Vergleichslauf Asrock ConRoe865 vs. 965/975 E6600

Shaguar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
2.995
Ort
Niederrhein
Update 12.10.2006 12:52
Hab gerade rausgefunden, dass ClockGen funktioniert ! Das board hat einen W 83194BG-SD Taktgenerator.
Bis 400 FSB lässt sich so einstellen !


Ich habe einen Exoten gebastelt, um meine alte Hardware über den Winter zu retten.
Ich bräuchte jetzt einen E6600 965er/975er Besitzer, der mal seinen Rechner kurz auf 300 MHz FSB laufen lässt und einmel SuperPi 1.5 XS mod 1Mmacht. Mein Screenshot ist im Anhang.
Es geht darum, wieviel Leistung, durch das alte Chipset/Speicher, verloren geht.

Asrock ConRoe865PE S775 i865PE FSB 1066MHz AGP ATX LINK:http://www.asrock.com/product/ConRoe865PE.htm
conroe E6600 Boxed
POV Geforce 6800 gt @ ultra
4x512 DDR1-400 MDT - dual channel
Audigy 2

Chipset und Graka, wie gehabt, unter Wasser, Prozessor ist, mit dem Boxed-Kühler, bestens bedient. Ist ja ein Spassboard. Dient eigentlich nur als Spielzeug.
Aber nachdem hier öfters mal nach Hybriden gefragt wird, hab ich mich jetzt einfach mal entschlossen eine zu bauen. Mobo für 49 Euronen ist ja kein Aufwand.
 

Anhänge

  • screenSuPi1b.jpg
    screenSuPi1b.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hier:
attachment.php


EDIT: muss etwas schief gegangen sein
 

Anhänge

  • test.JPG
    test.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 492
  • test1.jpg
    test1.jpg
    187 KB · Aufrufe: 499
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber kein Superpi 1M bei 300 FSB und auch kein E6600 !
Ich will wissen, wie schnell ein modernes System bei gleichem Takt ist, um den Leistungsverlust zu erkennen, der durch das alte Chipset/Ram entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sry, aber ich seh meinen Screen! hier halt nochmal:
 

Anhänge

  • test1.jpg
    test1.jpg
    187 KB · Aufrufe: 117
AAhhhhh ... jaaaa ... Vielen Dank !

Ich muss sagen ich bin überrascht, wie dicht das bei einander liegt. Kann das sein, dass sich dieser Benchmark komplet im L2 cache abspielt ?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei meinem System die Bandbreite, wie bei einem modernen Rechner gegeben sein soll.
 
SuperPI ist total Cache lastig. Ich schaffe bei 2.8GHz mit meinem 6400 nur 19,6 Sekunden. Dabei läuft der Speicher bei 700MHz mit 3-3-3-10 Timings oder bei 875MHz mit 5-5-5-15.
 
Schlag mal jemand einen anderen Benchmark vor, der nicht so cache lastig ist.
 
Genau, ich hab die Grafikbenches komplett abgeschrieben, wegen der ollen Graka. Dass da ein CPU-Benchmark mit drinn ist, hab ich gar nicht bedacht.
Das mach ich aber erst morgen. Guts Nächtle !
 
Warum takte deine GT doch mal bitte auf 400/1100 und die CPU auf 2,7GHz ich auch, und dann hat man nen vgl. *g*

AGP vs PCI-E sollte da erstmal irrelevant sein.

Mag sein, das durch den alten Chipsatz die Speicherwerte schlechter ausfallen.

Treiber habe ich eine modif. G-U-R-U 3D 91.45 wg. TAA ........... per SS, und dann stellen wir beide das Profil auf 3D-Mark 06 ein, bzw. Treiber auf Perform falls notwendig.

Vielleicht stellt sich ja raus, das dem Conroe der Chipsatz egal ist und er fast genausogut performt. Kann ja sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach doch einfach mal einen test mit deinem system
in unserem kleinen wettbewerb
dann weisst du wo du stehst ;)

b.tw. 1 M bei 300fsb 18,68 sec.

