 AV/DV Deluxe (o.K., is' ein bisschen teurer, aber: was soll's ? )

Hab' ich von irgendeiner der oben genannten Lösungen "mehr" zu erwarten als von der PVR150 ???
Wenn die Antwort "nein" lautet, dann bin ich auch nicht böse , da ich das Geld sonst in die Ferstplatte "stecken" könnte...

Auf alle Fälle schon 'mal tausend Dank für die möglichen Antworten im Voraus...

M.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

steck das Geld in die Festplatte, der eigentliche Verlust entsteht durch das Digitalisieren des analogen TV-Materials, was als VHS-Aufnahme eh schon ziemlich bescheiden ist. Wie das dann in MPEG2 komprimiert wird, spielt da schon fast eine vollkommen untergeordnete Rolle.

Nur mit viel Kenntnissen der Videobearbeitung bekommt man eventuell noch zu einer etwas besseren Qualität. Ach ja, MPEG2 braucht so ca. 2GB/Stunde.

Gruß

Rimini
 
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich die Aufnahme mit einer "einfachen" TV-Karte (z.B. die Karten mit SAA713x Chips) möglichst unkomprimiert (huffyuv-codec, mjpeg mit hoher quali) aufzunehmen und dann z.B. mit VirtualDub und vielen Filtern das optimale Ergebnis rauszukitzeln. Wie man sich schon denken kann, ist das wahnsinnig aufwendig :d ... zu aufwendig IMHO, wenn´s nicht grad was wirklich wichtiges ist.

Die Aufnahme mit der PVR150 auf möglichst hoher Bitrate gibt schon gute Ergebnisse. Wichtig ist ein gutes, möglichst rauschfreies Bild, zumindest ist das meine Erfahrung mit TV-Aufnahmen. Am meisten stören mich dort die gelegentlich auftretenden Farb-Moires, aber vllt. treten die am Videoeingang nicht so auf. Die MPEG-Aufnahmen kann man ja notfalls "automatisiert" noch mit einem 2-Pass-Encoder noch schrumpfen.

Wenn du die PVR150 schon hast, würde ich das damit auf jeden Fall mal ausprobieren ... viel Platz brauchst du eh in jedem Fall.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh