Hey Leute,
ich suche mich nun schon seit geraumer Zeit durch google durch aber finde einfach nichts passendes. Ich habe ein sehr merkwürdigen Fehler festgestellt und wollte wissen, ob ihr dieses auch habt, und was er zu bedeuten hat.
Mein System:
Intel I7 3770k
Asus Maximus V Formula
32gb Corsair 2133Mhz Ram
Nvidia Geforce Titan
512gb Samsung 840 Pro SSD
Windows 8
Ich installiere Windows 8 neu und installiere direkt nach dem 1. Start den Chipsatz-Treiber für die Intel(R) 7 Series/C216-Serie v.9.3.0.1021 - also auf jeden Fall den richtigen. Automatisch ersetzt er mir nun 3 Chipsatztreiber (den SATA-Controller und den USB-Controller-Treiber). Wenn ich nun aber in den Gerätemanager gehe und z.B. auf den "Intel(R) 7 Series/C216-Chipsatzfamilie - PCI Express-Stammport 7 - 1E1C" gehe und manuell noch einmal nach einem neueren Treiber im gleichen Chipsatzordner suche, dann stellt er fest, dass dort ein neuerer Treiber gefunden wurde und installiert ihn. Danach ist die deutsche Bezeichnung weg und die Treiberversion ist nicht mehr von 2006, sondern von 2011.
1. Wie kann das überhaupt sein, dass die Software diesen nicht direkt mit installiert?
Nun wird es aber noch merkwürdiger: Ich starte den PC neu und installiere nun den selben Chipsatz noch einmal und AUF EINMAL findet er dann noch die ganzen anderen PCI-Express-Stammports, die zu aktualisieren sind UND z.B. sogar auch noch den Intel(R) Z77 Express-Chipsatz - LPC - Controller - 1E44 und noch viele weitere.
2. Was ist denn nun da passiert? Und hat einer von euch diese bei seinem Maximus V Formula mal ausprobiert? Ich denke es wird doch wohl aufgrund der HardwareID geschaut, ob passende Treiber da sind, oder? Oder liegt es daran, dass der Name der PCI Express-Stammports Deutsch ist und das dann nicht passt?
3- Und würdet ihr nun die neuen Treiber installieren, oder glaubt ihr, dass es einen Grund hatte, dass die Installationssoftware beim ersten Mal NICHT diese direkt mit installiert hat?
Ich finde dieses Verhalten einfach nur sehr verwunderlich! Zumal, wenn ich nach dem 1. mal Chipsatztreiber installieren nichts verändere und ihn dann noch mal installiere, er auch nichts findet. D.h. es hat definitiv damit zu tun, dass ich Manuell einen Treiber ersetze.
Ich denke wenn es eine Community schaffen kann, dieses Problem zu lösen, dann diese!
Also schonmal vielen Dank für eure Ratschläge und falls ihr ein Maximus V Formula habt, könnt ihr das ja auch mal ausprobieren. Wohlgemerkt: In Windows 7 Installiert er direkt alles mit! Also es ist ein Windows 8 Problem!
Vielen Dank!
PS: Windows 8 nutze ich, weil ich festgestellt habe, dass viele Programme tatsächlich Leistungsstärker laufen! Gerade Rendersoftware und Spiele haben eine höhere minimum Framerate und das finde ich verdammt wichtig. Somit kann ich leider nicht zu Windows 7 wechseln.
PS2: Sogar eine "Treiberaktualisierungs-Software" erkennt, dass z.B. diese Stammporttreiber aktualisiert werden müssen und empfielt mir dann z.B. die Version "INF_allOS_9.4.0.1017_PV" - was die neuste zu sein scheint, und wenn ich diese dann installiere (also ohne, dass ich vorher selber manuell einen Treiber ersetzt habe) ersetzt sie auch keinen Treiber. Sehr sehr merkwürdig. .... wie gesagt: Vielen Dank für eure Hilfe und hoffentlich kann es jemand bei sich selbst ausprobieren!
PS3: Und wirklich als letzten Nachsatz: Wieso ich überhaupt frage: Ich habe in meinem Board nachträglich ein Intel Centrino Ultimate-N 6300 AGN - WLAN Modul nachgerüstet und wenn ich dort den "neusten" Treiber von Intel für installiere braucht dieser Controller auf einmal beim Start echte 10 Sekunden, bis er bereit ist! Wohingegen er mit dem Windows Standardtreiber immer sofort einsatzbereit war. Und die übertragungsraten sind mit dem neuen Treiber selbstverständlich auch gleich geblieben.
ich suche mich nun schon seit geraumer Zeit durch google durch aber finde einfach nichts passendes. Ich habe ein sehr merkwürdigen Fehler festgestellt und wollte wissen, ob ihr dieses auch habt, und was er zu bedeuten hat.
Mein System:
Intel I7 3770k
Asus Maximus V Formula
32gb Corsair 2133Mhz Ram
Nvidia Geforce Titan
512gb Samsung 840 Pro SSD
Windows 8
Ich installiere Windows 8 neu und installiere direkt nach dem 1. Start den Chipsatz-Treiber für die Intel(R) 7 Series/C216-Serie v.9.3.0.1021 - also auf jeden Fall den richtigen. Automatisch ersetzt er mir nun 3 Chipsatztreiber (den SATA-Controller und den USB-Controller-Treiber). Wenn ich nun aber in den Gerätemanager gehe und z.B. auf den "Intel(R) 7 Series/C216-Chipsatzfamilie - PCI Express-Stammport 7 - 1E1C" gehe und manuell noch einmal nach einem neueren Treiber im gleichen Chipsatzordner suche, dann stellt er fest, dass dort ein neuerer Treiber gefunden wurde und installiert ihn. Danach ist die deutsche Bezeichnung weg und die Treiberversion ist nicht mehr von 2006, sondern von 2011.
1. Wie kann das überhaupt sein, dass die Software diesen nicht direkt mit installiert?
Nun wird es aber noch merkwürdiger: Ich starte den PC neu und installiere nun den selben Chipsatz noch einmal und AUF EINMAL findet er dann noch die ganzen anderen PCI-Express-Stammports, die zu aktualisieren sind UND z.B. sogar auch noch den Intel(R) Z77 Express-Chipsatz - LPC - Controller - 1E44 und noch viele weitere.
2. Was ist denn nun da passiert? Und hat einer von euch diese bei seinem Maximus V Formula mal ausprobiert? Ich denke es wird doch wohl aufgrund der HardwareID geschaut, ob passende Treiber da sind, oder? Oder liegt es daran, dass der Name der PCI Express-Stammports Deutsch ist und das dann nicht passt?
3- Und würdet ihr nun die neuen Treiber installieren, oder glaubt ihr, dass es einen Grund hatte, dass die Installationssoftware beim ersten Mal NICHT diese direkt mit installiert hat?
Ich finde dieses Verhalten einfach nur sehr verwunderlich! Zumal, wenn ich nach dem 1. mal Chipsatztreiber installieren nichts verändere und ihn dann noch mal installiere, er auch nichts findet. D.h. es hat definitiv damit zu tun, dass ich Manuell einen Treiber ersetze.
Ich denke wenn es eine Community schaffen kann, dieses Problem zu lösen, dann diese!
Also schonmal vielen Dank für eure Ratschläge und falls ihr ein Maximus V Formula habt, könnt ihr das ja auch mal ausprobieren. Wohlgemerkt: In Windows 7 Installiert er direkt alles mit! Also es ist ein Windows 8 Problem!
Vielen Dank!
PS: Windows 8 nutze ich, weil ich festgestellt habe, dass viele Programme tatsächlich Leistungsstärker laufen! Gerade Rendersoftware und Spiele haben eine höhere minimum Framerate und das finde ich verdammt wichtig. Somit kann ich leider nicht zu Windows 7 wechseln.
PS2: Sogar eine "Treiberaktualisierungs-Software" erkennt, dass z.B. diese Stammporttreiber aktualisiert werden müssen und empfielt mir dann z.B. die Version "INF_allOS_9.4.0.1017_PV" - was die neuste zu sein scheint, und wenn ich diese dann installiere (also ohne, dass ich vorher selber manuell einen Treiber ersetzt habe) ersetzt sie auch keinen Treiber. Sehr sehr merkwürdig. .... wie gesagt: Vielen Dank für eure Hilfe und hoffentlich kann es jemand bei sich selbst ausprobieren!
PS3: Und wirklich als letzten Nachsatz: Wieso ich überhaupt frage: Ich habe in meinem Board nachträglich ein Intel Centrino Ultimate-N 6300 AGN - WLAN Modul nachgerüstet und wenn ich dort den "neusten" Treiber von Intel für installiere braucht dieser Controller auf einmal beim Start echte 10 Sekunden, bis er bereit ist! Wohingegen er mit dem Windows Standardtreiber immer sofort einsatzbereit war. Und die übertragungsraten sind mit dem neuen Treiber selbstverständlich auch gleich geblieben.