_________________________________________


ich kopiers mal rein :


Zwischendurch zum Spass ein kleiner Wettbewerb gefällig ?

Auch als Test , ob euer 24/7 Rechner gut konfiguriert ist und auch die RAM Timings stimmen ?
________________________

Damit absolut auch jeder mitmachen kann , ein mildes OC .

Systemvoraussetzungen (am besten E 6600) :

a. 2880 MHz = exakt DDR 800 Einstellungen im Bios ( =320 FSB= 9x multi)

b. SuperPi 32 M


Schliesslich sollte man vor lauter fsb Getweake und Gequieke nicht das wichtigste ! sprich die Performance aus den Augen verlieren :asthanos:

Es ist nämlich äusserst lächerlich , wenn ich für die Ergebnisse , die unten stehen 3,2 oder 3,3 Ghz , abenteuerliche Bustakte und dazu noch 1,4 V Vcore mit den entsprechenden Temperaturen brauche .

Ich gebe mal einen guten Mittelwert meines Arbeitsencodingssklaven vor(@1,24 V) vollgestopft mit 3 PCI , 1 PCI-E Karte : ....

***Wer das ohne Beschiss erreicht , hat sicher einen gut eingestellten Arbeitsrechner..

alles was drunter ist , ist richtiggehend gut .
_________________

Gespannt ! :)

und viel Spass !


 
Zuletzt bearbeitet:
da hattest aber keinen DDR2-800 :grrr:

ich reich Heute Abend noch nen Test 32M nach, eventuell auch nen M1 mit DDR2-1000

??????????

DDR 2 bei 300 FSB 4:5 = DDR 2 750 -- Zeit : 18,68 sec.

RAM : 2x512 MB Corsair 5400-UL vs. 1.3 @ 3-4-4-10

so und jetzt mal ran an die 32 M :d :d :d :d
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich hab jetzt mal den 3dmark 06 fertig. 600 MB download ! Was kommt als nächstes ? 4 GB Vorraussetzung ?
@Zidane die gt hab ich hier auf 410 1100. Hatte noch nicht reingeschaut.
@Sch8mid Das mobo begrenzt micht automatisch auf 300 FSB, was für die Graka völlig reicht.

Um es nochmal für Reingucker zu sagen: ES GEHT NUR UM CPU/CHIPSATZ/SPEICHER
 

Anhänge

  • 3d06-1b.jpg
    3d06-1b.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 60
  • 3d06-2b.jpg
    3d06-2b.jpg
    26 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
O.K.
Du kannst dich ja mal an einem 300 FSB /E -6600 32 M bench
versuchen , und das Ergebnis hier posten
als interessanter Vergleich
Ich habs gerade mal auf dem Rechner oben durchlaufen lassen

Asus P5BDLX-E 6600 @ 300FSB - DDR 750@4-4-4-7


 
Hier noch mein 32M. Leider nur mit 1 GB. Bei 2 GB meldet SuperPi 1.5 mod XS, immer an der gleichen Stelle nach Loop 23, eine Fehlkalkulation. Ich glaub es ist auch ein Softwareproblem und bleib da mal drann.

Wir können uns den Rest aber auch schenken. Der Leistungsverlust, der durch die alte Hardware entsteht, entspricht praktisch genau dem fehlenden Ram-Takt.
Zur Vollständigkeit: Everest 2.20 zeigt einen Lesedurchsatz von 5847 MB/s an. Das ist für mich revolutionär viel, da ich von einem VIA PT880 umgestiegen bin. Ich hielt bis vor kurzem 4300 für normal. :fresse:
 

Anhänge

  • SuPi32M300-1GBb.jpg
    SuPi32M300-1GBb.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
FAZIT:

Das board läuft gut und stabiel. Sogar mit 4 x 512 MB im dual-channel.
Beim Übertakten, auf die einstellbaren 300 MHz FSB, fällt auf, dass das System stabieler wird, je kühler die Northbridge gehalten wird. Bei 29 Grad ist jedoch das Ende der Fahnenstange erreicht. D.h. dass die Northbridge, für die geforderte Leistung, zu wenig Strom erhält. Mit anderem Ram könnte es dennoch funktionieren, da die MDTs, die ich verwende, für jeden MC eine Belastung darstellen, sobald ein Speicherteiler verwendet wird.

Zur Leistung:

Sch8mids System hat, in diesem Test, einen Ram-Takt von 750 MHZ (DDR) und meines einen von 400 (DDR). Das entspricht dem Faktor 1,875.
Svh8mids System berechnet SuperPi 32M in 18m 11.031s, meines in 23m 21.547s. Das entspricht einem Faktor von 1.285.

Speicherüberlegenheit 975er DDR2 : Faktor 1,875
Leistungsüberlegenheit 975er DDR2 :Faktor 1,285

Das Asrock ConRoe 865pe erspart mir, bis nächstes Jahr, Investitionskosten von mindestens 700 Euro, in zum Teil schnell veraltende Hardware (beisp. DX 10).
Es tut dies zu einem Preis von 49 Euro, was mich etwaige Leistungseinbussen verschmerzen lässt.

EDIT: Sch8mid Es wäre nett, wenn du noch den 3dmark06 CPU-Test durchlaufen lassen würdest, aber wenn dich der 600 MB Download nervt, dann lass es.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja richtig
wollt ich gestern schon erwähnen , dass man das fast schon mathematisch genau ausrechnen kann

natürlich für 60 euro zweifellos eine klasse investition ...allerdings mit etwas geringem spassfaktor ;)

3DMark 06 hab ich wieder von der Platte geschmissen , hab aber hier noch einen CPU-Wert vom 2708 in den Unterlagen , so viel ich mich erinnern war das mit meiner standardconfiguration @333 fsb und 2,9 GHz..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre, nach meinem neuen Durchlauf, mit 1 GB, ein Faktor von 1,163.
Wenn mann dann noch die 200 MHz Prozz. und die 33 MHz FSB abzieht, bleibt da nicht viel übrig.
Es laufen übrigens auch Spiele flüssiger, bei denen keine Steigerung der F/s zu sehen ist, einfach wegen dem zweiten Kern, der dem anderen den Rücken frei hält.
Z.B. fear @ 1600 x 1200 (die Graka limitiert natürlich)

Und Far Cry geht ab wie eine Rakete. Ich dachte mir immer, das meine Grafikkarte an ihre Grenzen stösst, aber nix.

Das board 49 Euro, der Prozessor 283. Jetzt kann Weinachten kommen ! Sollen die anderen ihr Geld rausschmeissen ! :xmas:

Ich bin übrigens überzeugt, dass da mit einem Vmod NB und CPU, noch wesentlich mehr drinn ist. 29 Grad NB Temperatur sagt mir da sowas. Ich bin nur zu blöd das auszutüffteln. :-[ Mod-BIOS bräucht ich dann auch ... schlimm.

EDIT: Hab gerade rausgefunden, dass ClockGen funktioniert ! Das board hat einen W 83194BG-SD Taktgenerator.
Bis 400 FSB lässt sich so einstellen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zum Beweis, dass ClockGen funktioniert. Ein unvollständiger SuperPi run. Mein Ram macht´s halt nicht mit.

SuP32M315-2GB-b.jpg
 
Das kommt durch den Performance mode beim Speicher. Das ist ganz klar bei dem board der limitierende Faktor.
Gut da haben wir dann den entgültigen Beweis.

Alles weitere bitte nur noch in den ConRoe 865 PE Erfahrungen Thread !

MODERATION, BITTE SCHLIESSEN !
 
Kannst du mal den Speicher runter takten und schaun ob du mit der FSB noch höher kommst?
Würd mich mal intressieren, wieviel FSB das Board schafft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh