Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich der Temperaturen des AMD X2 64 5000+ 65nm und des 90nm.
Erstmal zu meiner Situation: Ich habe mir ein Cube-Gehäuse geholt(siehe Aplus Blockbuster-Thread) und will jetzt natürlich ein möglichst kühles System haben, denn bei Cubes ist das so eine Sache mit der Hitze. Jedoch will ich auch keine Abstriche bei der Leistung machen.
Jetzt wollte ich wissen, ob der Unterschied der Kern-Temperaturen zwischen 65nm und 90nm so eklatant ist, dass es sich lohnt, sich den 65nm prozzi zu holen. Falls der Temperaturunterschied nicht so groß sein sollte, würde ich mir sogar eine 5600+ 90nm oder so holen...zumal die Leistung des 65nm 5000+ im Vergleich zum 90er etwas hinterherhinkt.
Da ich im Netz keine spezifischen Antworten gefunden habe, hoffe ich auf eure Erfahrung und euer Wissen.
Danke schonmal für etwaige Antworten.
MfG,
r0und3r
Ich habe eine Frage bezüglich der Temperaturen des AMD X2 64 5000+ 65nm und des 90nm.
Erstmal zu meiner Situation: Ich habe mir ein Cube-Gehäuse geholt(siehe Aplus Blockbuster-Thread) und will jetzt natürlich ein möglichst kühles System haben, denn bei Cubes ist das so eine Sache mit der Hitze. Jedoch will ich auch keine Abstriche bei der Leistung machen.
Jetzt wollte ich wissen, ob der Unterschied der Kern-Temperaturen zwischen 65nm und 90nm so eklatant ist, dass es sich lohnt, sich den 65nm prozzi zu holen. Falls der Temperaturunterschied nicht so groß sein sollte, würde ich mir sogar eine 5600+ 90nm oder so holen...zumal die Leistung des 65nm 5000+ im Vergleich zum 90er etwas hinterherhinkt.
Da ich im Netz keine spezifischen Antworten gefunden habe, hoffe ich auf eure Erfahrung und euer Wissen.
Danke schonmal für etwaige Antworten.
MfG,
r0und3r