Verstärker-Reparatur

StarGeneral

Verluxxt nochmal!
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
10.629
Ort
Nahe Münster
Hallo Luxxer,

ich habe mal wieder ein Anliegen.

Und zwar ist mein Verstärker, ein Yamaha RX-V1400RDS, gestern kaputt gegangen.
Der Verstärker scheint Probleme mit der Stromversorgung zu haben, da er plötzlich nicht mehr angeht.

Die beiden Eingangssicherungen ( T5/250 Volt ) der Zuleitungsplatine sind intakt.

Gibt es hier im Luxx irgend jemanden der sich in so fern mit der Materie auskennt, dass er ( natürlich gegen Bezahlung ) mal nach dem Teil sehen könnte und ihn eventuell reparieren könnte?

Schonmal im Voraus vielen Dank für jegliche Rückmeldung.

Mfg
StarGeneral
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
<-- Informationselektroniker für Geräte und Systemtechnik, sprich, Radio-Fernsehtechniker. Würd mir den mal anschauen. Ansonsten frag mal meinen "Kollegen" Gorgomat, auch in diesem Forum vertreten.
 
Hallo,

na das ging ja flott ;)

Von wo kommst du, wenn man fragen darf?

Ich habe bisher an einer Reparatur gezweifelt, da der Innenraum des Amps voll mit Kabeln und Platinen ist, soll ich dir quasi als "Vorwarnung" mal ein paar Bilder machen?

Was würdest du dir als Entgeld vorstellen?

Mfg
StarGeneral
 
Pimok
Flottillenadmiral



Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 6.077

:) Heiligenhaus liegt nähe Düsseldorf, im Ruhrpott. Und Kabel hindern mich als Röhrenbastler absolut nicht an ner Reperatur, die heutigen Verstärker sind, was Kabelsalat und übersichtlichkeit angeht, extrem wartungsfreundlich im vergleich zu damals ;) Ein Foto wäre aber trotzdem schön :)

Bezüglich Entgeld - kA, kommt drauf an, evtl kann ich ja nicht helfen. Außerdem gibts natürlich keine Garantie, wenn du sowas haben willst musst du dich schon an einen Fachbetrieb wenden (arbeite in einem..).
 
Hallo,

alles klar, danke dir schon mal :)

Hier, wie gewünscht, einige Bilder des Verstärkers:









Die Sicherungen auf Bild 3 sind beide intakt.

Was sagst du dazu?

Mfg
StarGeneral
 
Interessantes Design.. Aber wo sind da viele Kabel und Platinen? Ist doch fast nix drin in dem Receiverchen oO Glaube allerdings weniger das es Probleme mit der Stromversorgung sind, schalten die LS Schutzrelais denn noch? Tippe eher auf ein defekt in der Endstufe o.ä.
 
Hallo,

okay, für mich sah das alles ziemlich unübersichtlich aus, für dich anscheinend nicht ;)

Der Verstärker ging, wie gesagt, einfach nicht mehr an, nachdem er am Vortag noch problemlos gelaufen ist und normal ausgeschaltet wurde.

Ich habe nur ein sehr oberflächliches Wissen über Elektrotechnik und kam daher auch nur auf die Idee die Eingangssicherungen durchzuchecken.
Was sind also LS Schutzrelais, wo finde ich diese und wie kann ich diese durchmessen?

Danke dir :)

Du kannst mich auch gerne im ICQ kontaktieren, wenn dir die Absprache im Thread zu unübersichtlich ist. Die Nummer findest du in meinem Profil :)
 
Die Schutzrelais sind die schwarzen "Kästen" in deinem zweiten und fünften Bild. Ob diese anziehen kannst du hören, wenn du das Gerät einschaltest müsste es nach kurzer Zeit leise klacken. Aber wenn das Gerät wirklich GARNICHT angeht, sprich, das Display nichts anzeigt, dann wirds andere Gründe haben.
Und ich finde die Variante hier im Thread vorteilhafter, so kann evtl auch jemand mit dem selben oder einem ähnlichen Problem Hilfe finden.
 
Nein, das Gerät geht absolut gar nicht an und an den Schutzrelais schaltet, knistert oder knackt rein gar nichts...es passiert beim drücken des Powerknopfes nichts, weder ein Geräusch noch eine Reaktion.

Was könnte das sein?
 
- Sicherung platt (-> Diodentest, falls Sicherun platt (was du ja schon ausgeschlossen hast) nicht austauschen, erst Grund des Durchbrennens ausmachen.)
- Trafowicklung defekt (-> Ohmisch durchmessen, falls unterbrochen neu wickeln, Alternativtrafo einbauen oder Gerät entsorgen)
- Microcontroller defekt (-> nicht messbar, falls alles andere nicht zutrifft Gerät entsorgen)
- Schalter/Taster defekt (-> Auslöten, Ohmisch durchmessen, ggf. tauschen)
- Sonstige versteckte Fehler die per Ferndiagnose nicht auszumachen sind
 
Hallo,

danke für die Aufzählung.

Da für die "Untersuchungen", die du genannt hast, mein technisches Verständnis nicht ausreicht, möchte ich einfach mal fragen, ob ich dich mit meiner Freundin und meinem Verstärker einfach mal besuchen kommen darf, damit du das Gerät, natürlich gegen Entschädigung, mal durchchecken kannst?

Wie lange brauchst du ungefähr für eine solche Überprüfung? Ist das an einem (Nachmit-) Tag durchführbar?

Falls du einen Defekt feststellst, hättest du Ersatzteile zur Hand, oder wie verhält sich das?
Könntest du diese besorgen?

Die Anfahrt von Erkelenz bis Heiligenhaus beträgt mit Rückweg ca 150 KM, ist also nicht grade kurz und bei den Spirtpreisen auch nicht billig... wenn du feststellst, dass du keinen Fehler finden kannst, oder der Defekt nicht ohne weiteres reparabel ist, wäre das natürlich bei dem langen Anfahrtsweg sehr schade.

Du sagtest, du arbeitest in einem Fachbetrieb, wie nennt sich dieser und wie viel verlangt ihr für eine Reparatur?
Hast du eine Vorstellung, wieviel eine Reparatur direkt bei Yamaha kosten könnte?
Der nächste Service-Point von Yamaha liegt in Köln.

Welches weitere Vorgehen würdest du mir empfehlen?

Vielen Dank für deine Hilfe! :)

Mfg
StarGeneral
 
So eine Überprüfung ist eigentlich in ein paar Stunden erledigt, allerdings musst du 2 Dinge bedenken:
- Ich bin berufstätig, habe daher sehr wenig Zeit, da ich von morgens bis Abends 18:30 in der Firma sitze.
- Ich wohne bei meinen Eltern, weswegen ich auch nicht immer "irgendwelche Leute anschleppen" kann (Zitat Mutter...).
Mein Vorschlag wäre, das du mir das Gerät schickst, ich schaue ob ich was tun kann, und ansonsten die Sache an meinen Meister weiterleite, das das dann an die Firma geht, sofern dir die Preislage zusagt. (Kommt per PN.)
Eine Reparatur gibts bei Yamaha wahrscheinlich nicht außerhalb der Garantiezeit, und falls doch, wohl im Bereich 200€+.

Bezüglich deiner Frage wie es sich mit Ersatzteilen verhält - die Standardbauteile habe ich hier oder alternativ auf der Arbeit, aber da es unendlich viele Bauelemente gibt, läuft es i.d.r. immer auf eine Bestellung hinaus. Besorgen kann man aber (fast) alles.

Ich würde dir empfehlen, einen Radio-Fernsehtechnikerbetrieb in deiner Nähe zu suchen und erstmal dort nachzufragen. Solltest du da nicht zufrieden sein, sei es wegen der Bedienugn oder des Preises wegen, dann kann ich dich mal an unseren Betrieb vermitteln, oder aber mich selbst dran versuchen, sofern dir die Versandkosten das ganze Wert sind.
 
Hallo noch mal,

ich habe den Verstärker bei einem Radio-Fernsehtechnikbetrieb abgegeben, dieser konnte ihn allerdings nicht reparieren.

Ich werde den Verstärker nun am Donnerstag nach Köln zu einem Yamaha ServicePoint bringen.

Trotzdem danke für die Hilfe.
Ich werde natürlich über den Ausgang der Reparatur und die Fehlerursache berichten.

Mfg
StarGeneral
 
Sorry für den Doppelpost, aber ich möchte allen mitteilen, wie es mit dem Verstärker ausgegangen ist.

Ich habe ihn zu besagtem Service-Point gebracht und werde ihn morgen wieder abholen. Die Reparatur hat nur einige Tage gedauert.
Kostenpunkt für die Reparatur: 99,10,- €
Defekt: Wohl irgendwas an einer der Endstufen ( morgen genaueres ).

Mfg
StarGeneral
 
Hallo nochmal,

der Verstärker ist seit gestern wieder bei mir und funktioniert einwandfrei :)

Es handelte sich um einen Defekt am Netzteil.
Laut der Rechnung wurden " Unterbrechung (en ) im Netzteil" beseitigt und "der Transformator im Netzteil" ausgetauscht.
Laut eines Technikers, welchen ich in der Reparaturwerkstatt gefragt hatte, befanden sich die Probleme wohl an dem extra für den Standby-Betrieb gedachten Teil des Netzteiles.

Trotzdem vielen Dank an Pimok :)

Mfg
StarGeneral
 
Ah, dann ist klar was der Fehler war. Das Gerät hat demnach einen eigenen Standbytrafo. Mit der Zeit wird der Gleichrichter für die SB Spannugn oder aber die Elkos kaputt gegangen sein, was zur Zerstörung des Trafos führt, worauf natürlich keine Reaktion auf einen Druck auf den Einschaltknopf stattfinden kann.

Ich ging davon aus das der Verstärker einen richtigen An/Aus Schalter hat :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh