Nabend deluxxer's,
ich habe ein Problem mit meinem neu gekauften gebrauchten Notebook. Es handelt sich um das FJS S6120.
Erstmal vorweg: Eine 40GB HDD war verbaut, ich habe eine 160GB HDD nachgerüstet. Im Bios wurden 137GB erkannt bei der Installation von XP ließ sich auch nur auf max. soviel partitionieren. Nun dann habe ich aus jux die HDD ausgebaut und per USB an meinem Desktop PC neu partitioniert, und schwupps konnte ich auch im Notebook die gesamte Festplattenkapaziät nutzen. So nun haben irgendwann abwechselnd folgende Bluescreens gekriegt:
So dumm gelaufen dachte ich mir, und habe halt gedacht das Board kommt mit meiner zu großen Festplatte nicht klar, und habe Windows XP Prof SP3 inkl. aller Service Updates neu instaliert, und diesmal die Festplatte nur soweit partitioniert wie es auch das Notebook zuließ. Ich konnte es ganz normal nutzen, habe die Festplatte defragmentiert mit PerfectDisk und habe den Rechner heruntergefahren. Später wollte ich dann ein Image von meiner C Partition ziehen, damit mir sowas nicht nocheinmal passiert, bzw. ich dann schnell den vorherigen Zustand widerherstellen kann ohne die ganze Installationsprozedur nocheinmal durchmachen zu müssen. Pustekuchen, beim nächsten Bootvorgang wieder die selben Bootscreens. Nun habe ich erwartet das die Partition schonwieder zuerschossen ist, also ausgebaut, per USB geschaut, aber diesmal ist alles da....
Ach übrigens am Arbeitsspeicher liegt es nicht: Memtest hat keine Fehler gefunden, und ich habe auch bereits einen anderen Riegel ausprobiert.
Ich vermute das der Defragmentierer irgendwas durcheinanderbring, kann das sein? Haben solche Tools Zugriff auf den MBR und die Partitionstabelle?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Update: HDD ausgebaut, und am PC mit Chkdsk überprüft
Im Notebook immernoch Bluescreens
ich habe ein Problem mit meinem neu gekauften gebrauchten Notebook. Es handelt sich um das FJS S6120.
Erstmal vorweg: Eine 40GB HDD war verbaut, ich habe eine 160GB HDD nachgerüstet. Im Bios wurden 137GB erkannt bei der Installation von XP ließ sich auch nur auf max. soviel partitionieren. Nun dann habe ich aus jux die HDD ausgebaut und per USB an meinem Desktop PC neu partitioniert, und schwupps konnte ich auch im Notebook die gesamte Festplattenkapaziät nutzen. So nun haben irgendwann abwechselnd folgende Bluescreens gekriegt:
- Memory_Management
- IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
So dumm gelaufen dachte ich mir, und habe halt gedacht das Board kommt mit meiner zu großen Festplatte nicht klar, und habe Windows XP Prof SP3 inkl. aller Service Updates neu instaliert, und diesmal die Festplatte nur soweit partitioniert wie es auch das Notebook zuließ. Ich konnte es ganz normal nutzen, habe die Festplatte defragmentiert mit PerfectDisk und habe den Rechner heruntergefahren. Später wollte ich dann ein Image von meiner C Partition ziehen, damit mir sowas nicht nocheinmal passiert, bzw. ich dann schnell den vorherigen Zustand widerherstellen kann ohne die ganze Installationsprozedur nocheinmal durchmachen zu müssen. Pustekuchen, beim nächsten Bootvorgang wieder die selben Bootscreens. Nun habe ich erwartet das die Partition schonwieder zuerschossen ist, also ausgebaut, per USB geschaut, aber diesmal ist alles da....
Ach übrigens am Arbeitsspeicher liegt es nicht: Memtest hat keine Fehler gefunden, und ich habe auch bereits einen anderen Riegel ausprobiert.
Ich vermute das der Defragmentierer irgendwas durcheinanderbring, kann das sein? Haben solche Tools Zugriff auf den MBR und die Partitionstabelle?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Update: HDD ausgebaut, und am PC mit Chkdsk überprüft
Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\VOLKAN>chkdsk m: /f/r
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...
Dateiüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5)...
Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 5)...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
Dateidatenüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
[B]CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.[/B]
10490413 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
2962232 KB in 15193 Dateien
4144 KB in 1356 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
72505 KB vom System benutzt
54512 KB von der Protokolldatei belegt
7451532 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
2622603 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
1862883 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Im Notebook immernoch Bluescreens
Zuletzt bearbeitet: