[Kaufberatung] Verstärker für JBL TLX 30

maj

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2007
Beiträge
579
Ich kriege bald ein Paar JBL TLX 30 geschenkt, die auf jeden Fall besser als mein 12 Jahre altes 4.1 Brüllwürfelsystem von Cambridge Soundworks. Ich habe schon bei Hifi-Leipzig und ebay geschaut nach gebrauchten Geräten, aber ich weiß nicht welcher optimal zu den LS passt und die 6Ohm mit den die LS betrieben werden, überfordern mich noch mehr.

Als Zuspieler kommt meine X-Fi Fatal1ty FPS zum Einsatz und meine AKG K530 möcht ich dann auch gerne am Verstärker anschließen wollen.
Ich denk mal mit 50-100€ liege ich im gesunden Preisbereich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für boxen sind das? stereo oder surround? nen surroundreceiver für 100€ wirst du IMHO nicht finden. für stereo sollte an sich jeder normale verstärker passen. zB einer von denon.

an was für nem verstärker wurden die denn vorher betrieben?
 
Wegen den 6 Ohm musst du dir keine Gedanken machen. So ziemlich alle Verstärker haben 4-8 Ohm und evtl. noch Umschalter. Solltest nur drauf achten keinen zu nehmen der NUR 8 Ohm kann.

Würde gebraucht irgendwas von nem namhaften Hersteller kaufen (Technics, Pioneer, Sony, Kenwood, Onkyo, Denon, Yamaha) kann gern auch älter sein. Das beste wäre natürlich probehören.

Hab z.B. letztens hier im Marktplatz nen ~8 Jahre alten Yamaha 5.1 Receiver für 15Euro gekauft. Vom Klang her muss der sich hinter meinem ~1 Jahr alten Kenwood nicht verstecken
 
Kenwood ist auch nicht das Gelbe vom Ei ;)
Würd mich mal nach nem alten Marantz umsehen.
Hab hier nen PM250 von '79 stehen.
Der wird seit 30 Jahren für Partys verwendet und ab und an auch so.
Von der Qualität kommt der zwar längst nicht an meinen Harman Kardon dran, aber der ist trotzdem ganz schön.
Besonders diese solide, einfache Technik ;)
 
Hol dir iwas mit ~50-60W an 8 Ohm ungefähr, sollte die gängigen Schutzschaltungen können und sonst auf den Zustand achten, die alten Verstärker können zwar ne Menge ab, aber auch da können Elkos aufblähen.

btw, der sa570 den wir besitzen (gute 30 jahre alt) ist in astreinem zustand, also technisch sowie optisch, also leg ich dir einfach Pioneer ans Herz, meine Kette besteht bis auf ls nur aus Pioneer ;)

btw2,
lass dich von meiner sig nich zu arg verunsichern, ich bin zwar fanboy aber ich lasse auch andere marken zu :fresse:
 
Was haltet ihr vom Onkyo A-35?

Hervorragender Verstärker-Bolide mit Leistung satt und exzellenten Klangeigenschaften
mit schwerem und belastbarem Trafo
Sinus 2 x 90 Watt an 4 Ohm, 2 x 55 Watt an 8 Ohm
Eingänge: Phono - Tuner - Tape 1/AUX - Tape 2
Phono MM/MC Umschalter
Record Selector Schalter
beleuchtete Funktionsdrucktasten
ein- und ausschaltbare digitale Leistungsanzeige
Anschluss für 2 Boxenpaare
schaltbar A oder B (4-16 Ohm) und A und B (8-16 Ohm)

...für 50€
 
Was haltet ihr vom Onkyo A-35?



...für 50€

Wenn der so klingt, wie die anderen Verstärker von Onkyo ( wovon ich mal ausgehe ), kannste nix verkehrt machen.
Dir werden bei den JBLs eh erst mal die Ohren rausfallen. JBL glänzt seit je her mit satten Bässen.
In den Höhen ( Feinzeichnen ) sind die JBLs eher zurückhaltend Amerikanisch. Allerdings nicht schlecht.
Naja, wirst es selber hören.
 
50€ für einen mehr als 25 Jahre alten Verstärker find ich zu viel
 
@ terrorhai: Vileicht hat er das Teil bei nem Bucht - Händler gesehen und ist schon Generalüberholt?
Potis und Elkos würden mich nicht schrecken, den weitere 25 Jahre laufen zu lassen. Sowas läßt sich wechseln , im Gegensatz zu den neueren Geräten, oder nem verpfustchem ( High - End - Freak - Laien, der an nem Sansui TA - 300 mehr kaputt gemacht hat, als es vom Kabelaufwand Sinn gemacht hätte.....jetzt muß ich nachvollziehen, was er gemeint hat, um nach zuvollziehen, was er gewollt hat ) .......zumindest muß ich mal schauen, das es nicht beim Einschalten " Sicherungen :kotz: ".

Nicht alles, was älter ist, als ihr, ist auch kaputt. Seinerzeit gab es tatsächlich noch Hersteller, die auf Dauer gebaut haben.........seit
hat sich Das auch in der Hifi Branche schlagartig geändert.
Jetzt gilt leider nur noch Garantie.................wie sollen da Mythen entstehen? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lehn mich ma soweit raus ausm Fenster das ich sagen kann das ich das unterschreiben kann. Der Pioneer SA570 meiner Ma funzt auch noch und ist ~25-28 Jahre alt. War nur ma nen Lautsprecherrelais kaputt, kann man ohne Probleme austauschen.

MfG,
chrissi
 
So ich bin es wieder. Was haltet ihr von einem Pioneer A-616 Mark II für um die 100€ für die JBL?

Wie ist das Gerät, fairer Preis oder gibt es bei Hifi-Leipzig bessere Sachen. Ich habe da null Durchblick und geh lieber auf die sichere Seite in dem ich euch frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh