Verknüpfung im Kontextmenü erstellen für tiefste Menüs?

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.187
Hallo
Ich muss für WinXp Normalbetrieb und Arbeit mit Cubase ständig hin- und herschalten bezüglich "Programme" und "Hintergrunddienste" für die Option "Prozessorzeitplanung". Der Weg dahin ist mühsam...rechte Maus Arbeitsplatz-Eigenschaften-erweitert-Einstellungen-erweitert!

gibt es eine Möglichkeit, eine Art von Verknüpfung oder Eintrag im Kontextmenü von Arbeitsplatz zu erschaffen? Ich habe z.b. mal mit nlite eine sehr angepasste und getunte WinXp Version installiert, also es ist meine aktuelle Version, und nlite ließ einen auswählen, dass man z.B. "Gerätemanager" und "Dienste" als Kontextmenüeintrag unter Arbeitsplatz hat..eine geile Sache, die viele Klicks spart, und die so nicht vorgesehen ist und wohl nur mit derbstem Aushebeln der Regisitry zu machen ist. Ich brauche sowas entsprechend für das genannte Unter-Menü "Erweitert" von "Leistungsoptionen"

Gruß
Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier gibts ein Script das diese Einstellung in der Registrierung ändert. Zwei Batchdateien zum Aufruf mit den jeweiligen Parametern, Verknüpfungen darauf auf den Desktop/in die Schnellstartleiste oder Tastenkombinationen zuweisen...

Oder du backst dir zwei entsprechende .reg-Dateien und importierst bei Bedarf die entsprechende in die Registrierung (regedit /s macht das ohne Bestätigung).

Wenn es unbedingt ins Kontextmenü soll, darfst du dir noch ein entsprechendes Programm zur Erstellung eigener Menüeinträge suchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh