Verstärker mit autom. Quellwahl gesucht

AMDuser(HWE)

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2006
Beiträge
1.933
Ort
Bad Nenndorf, nahe Hannover
Wie im Titel bereits erwähnt, suche ich einen Stereo-Verstärker mit automatischer Quellwahl, bevorzugt Yamaha, aber ich bin offen für alles.

Preislich bis maximal 500€, gibt's da was?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist denn eine automatische Quellwahl bei nem Stereoverstärker ? ^^
 
Er meint Atosensing, also dass der Amp quasi erkennt an welchem Anchluss Signal vorliegt.

Ich glaub das gibts in der preisklasse nicht. Das können ein paar DA wandler aber Amps ?
 
Genau. Der Verstärker sollte erkennen welche Quelle gerade aktiv ist und diese ansteuern.

Gibt's AV-Receiver, die das können, sodass das evtl. auch mit den analogen Quellen funktioniert?
 
Mit Importgeschäften habe ich kein Problem. Das mach ich öfter.
Allerdings ist mein Bekannter wohl nicht so sehr davon begeistert.

Noch andere Vorschläge?
 
Ich sag mal so: einfach drauf verzichten. :d

Wenn man eine neue Soundquelle einschaltest, ist da ja mind. eine "Aktion" auf einer Fernbedienung oder am Gerät nötig, Lautstärke muss man ja idR dann auch noch passend erst einstellen - wäre dann EIN Druck auf die Fernbedienung des Verstärkers, um den passenden Kanal zu aktivieren, dermaßen aufwendig, dass man dafür extra einen teureren Receiver/Verstärker besorgen "muss" oder vlt. einen qualitativ schlechten NUR damit der das kann (so wie der verlinkte bei amazon.com, der für 100$ garantiert nix taugt) ? ^^

Was will Dein Bekannter da überhaupt alles anschließen?
 
@Belgarion
Ich habe keinen Plan was da ran soll. Wahrscheinlich normale CD-Spieler.

Selbstbau, Nordmende hat das mal in Angriff genommen (Symasym).

Nette Idee, aber das wird für ihn wohl nicht in Frage kommen.

Gut, die Suche nach dem Verstärker ist hiermit abgehakt.
Gibt es diese Funktion überhaupt bei "normalem" Hifi-Equipment? z.B. über HDMI?
 
Zuletzt bearbeitet:
der verlinkte bei amazon.com, der für 100$ garantiert nix taugt

Also die meinungen aus den amerikanischen Foren besagen da was anderes, es ist praktisch dort ein Equivalent zum Thomann T-amp s150, ein Geheimtipp ;)

Ich würde allerdings auch nicht unbedingt auf das feature pochen, oder ist der Druck auf ne Fernbedienung so umständlich ?
 
Frag ihn doch nochmal, ob das Fature wirklich sein muss. Vielleicht dachte er ja, dass es eine völlig normale Funktion ist und ist sich gar nicht bewußt, dass das keiner braucht und es das daher auch quasi nicht gibt.

Falls man was findet, wo es mit HDMI klappt, nutzt das natürlich nix, wenn er CD-Player anschließen will: die haben ja kein HDMI. Wozu auch?


ps: ist es reine Faulheit oder hat es irgendwelche wirklich praktischen Gründe? ^^
 
Ich werde den AMP-100 mal vorschlagen.

Das Ding ist, dass mein Bekannter ein Spezialist für ELA-Technik ist und er im Prinzip schon Ahnung hat. Nur eben nicht von dem ganzen neuen Hifi-Zeug. Er selbst wird das Gerät gar nicht benutzen, sondern jemand hat gehört, dass es sowas geben soll usw... :rolleyes:
Er hat mich eben gefragt, weil ich im Netz eigentlich immer alles finde.

Das Teil soll dann irgendwo in kommerzieller Umgebung genutzt werden und das wird nichts mit Bequemlichkeit zu tun haben.

Na gut, ich denke der Thread kann dann zu. Ich bedanke mich für eure Mühe. :)
 
Ich werde den AMP-100 mal vorschlagen.
kommerziell und dann so ein 100$-Ding? Au weia... :fresse:


Das Teil soll dann irgendwo in kommerzieller Umgebung genutzt werden und das wird nichts mit Bequemlichkeit zu tun haben.
Aber man muss doch zB den CDPlayer dann auch erstmal starten/einschalten - wo ist dann das Problem, dass man auch den Kanal am Verstärker umstellt? Das versteh ich nicht, erst recht jetzt, wo Du sagst, dass es NICHT um Bequemlichkeit geht... ^^


Dein Bekannter soll am besten nochmal denjenigen, der ihn wiederum beaufragt hat, sprechen. Ich kann mir ehrlich gesagt kein Szenario denken, bei dem so eine Quallenwahl Sinn macht AUSSER wenn man sich einen Klick auf ner Fernbedienung sparen will. vlt war das ganze eh nur ne fixe Idee, weil derjenige das irgendwo aufgeschnappt hat und es "nett" fand... :confused:

Oder steht da vlt. ein Player GANZ woanders als der Verstärker, geht es darum? ^^


Wenn es darum gehen sollte, dass derjenige NUR die Fernbedienung für den/die Player vor Ort haben will: dann soll er sich ne Universelle holen, die Player + verstärker steuern kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh