• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Verkabeltes Lan an Wlan anbinden?

eddingo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2003
Beiträge
1.548
Ort
BRV
Habe folgendes Problem: Mein Vater hat ein Firmen-Notebook ohne Wlan und er kann es nicht mit einer Wlankarte nachrüsten, da die Firma das installieren von jeglicher Soft- oder Hardware in Windows gesperrt hat.

Das Büro meines Vaters befindet sich im Erdgeschoss, der Wlan Router jedoch im ersten Stock. Gibt es ein Gerät mit einem normalen Netzwerkanschluss, was sich in das Wlan einbuchen kann und die Daten über Kabel an das Notebook weitergeben kann?

Können Access Points sowas (den Sinn von den Geräten hab ich nämlich nie verstanden :d)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Acces-Points können das nicht wirklich. Das sind WLan-Router ohne den Router-Teil. D.H. sie verteilen das (verkabelte Netz) in die Luft. Also genau andersrum wie Du es benötigst.
Ist es Dir nicht möglich ein Kabel über das eine Stockwerk bis zum Router zu legen? Du bräuchtest dann wohl eher ne "Bridge"
 
Zuletzt bearbeitet:
was ein quark.

sobald du einen AP als wireless client konfigurieren kannst, kann er genau deine anforderungen erfüllen.

alles schon gemacht, mit nem wap54g von linksys und nem dlink 900ap. kein problem.
 
Ich lass mich immer gerne korrigieren, aber "so ein Quark" ist einfach mal .... schlecht Erzogen/schlimme Kinderstube/blödes soziales Umfeld. Ein Mensch erkennt man an der Sprache :-)
 
der accesspoint sollte meines wissens nach im erdgeschoss aufgestellt werden, dieser wird dann per lankabel mit dem laptop verbunden. ich weiss nicht genau welchen modus du brauchst, bridge modus glaube ich. allerdings halte ich davon nicht viel, erstens sind nahezu alle geräte untereinander nicht kompatibel, mein linksys ap weigert sich mit anderen firmen zusammenzuarbeiten auf denen nicht linksys steht und zweitens ist das meist ne lahme und unsichere sache. wpa verschlüsselung funzt nicht es bleiben wep und wpa2 wobei erstere mehr als unsicher ist und zweitere bislang kaum verbreitet ist, vor allem bei bestehender infrastruktur ist wpa 2 meist noch nicht vorhanden. das einfachste wäre wirklich dur würdest ein kabel von oben nach unten legen, am besten schön mit cat - dose in die wand einlassen, unschön wirds sowieso, denn die letzen meter zum laptop werden ja eh fest verkabelt.

aber andersherum, warum kauft sich dein vater nicht ein eigenes notebook auf dem er alles machen kann? da er auf dem jetzigen ja sowieso nichts installieren kann wird er auch keine privaten programme drauf haben oder? demnach könnte er sich auch genausogut für 300euro nen gebrauchtes pentium III nb kaufen und mit wlan ausrüsten, surfen kann man damit genausogut.
 
Einfach ein anderes Notebook kaufen ist nicht möglich. Die Notebooks werden von der Firma vorkonfiguriert mit spezieller Software an die Mitarbeiter gegeben. Die Wlan Verbindung wird nur zur reinen Datenübertragung gebraucht, damit im Internet zu surfen haben die nämlich auch deaktiviert :d.

Von D-Link scheint es ein interessantes Gerät zu geben, was für mich ideal erscheint, siehe http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYLelXSNvhLPG3yV3oVI18galtbNlwaaRp7jgqET2onGQTo48EAtv33qbpK08QtezcbQ==

Was meint ihr?
 
Kannste vergessen. Der kann laut Handbuch kein Client Modus. Nimm doch den, den ich vorgeschlagen habe. Wir nutzen den schon seit fast zwei Jahren in der Firma ohne Probleme...
 
HisN schrieb:
Ich lass mich immer gerne korrigieren, aber "so ein Quark" ist einfach mal .... schlecht Erzogen/schlimme Kinderstube/blödes soziales Umfeld. Ein Mensch erkennt man an der Sprache :-)

sorry. so wars nicht gemeint. du tust nur deine meinung kund als ob sie komplett richtig wäre, ist sie aber nicht. für mich bedeutet quark nix tiefschürfendes, fühl dich bitte nicht beleidigt dadurch.

eddingo schrieb:
Einfach ein anderes Notebook kaufen ist nicht möglich. Die Notebooks werden von der Firma vorkonfiguriert mit spezieller Software an die Mitarbeiter gegeben. Die Wlan Verbindung wird nur zur reinen Datenübertragung gebraucht, damit im Internet zu surfen haben die nämlich auch deaktiviert :d.

Von D-Link scheint es ein interessantes Gerät zu geben, was für mich ideal erscheint, siehe http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYLelXSNvhLPG3yV3oVI18galtbNlwaaRp7jgqET2onGQTo48EAtv33qbpK08QtezcbQ==

Was meint ihr?


geht mit dem teil net, ist nur ein repeater und kein AP. der link drunter machts.

BoSS schrieb:
Hallo,

Macgreg hat recht. Du brauchst einen reinen AcessPoint der den ClientModus beherrscht. Das müsste der hier können http://www.geizhals.at/deutschland/a92816.html

Ich schau aber morgen in der Firma nochmal genau nach.


richtig, alle dlink APs können wireless client mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alle D-Link APs diesen Modus beherrschen, kann ich also auch ein günstiges Modell kaufen?

Funktioniert das im Zusammenspiel mit meinem SMC Wlan Router oder sind da Probleme zu erwarten?
 
eddingo schrieb:
Wenn alle D-Link APs diesen Modus beherrschen, kann ich also auch ein günstiges Modell kaufen?

Funktioniert das im Zusammenspiel mit meinem SMC Wlan Router oder sind da Probleme zu erwarten?

Ja der Client-Mode eines APs sollte problemlos mit jedem W-LAN Router oder Acccesspoint zusammen funktionieren. Vom Prinzip ist ein AP im Client-Mode eben ein W-LAN Adapter mit Ethernet/Netzwerk-Anschluss. Gegenüber einem USB W-LAN Adapter oder sonst was steckt der "Treiber" in der Firmware des APs, so dass man auf dem PC nichts weiter installieren muss, nur die Netzwerkschnittstelle (LAN-Adapter) muss man natürlich konfigurieren können (IP-Adresse, Gateway-Adresse, DNS Server Adresse usw.), wenn nicht alles auf automatisch beziehen von einem DHCP (im W-LAN Router) eingestellt ist. Gerade Firmen-Notebooks werden auch mal gerne mit festen IP-Adressen konfiguriert und dem Anwender die Möglichkeit zur Veränderung der LAN-Einstellungen entzogen.
 
Eine feste IP hat das Notebook glücklicherweise nicht. Wenn man das Notebook per Kabel an den Wlan Router anschließt kommt eine Verbindung zu stande, von daher wird die IP-Adresse wohl auf automatisch eingestellt sein.
 
eddingo schrieb:
Eine feste IP hat das Notebook glücklicherweise nicht. Wenn man das Notebook per Kabel an den Wlan Router anschließt kommt eine Verbindung zu stande, von daher wird die IP-Adresse wohl auf automatisch eingestellt sein.

Wenn das so ist, sollte es auch mit einem Accesspoint im Client-Mode funktionieren. Für das Notebook ist beides letztlich gleich im Verhalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh