ElRaiden
Neuling
Hallo!
Ich habe mächtig Probleme mit meiner Hardware und vermute, dass die Kombination Gigabyte Mainboard + Be Quiet Netzteil daran schuld ist. Zu meiner Hardware:
Ohne OC läuft das System absolut stabil und es tritt kein Cold-Boot-Bug ein. Sobald ich jedoch kleine Änderungen vornehme, bekomme ich den Cold-Boot-Bug (in den ersten 5min unstabiles System, z.B. Rechner über Nacht aus; dann starte ich den Rechner und lasse Prime95 Blendtest laufen, dabei surfe ich; innerhalb von 2-3 Minuten bekomme ich einen Bluescreen, dann Neustart und dann gehts wieder...)
Zurzeit läuft der Rechner mit folgenden Einstellungen:
CPU 3.2Ghz@1.35V
FSB 400Mhz
RAM 800Mhz@CL5 bei +0,15V (RAM-Multi 2.0)
Rechner läuft im Betrieb absolut stabil (Prime95+Memtest), sobald ich den Rechner jedoch den nächsten Tag starte, ist er in den ersten 5min unstabil und es tretten Bluescreens auf!
Unternohmene Schritte:
1.) Eine Spannungserhöhung der 4 Riegel bringt nur Fehler im Memtest, da kann ich also nicht höher gehen
2.) Wenn ich die beiden Mainboardspannungen erhöhe (bis +0,3V), dann hat das keine Auswirkung im Bezug auf die Stabilität und den Cold-Boot-Bug. Sehr komisch, denn genau dieser Schritt sollte dieses Problem lösen.
Neulich habe ich gelesen, dass die Kombiantion Gigabyte + Be Quiet daran schuld sein kann. Jetzt weiss ich nicht, was ich austauschen soll: entweder das Mainbaord oder das Netzteil. Als Alternative wäre z.B. Corsair 520W, von der Leistung her ausreichend oder? Würdet ihr mir empfehlen, Be Quiet gegen Corsair auszutauschen?
Was meint ihr zu dem Problem? Habt ihr ähnliche Probleme mit der Kombaination Gigabyte + Be Quiet? Was soll ich jetzt austauschen?
Für alle Tipps, Vorschläge und jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!
Mfg
ElRaiden
Ich habe mächtig Probleme mit meiner Hardware und vermute, dass die Kombination Gigabyte Mainboard + Be Quiet Netzteil daran schuld ist. Zu meiner Hardware:
- Q6600 G0, 3.0Ghz@1.25V oder 3.2Ghz@1.35V stabil (Prime95)
- Gigabyte P35-DQ6, mit neustem BIOS
- 4x1GB Corsair 667Mhz CL4 RAM, läuft mit 800@CL4 bei +0,15V stabil (MemTest)
- GeForce 8800GTX OC Edition
- 3 Samsung Festplatten
- Be Quiet 600W Straight Power
Ohne OC läuft das System absolut stabil und es tritt kein Cold-Boot-Bug ein. Sobald ich jedoch kleine Änderungen vornehme, bekomme ich den Cold-Boot-Bug (in den ersten 5min unstabiles System, z.B. Rechner über Nacht aus; dann starte ich den Rechner und lasse Prime95 Blendtest laufen, dabei surfe ich; innerhalb von 2-3 Minuten bekomme ich einen Bluescreen, dann Neustart und dann gehts wieder...)
Zurzeit läuft der Rechner mit folgenden Einstellungen:
CPU 3.2Ghz@1.35V
FSB 400Mhz
RAM 800Mhz@CL5 bei +0,15V (RAM-Multi 2.0)
Rechner läuft im Betrieb absolut stabil (Prime95+Memtest), sobald ich den Rechner jedoch den nächsten Tag starte, ist er in den ersten 5min unstabil und es tretten Bluescreens auf!
Unternohmene Schritte:
1.) Eine Spannungserhöhung der 4 Riegel bringt nur Fehler im Memtest, da kann ich also nicht höher gehen
2.) Wenn ich die beiden Mainboardspannungen erhöhe (bis +0,3V), dann hat das keine Auswirkung im Bezug auf die Stabilität und den Cold-Boot-Bug. Sehr komisch, denn genau dieser Schritt sollte dieses Problem lösen.
Neulich habe ich gelesen, dass die Kombiantion Gigabyte + Be Quiet daran schuld sein kann. Jetzt weiss ich nicht, was ich austauschen soll: entweder das Mainbaord oder das Netzteil. Als Alternative wäre z.B. Corsair 520W, von der Leistung her ausreichend oder? Würdet ihr mir empfehlen, Be Quiet gegen Corsair auszutauschen?
Was meint ihr zu dem Problem? Habt ihr ähnliche Probleme mit der Kombaination Gigabyte + Be Quiet? Was soll ich jetzt austauschen?
Für alle Tipps, Vorschläge und jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!
Mfg
ElRaiden
Zuletzt bearbeitet: