Hallo Zusammen,
nachdem ich nun meinen Homeserver dank Eurer fleißigen Mithilfen in einem anderen Thread nun am Laufen habe, habe ich noch wie schon im Betreff genannt ein weiteres Anliegen:
Ich habe als OS WHS2011 installiert (hat W2k8 unter der Haube) und nutze um das Datenvolume (7,27TB Hardware-RAID6 array) zu verschlüsseln Diskcryptor.
Das Programm Diskcryptor funktioniert an und für sich bestens.
Nun das Problem:
Das Dashboard erkennt das Array als nicht vorhanden (ist ja bis zum Mounten auch unlesbar) - was sich nach dem Mounten allerdings auch nicht mehr ändert.
Über den Remotewebzugriff kann ich allerdings problemlos auf die Daten zugreifen - sprich es liegt wohl nur an der "Überprüfung", welche wohl irgendwann beim Systemstart (wann auch immer..) durchgeführt wird.
Das würde mich - da auch ansonsten praktisch alles funtioniert ziemlich kalt lassen - leider "zerschießt" mir das als nicht vorhanden gesehene Array die Freigabemöglichkeit zum Remotewebzugriff (also um Ordner als freigegeben hinzuzufügen.) Ich bekommen nach durchklicken der Freigabeprozedur immer den Fehler 80040088 - denke wenn das Volume früher (am bestens so früh wie irgenmöglich) lesbar wäre, könnte ich das vermeiden.
So nun die Fragen:
1. Weiß jemand ob man Diskcryptor Volumes (nicht die Systemplatte, handelt sich nur ums Datenarray) automatisch mounten kann? (geht per Batch - aber evtl. sonst irgendwie?)
2. Wie kann kann ich das - falls es nur per Batch geht - die Batch so früh wie irgend möglich ausführen? Bzw. ich brauch eigentlich nur den Befehl:
Danke für Eure Hilfe!
MfG
Matthias
nachdem ich nun meinen Homeserver dank Eurer fleißigen Mithilfen in einem anderen Thread nun am Laufen habe, habe ich noch wie schon im Betreff genannt ein weiteres Anliegen:
Ich habe als OS WHS2011 installiert (hat W2k8 unter der Haube) und nutze um das Datenvolume (7,27TB Hardware-RAID6 array) zu verschlüsseln Diskcryptor.
Das Programm Diskcryptor funktioniert an und für sich bestens.
Nun das Problem:
Das Dashboard erkennt das Array als nicht vorhanden (ist ja bis zum Mounten auch unlesbar) - was sich nach dem Mounten allerdings auch nicht mehr ändert.
Über den Remotewebzugriff kann ich allerdings problemlos auf die Daten zugreifen - sprich es liegt wohl nur an der "Überprüfung", welche wohl irgendwann beim Systemstart (wann auch immer..) durchgeführt wird.
Das würde mich - da auch ansonsten praktisch alles funtioniert ziemlich kalt lassen - leider "zerschießt" mir das als nicht vorhanden gesehene Array die Freigabemöglichkeit zum Remotewebzugriff (also um Ordner als freigegeben hinzuzufügen.) Ich bekommen nach durchklicken der Freigabeprozedur immer den Fehler 80040088 - denke wenn das Volume früher (am bestens so früh wie irgenmöglich) lesbar wäre, könnte ich das vermeiden.
So nun die Fragen:
1. Weiß jemand ob man Diskcryptor Volumes (nicht die Systemplatte, handelt sich nur ums Datenarray) automatisch mounten kann? (geht per Batch - aber evtl. sonst irgendwie?)
2. Wie kann kann ich das - falls es nur per Batch geht - die Batch so früh wie irgend möglich ausführen? Bzw. ich brauch eigentlich nur den Befehl:
Code:
dccon.exe -mount D: -kf f:\key -pw ""
Danke für Eure Hilfe!
MfG
Matthias