• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Verzeichnisse "verstecken"

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Hallo zusammen,

nach etlichen Monaten "nichtstuns" in denen mein Server nur vor sich hingesurrt hat, möchte ich nun endlich alle Clients im Haus in die Domäne reinheben.

Wichtig ist mir in diesem Zuge, dass den Clients bei der Domänenanmeldung 2 Netzlaufwerke mitgemappt werden.

Z: "Homelaufwerk"
Y: "Datenaustausch"

Das Datenaustausch laufwerk läuft soweit glatt, jeder hat Lese/Schreibberechtigung drauf, der Inhalt wird einmal die Woche per Script geleert.

Gedanken mache ich mir um das Homelaufwerk.

Auf dem Server selbst existiert der Ordner "Homelaufwerk" das als home$ Freigabe gesetzt ist. In diesem Ordner existieren entsprechend die Userverzeichnisse:

USER1
USER2
USER3

Über NTFS Berechtigungen habe ich das ganze so gesetzt, dass Der User entsprechend ÄNDERN kann und Vollzugriff haben nur Administratoren. Die User können auch nur in IHR Verzeichnis gucken, die anderen sind gesperrt.

Das klappt auch alles ganz wunderbar, die User bekommen ihre Laufwerke auch gemappt und alles.

Ich möchte allerdings, dass die User nur ihren Home-Ordner sehen. Ich weiss dass es in Novell die Möglichkeit gibt alle Ordner für User auszublenden auf denen sie keinen Zugriff haben. Also User1 soll auch nur User1 Ordner sehen.

Kann ich das in Windows auch realisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey super, danke! rennt wie blöd. das sieht zum einen jetzt sofort viel aufgeräumter aus. ausserdem.... was einer nicht weiss, macht ihn nicht heiss. besser als 10 ordner drin zu haben bei denen kein zugriff erlaubt ist.

hab ja hier 2008 enterprise... da ist das feature ja schon ab werk mit dran. war mir nur bis dato völlig unbekannt muss ich gestehen.. naja man lernt nie aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, Server 2008 / 2008 R2 hats standardmäßig mit dabei, beim Server 2003 gabs das zum nachinstallieren per DL.
 
btw würd ich den Userordner direkt mappen, also einfach \\server\home$\user1 mappen.
Praktischerweise benennt man die Ordner wie den Usernamen, dann kann man mit %username% arbeiten ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh