Vernetzungsprobleme

Saitenwurst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
138
Alloah,

mich plagt momentan folgendes Problem:
Der Splitter sowie der Router stehen in meinem Zimmer (Keller). Von dort aus ist ein Patchkabel durch die Wände gelegt, welches auf dem Dachboden endet. Dort brauchte ich bisher auch nur diesen einen Internetanschluss.
Nun ist es aber so, dass dort 2 PCs benötigt werden, d.h. ein Patchkabel reicht nicht mehr. WLAN kommt aufgrund dicker Betonwände mit viel Eisen nicht in Frage und ein weiteres Patchkabel durchzulegen ist auch unmöglich.

Deshalb meine Idee: Switch! ABER: Router und Switch kann man doch nur mit einem Cross-Over-Kabel verbinden!? Es ist jedoch ein Patchkabel verlegt.

Was gibt es für Möglichkeiten dieses Problem zu lösen?

Gruß
Saitenwurst
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentliche alle halbwegs aktuellen Router, Switches und Netzwerkkarten erkennen, ob ein Crossover-Kabel angeschlossen ist oder nicht und schalten die Adern passend.
 
Router und Switch verbindest du mit einem ganz normalem Patchkabel.

Ja und Nein. Patchkabel bezeichnet umgangssprachlich das Strait Trough Kabel. Eigentlich ist der Begriff Patchkabel nur der Oberbegriff unter dem beide Kabelarten fallen. Insofern hast du Recht. Ich gehe aber davon aus, dass du die umgangssprachliche Bedeutung meintest. Dann liegst du wiederum falsch.

Router und Switch müssen eigentlich mit einer Crossover Kabel verbunden werden. Heutigen Geräten sind die 2 vertauschten Adern aber egal. Die erkennen das automatisch. Versuch erstmal eine Verbindung aufzubauen. Wenn es nicht klappt, hast du 2 Möglichkeiten. Entweder du schneidest den Stecker an einem ende des Kabels ab und machst einen neues drauf. Diesmal aber die Adernbelegung eines Crossover Kabels oder aber du verwendest einen Adapter.
 
Router und Switch müssen eigentlich mit einer Crossover Kabel verbunden werden. Heutigen Geräten sind die 2 vertauschten Adern aber egal. Die erkennen das automatisch. Versuch erstmal eine Verbindung aufzubauen. Wenn es nicht klappt, hast du 2 Möglichkeiten. Entweder du schneidest den Stecker an einem ende des Kabels ab und machst einen neues drauf. Diesmal aber die Adernbelegung eines Crossover Kabels oder aber du verwendest einen Adapter.

Das Dicke ist so nicht korrekt.
Bei einem 100Base-T sind es 4 Adern die Miteinander vertauscht sind. (2 Doppeladern)

Bei einem 100Base-T4 und 1000Base-T sind es sogar alle 8 Adern die vertauscht sind.

100Base-T hat 2 Übertragungswege
100Base-T4 hat 3 Übertragungswege
1000Base-T hat 4 Übertragungswege

Daher müssen bei einem 100Base-T4 und einem 1000Base-T Crossoverkabel all Leitungen gekreuzt werden.

(1000Base-T unterstützt ja laut SPECs generell Auto MDI, trotzdem muß ein 1000Base-T Crossoverkabel so aufgebaut sein)
Auto MDI funktioniert leider auch nicht immer zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und Nein. Patchkabel bezeichnet umgangssprachlich das Strait Trough Kabel. Eigentlich ist der Begriff Patchkabel nur der Oberbegriff unter dem beide Kabelarten fallen. Insofern hast du Recht. Ich gehe aber davon aus, dass du die umgangssprachliche Bedeutung meintest. Dann liegst du wiederum falsch.

Ich habs so bezeichnet, weil der OT es so genannt hat.


Router und Switch müssen eigentlich mit einer Crossover Kabel verbunden werden. Heutigen Geräten sind die 2 vertauschten Adern aber egal. Die erkennen das automatisch. Versuch erstmal eine Verbindung aufzubauen. Wenn es nicht klappt, hast du 2 Möglichkeiten. Entweder du schneidest den Stecker an einem ende des Kabels ab und machst einen neues drauf. Diesmal aber die Adernbelegung eines Crossover Kabels oder aber du verwendest einen Adapter.

Also ich habe noch keinen Switch gesehen, der nicht entweder Auto MDI konnte oder wenigstens einen Uplink-Port hatte.
 
Ich habs so bezeichnet, weil der OT es so genannt hat.

wer oder was ist OT?



Also ich habe noch keinen Switch gesehen, der nicht entweder Auto MDI konnte oder wenigstens einen Uplink-Port hatte.

Ich bin mir nicht ganz sicher aber das ist doch auch wieder nich 100% korrekt oder? Wenn der Switch ein Uplink-Port hat aber kein Auto MDI, dann kannst du eben nicht jedes Patchkabel verwenden. Dann musst du ein Straight Through Kabel verwenden oder sehe ich da was falsch?

Mein alter 100MBit Switch hatte beides nicht. Dort wäre nur ein Crossoverkabel möglich.

@underclocker2k4
Danke man lernt nie aus :)
 
wer oder was ist OT?

Argh, meinte OP. (Threadersteller)


Ich bin mir nicht ganz sicher aber das ist doch auch wieder nich 100% korrekt oder? Wenn der Switch ein Uplink-Port hat aber kein Auto MDI, dann kannst du eben nicht jedes Patchkabel verwenden.

IMHO bietet der Uplink-Port das, was sonst das Cross-Over macht, nämlich die Adern drehen. Bin ich zumindest immer von ausgegangen. Gut, wenn du nun sagst dein Switch kann weder MDI und hat auch keinen Uplink-Port, dann ists natürlich blöd. Bin davon ausgegangen, dass jedes moderne Gerät wenigstens eines hat. Aber ich denke seine Frage ist nun wenigstens beantwortet ;-)
 
IMHO bietet der Uplink-Port das, was sonst das Cross-Over macht, nämlich die Adern drehen. Bin ich zumindest immer von ausgegangen. Gut, wenn du nun sagst dein Switch kann weder MDI und hat auch keinen Uplink-Port, dann ists natürlich blöd. Bin davon ausgegangen, dass jedes moderne Gerät wenigstens eines hat. Aber ich denke seine Frage ist nun wenigstens beantwortet ;-)

Ja die Frage ist schon benatwortet. Ich will nur auch was dazulernen :)

Adern verdrehen bedeutet also, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege. Du kannst an dem Uplink-Port nicht jedes Pachkabel (nicht die umgangssprachliche Bedeutung) verwenden sondern nur Straight Through Kabel. Jedenfalls ist das der Teil, den ich mir zusammenreime.

Die neuen Geräte können alle Auto MDI da hast du natürlich Recht. Der alte Switch im Keller steht da ja nicht ohne Grund :)
 
Ja die Frage ist schon benatwortet. Ich will nur auch was dazulernen :)

Ne, meinte es auch eher positiv, bei ner Diskussion ist es für den Threadersteller ja immer besser.

Adern verdrehen bedeutet also, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege. Du kannst an dem Uplink-Port nicht jedes Pachkabel (nicht die umgangssprachliche Bedeutung) verwenden sondern nur Straight Through Kabel. Jedenfalls ist das der Teil, den ich mir zusammenreime.

Also ich bin jetzt nicht der Uplink-Pro, aber theoretisch müsstest du ja auch 2 Switches, die beide einen Uplink-Port haben, mit einem Cross-Over verbinden können, sollte ja auch gehen...
 
Ja das stimmt. 2 mal Adern vertauscht und du musst wieder ein Coss-Over Kabel nehmen so wie es ohne Uplink-Port auf beiden Seiten auch der Fall wäre. Wenn nur auf einer Seite Uplink-Port vorhanden ist, dann ein Straight Through Kabel. Gut ich glaub ich habs soweit verstanden. Ist ja eigentlich nichts anderes als der WAN Port vom Router. Da kann man auch einfach ein Modem mit einem Straight Through Kabel anschließen. Würde man nicht den WAN Port sondern ein anderen Port nehmen, dann wäre ein Cross-Over Kabel fällig. Wobei das mit der Internetverbindung dann etwas schwierig wird :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh