Ok, dann macht mir doch eine Beispiel Konfiguration. Ich weiß überhaupt nich was man da nehmen sollte. Wie gesagt da die Boxen komplett verteilt sind sollen die jeweils einzelnt angesteuert werden um die Lautstärke jeweils zu regulieren.
Beispielkonfiguration war eigentlich schon in meinem Post enthalten, kommt jetzt aber auch noch auf die genauen Gegebenheiten an.
Erstmal: Liegen denn überhaupt seperate Boxenkabel von jeder Box zu einem Zentralen Ort, wo Strom und Platz für die Verstärker vorhanden wäre?
Wenn ja, nächster Punkt: Können evtl. jeweils 2 Boxen in bestimmten "Ecken" der Kneipe "gruppiert", sprich über einen gemeinsamen Regler angefahren werden? Wenn ja, kann man daraus die benötigte Anzahl an Verstärkerkanälen errechnen.
Dann: Da du 120W/8Ohm brauchst, käme z.B. der T-Amp E400 in Frage. Davon kaufst du dann so viele, dass du einen Amp pro 2 Kanäle hast, die du einzeln regeln möchtest. Gehen wir mal davon aus, dass du 12 Boxen hast, von denen du 8 in Paaren zusammenfasst. Dann bleiben 8 benötigte Verstärkerkanäle -> 4x
the t.amp E-400 Stereo-Endstufe (4x 99,-)
Nicht unbedingt notwendig, aber elegant, wäre ein Signalsplitter zur Verteilung auf die 4 Amps ->
THE T.RACKS DS 2418 (59,-)
Das ganze in ein schönes 10 HE 19"-Rack ->
Thon Studio Rack 10HE (49,-)
Je nach Platzierung und Aufteilung der Lautsprecher in der Kneipe, sollte man evtl. ein kleines Mischpult oder einen Merger vorschalten, um ein Mono-Signal zu erzeugen, damit alle Lautsprecher das gleiche Signal erhalten. Stereo kann man bei der Anzahl meistens vergessen. Evtl. kannst du auch direkt im PC den Downmix auf Mono vornehmen, je nach Abspielprogramm.
Dann noch für 50,- ein paar kurze XLR-Strippen dazu und du hast eine akzeptable Lösung.
Unter'm Strich:
Amps: 400,-
Splitter: 60,-
Rack: 50,-
Kabel: 50,-
========
560,-
Eleganter geht das ganze mit Mehrkanalverstärkern, das wird allerdings teurer. Wenn ich mich recht entsinne, sollte auch schon einer von deinen AVRs 270,- kosten. Das sind zusammen auch schon 540,- und, wie gesagt, Schrank und Ansteuerung kämen auch noch dazu. Von der umständlichen Bedienung mal abgesehen. Hier hättest du einfach pro Verstärker zwei Potis auf der Front, zur Regelung des jeweiligen Kanals.
Hoffe ich konnte dir helfen.