Wokwurst
Neuling
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Das DSL-Kabel ist bei mir direkt in einer CAT6 Dose angeschlossen. Jetzt möchte ich dieses Signal gerne in eine andere CAT6 Dose speisen. Diese andere CAT6 Dose führt in das Wohnzimmer. Dort ist ebenfalls eine CAT6-Dose installiert. Und dort möchte ich die FritzBox jetzt anschließen. Alle Versuche schlugen bisher fehl. Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die anderen Dosen total anders gepatcht wurden. Da sind die Anschlüsse defintiv an anderen Pins befestigt. Muss ich bei den gewählten CAT6-Dosen darauf achten, dass dort genau die gleiche Belegung befestigt wurde, wie bei der ersten CAT6-Dose (DSL-Ausgang).
Ach ja, und was kann ich denn tun, um meine Leitungsdämpfung in Empfangsrichtung zu reduzieren. Liege momentan zwischen 18 und 26. Ich hatte bis vor zwei Wochen noch in der FritzBox eine angezeigte Leitungskapazität von 10.000 - 13.000kbit/s. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt die Max-DSLAM Rate aug 9000kbit/s angegeben. Ich hatte massive Verbindungsprobleme - pro Tag ca. 10 Resynchs. Ich hatte auch sehr viele CPE Fehler in der Fritzbox zu diesem Zeitpunkt. Seit gut einer Woche zeigt die FritzBox deutlich andere Werte an. Jetzt ist die Max-DSLAM Rate bei 12000kbit/s - allerdings schwankt die Leitungskapazität jetzt nur noch zwischen 4500kbit/s und 7900kbit/s. Merkwürdig ist auch, dass ich Morgens bessere Verbindungsdaten habe als Abends. Komisch auch, dass die Fritzbox manchmal mit mehr kbit/s verbindet, als die Leitungskapazität es her gibt ? Hat 1&1 da an meiner Leitung rumgefuchtelt ? Die Verbindungsabbrüche sind mittlerweile weg - aber die Performance von vorher auch. Zu Vertragsbeginn hatte ich noch satte 13.000kbit/s - und keine Probs. Dann hatte ich nur noch 9000kbit/s - und jetzt sind es nur noch 7500kbit/s. Da ich sehr viel im Homeoffice arbeite und monatlich ca. 500GB (Quellcode, Datenbanken, Grafiken, SAP, VMWare, etc.) über die Leitung bewege bin ich natürlich auf die Performance angewiesen ?! 1&1 stellt sich irgendwie taub und sie behaupten, dass mehr nicht möglich ist. Kurios ist die Telekom - die verspricht mit einen garantierten VDSL50 Anschluss in meiner Wohnung. Das kann es doch nicht sein ? Telekom kann mir garantiert VDSL50 freischalten und 1&1 bekommt nicht mal 13.000kbit/s hin ?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß, Wokwurst
ich habe folgendes Problem. Das DSL-Kabel ist bei mir direkt in einer CAT6 Dose angeschlossen. Jetzt möchte ich dieses Signal gerne in eine andere CAT6 Dose speisen. Diese andere CAT6 Dose führt in das Wohnzimmer. Dort ist ebenfalls eine CAT6-Dose installiert. Und dort möchte ich die FritzBox jetzt anschließen. Alle Versuche schlugen bisher fehl. Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die anderen Dosen total anders gepatcht wurden. Da sind die Anschlüsse defintiv an anderen Pins befestigt. Muss ich bei den gewählten CAT6-Dosen darauf achten, dass dort genau die gleiche Belegung befestigt wurde, wie bei der ersten CAT6-Dose (DSL-Ausgang).
Ach ja, und was kann ich denn tun, um meine Leitungsdämpfung in Empfangsrichtung zu reduzieren. Liege momentan zwischen 18 und 26. Ich hatte bis vor zwei Wochen noch in der FritzBox eine angezeigte Leitungskapazität von 10.000 - 13.000kbit/s. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt die Max-DSLAM Rate aug 9000kbit/s angegeben. Ich hatte massive Verbindungsprobleme - pro Tag ca. 10 Resynchs. Ich hatte auch sehr viele CPE Fehler in der Fritzbox zu diesem Zeitpunkt. Seit gut einer Woche zeigt die FritzBox deutlich andere Werte an. Jetzt ist die Max-DSLAM Rate bei 12000kbit/s - allerdings schwankt die Leitungskapazität jetzt nur noch zwischen 4500kbit/s und 7900kbit/s. Merkwürdig ist auch, dass ich Morgens bessere Verbindungsdaten habe als Abends. Komisch auch, dass die Fritzbox manchmal mit mehr kbit/s verbindet, als die Leitungskapazität es her gibt ? Hat 1&1 da an meiner Leitung rumgefuchtelt ? Die Verbindungsabbrüche sind mittlerweile weg - aber die Performance von vorher auch. Zu Vertragsbeginn hatte ich noch satte 13.000kbit/s - und keine Probs. Dann hatte ich nur noch 9000kbit/s - und jetzt sind es nur noch 7500kbit/s. Da ich sehr viel im Homeoffice arbeite und monatlich ca. 500GB (Quellcode, Datenbanken, Grafiken, SAP, VMWare, etc.) über die Leitung bewege bin ich natürlich auf die Performance angewiesen ?! 1&1 stellt sich irgendwie taub und sie behaupten, dass mehr nicht möglich ist. Kurios ist die Telekom - die verspricht mit einen garantierten VDSL50 Anschluss in meiner Wohnung. Das kann es doch nicht sein ? Telekom kann mir garantiert VDSL50 freischalten und 1&1 bekommt nicht mal 13.000kbit/s hin ?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß, Wokwurst