[Kaufberatung] Verstärker + Boxen

lockm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2004
Beiträge
240
Ort
Berlin
Hallo liebe Community,

habe mal ein paar Fragen:

Ich wollte mir demnächst einen neuen LCD Fernseher (Samsung LE37A656) zulegen.

Nun wollte ich auch ein halbwegs vernünftigen Klang dazu haben.

Mein Vorhaben:

Sowohl der PC, als auch der Fernseher und ein DVD Player (Rekorder) sollen an den Versärker angeschlossen werden.

Nun bin ich leider, was das Thema Heimkino angeht, ein völliger Neuling.

Was brauch ich also für Geräte? Verstärker und Boxen sind gesucht. Sollte preislich im Rahmen bleiben.

Würde mich über Vorschläge freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"im rahmen" - das sagt leider nix aus... für manche heißt das 100€, für andere 2000€...


allgemein hast du bei stereo die wahl zwischen nem neuen oder gebrauchten stereo-verstärker, oder nem surroundreceiver mit erstmal nur stereoboxen, falls du mal auf 5.1 gehen willst.

wenn du sowieso 5.1 haben willst, muss natürlich ein 5.1/7.1-receiver her.

bei stereo kannst du mit schon 200€ ein recht gutes system auf basis von gebrauchten geräten erreichen. bei 5.1 würd ich neu mit ca. 500€ rechnen, da kriegt man auch öfter mal angebote mit nem 5.1boxensystem + separatem receiver.
 
ok ich mein eher nen system mit gutem preis/leistungsverhältnis ...

preislich dachte ich so gegen 250 - 350€

Wichtig ist mir halt, dass ich ein Gerät für PC, Fernseher und DVD-Rekorder habe.
 
ist nur ein kleines Zimmer von 12qm.. es muss auch nicht klanglich das optimum vom optimum sein. einfach ein solides system.
 
Falls du auf Stereobasis was haben willst kannst du ein System wie meines für weniger als 400 € bekommen (siehe Signatur), das würde für so ein Zimmer reichen, alternativ andere Regalboxen wie die Nubert Nubox 311 oder was von Heco, wobei die Heco im Bass meiner Meinung nach nicht gut sind.
 
Deiner ausgeprägten Meinung nach?

Einfach die Victa 300 + einen guten Stereo Verstärker, später evtl. noch nen Subwoofer.
 
da hat radi recht. es gibt durchaus alternativen zu heco, so ist es nicht ;)
(und das radi nun "meiner meinung nach" schreibt und nicht "heco ist schrott" ist doch schon mal was..)

bei 300-350€ würde ich ca 60-100€ in einen gebrauchten stereo-verstärker investieren und den rest in boxen. die nuBox 311 wäre da preislich drin, allerdings ist diese doch recht klein und alleine im bass etwas schwach. unschauen kannst du dich mal bei den üblichen.. heco, magnat, canton, evtl. noch elac, kef oder jamo
 
ich würde für 300,- ein Paar gebrauchte Monitor Audio RS1 holen und dazu dann schauen was ich noch an Verstärker bekomme und eventuell ein bisschen das Budget überziehen. :)
 
Jenachdem was du genau am Preis machen willst bzw bereit bist darüberhinaus auszugeben...

Denn dies ist sicherlich nur eine einmalige Neuanschaffung wo du bestimmt parJahre mit hören möchtest. Da hätte ich dann schon nen Hunni mehr übrig :)

Meine Empfehlung:

Nimm doch ein aktives System wie das Edifier S730

Eingänge hast du genug mit
2x Stereo-Cinch
1x optisch
1x koaxial

Klanglich wohl auch echt top siehe test von Computerbase - aber du hättest nur 2.1Sound...

Wenn du bisl mehr Geld übrig hast und dir nen schickes Heimkinosystem aufbauen willst:

Als Receiver den Onkyo TX-SR507E Preislich das Beste was du finden kannst wenns nur um Sound geht in der Preisklasse wohlgemerkt. (Aktueller Test bei AreaDVD)

Und Lautsprechersystem z.B. die Teufel Concept P
Guter Testbericht hierzu auch bei AreaDVD (weitere auf der Teufel HP)

Ansonsten vielleicht andere aktive PC Systeme mit 2 Inputs und davon mind. einem digitalen Eingang - find sowas schon wichtig in der heutigen Zeit) :) Da fallen mir im Moment aber nicht wirklich welche ein...vielleicht wem anders? :)

Hoffe dir geholfen zu haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube bei AreaDVD sind alle Tests gut, als Info finde ich die Seite in Ordnung, aber wirklich geben kann man meiner Meinung nach auf die Tests relativ wenig :)
 
Ich hätte auch auf ein anderen verlinken können - nur für den Onkyo hab ich auf die schnelle keinen besseren gefunden^^

Also wie gesagt für 2.1 würd ich den Edifier ne Chance geben und für 5.1...
könnte jetzt noch das Teufel Concept E Magnum Power Edition in den Raum werfen, da gibts sicherlich ohne die Decoderstation aber Probleme mit der Anschlussvielfalt...
 
Und da kommt das momentan preislich reduzierte (ehem. 229€) Concept F ins Spiel :)
Etwas besser als das CEM PE.
 
Garnicht mitbekommen dass es das nun schon billiger als das CE gibt :) Da wäre die Anschlussmöglichkeit da.
Analoger 5.1-Eingang (Cinch) zum direkten Anschluss von DVD-Spielern und Soundkarten mit integrierten Decodern
Zwei analoge 2.1-Eingänge (Cinch/Miniklinke) zum direkten Anschluss von Stereo-Geräten

Ist nur wiebeim CEM nix mit digitalen Eingängen find das bisl schade- wäre sonst für mich auch echt Top. - aber gehört hier sicherlich auch in die Runde rein :)
 
Fürn PC reichts und 5.1 macht einfach Bock, wenn ich damit GT Legends gezockt habe (G25 macht richtig Bock :d) dachte ich wirklich, ich sitz im 320i E21 (Altbierbude Mod) wenn ich den schön bis 10700 rpm hochziehe, ein Traum :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa 5.1 nutz ich auch bei mir, ich hab mir extra ne X-fi Titanium geholt damit ich nicht 5 einzelne Strippen legen muss und alles per optischen Kabel rausgeht :)

Wenn ich mir jetzt wieder von den EaglesdieFarewell Tour ansehen würde...sitzich wieder genau mittendrin *Gänsehaut*

Aber OT jetz ^^ Man müsstnun wissen ob noch bisl mehr Geld halt zur Verfügung steht.
Weil dann würd ich meine Empfehlung oben bekräftigen ^^

Das Edifier S550 gibts ja auch noch..aber das kostet dann auch gleich mal wieder 70 mehr als die Teufel-System. Der Aufpreis dann denk ichmal lohnt sich nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal kurz OT: @terrorhai!
ich kenne mich mit bmws aus und es gibt keinen 320i e32;)
es gibt aber: e30 um bj.92, e36 um bj.96, e46 um bj. 2002 und den aktuellen e90(limo)/e92(coupe&cabrio) ;)
 
danke für die bisherigen antworten..

ich habe jetzt nochmal alles überschlagen und werde doch langfristig mir was ordentliches holen.

Onkyo TX-SR507E sieht echt nicht schlecht aus.. wie würde ich die am besten mit meiner x-fi xtreme music verbinden?
 
Ich glaube die Extreme Music hat keine digitalen Ausgänge oder?
Also bleibt dir da nur der Weg über analoge Cinch Kabel.

Was natürlich bei solch einem System von Vorteil ist, alles über ein HDMI Kabel weiterzugeben, den Sound vom Receiver abgreifen zu lassen und dann das Bild weiter an den Fernseher zu schicken.

Mainboard (Grafikkarte) --> HDMI Kabel In Receiver (Sound wird herausgeholt) --> HDMI Kabel vom Receiver in LCD TV.

Ich kenne aber dein System nicht um die Aussagen tätigen zu können...

Oder eine neue Soundkarte sich zulegen oder den OnBoard Digitalausgang des Mainbaords wenn vorhanden nutzen.

Die Soundkarte war für mich ein Kaufargument, das ich endlich auch in Spielen Raumklang digital an meinen Receiver weiterleiten kann (Feature DTSConnect oder DD Live)
Auszug von der HP über die DD Live Technik
Liefert bei der Wiedergabe interaktiver Videospiele realistische 5.1-Surround-Sound-Effekte über eine Dolby Digital-Heimkinoanlage.
Dolby Digital Live ist eine Echtzeit-Codiertechnologie, die jedes beliebige Mehrkanal-Tonsignal in einen Dolby Digital-Datenstrom verwandelt. Mit ihrer Hilfe lassen sich Audiosignale vom PC über eine einzige digitale Verbindung auf Dolby Digital-Receiver oder Heimkino-Komplettsysteme übertragen
- hat z.B. DIe X-FI Titanium
 
Zuletzt bearbeitet:
der Mic in ist glaube ich gleichzeitig ein digi Ausgang.
 
knX - hast Recht :)
Homepageauszug:
Anschlüsse

* FlexiJack-Anschluss (Digital-/Line-/Mikrofon-Eingang und Digital-Ausgang) mit 3.5-mm-Buchse
Wegen dem Anschluss, siehe Post unter mir ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich mal meinen Beitrag verändert damit man ja nich auf falsche Gedanken kommt ^^

Braucht man dann ein ganz normales Coax Kabel? Oder auch mit 3,5mm Dicke? dda sind nun andere gefragt :)
Und jetz sowieso, Schlafenszeit ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh