• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

verflixte Bluescreens Memory_Management & IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

VODAN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2002
Beiträge
45
Nabend deluxxer's,
ich habe ein Problem mit meinem neu gekauften gebrauchten Notebook. Es handelt sich um das FJS S6120.

Erstmal vorweg: Eine 40GB HDD war verbaut, ich habe eine 160GB HDD nachgerüstet. Im Bios wurden 137GB erkannt bei der Installation von XP ließ sich auch nur auf max. soviel partitionieren. Nun dann habe ich aus jux die HDD ausgebaut und per USB an meinem Desktop PC neu partitioniert, und schwupps konnte ich auch im Notebook die gesamte Festplattenkapaziät nutzen. So nun haben irgendwann abwechselnd folgende Bluescreens gekriegt:
  1. Memory_Management
  2. IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Zuerst hat auch der abgesicherte Modus funktioniert, wo ich mit Hilfe der Systemwiderherstellung auf eine ältere funktionierende Konfiguration zurücksetzen konnte. Dieser Zustand hielt aber nicht lange an, und die Bluescreens haben erneut angefangen. Diesmal war auch kein abgesicherter Modus mehr verfügbar. Nun habe ich die Festplatte ausgebaut um ein paar Daten zu sichern und erneut in mein ext. Gehäuse per USB angeschlossen. Dort habe ich bemerkt, daß ich auf die C:/ Partition keinen Zugriff hatte. Im Arbeitsplatz wurde die Partition zwar angezeigt, aber es war kein Zugriff möglich. Auch waren keine Informationen zur Partitionsgröße dort ersichtlich.... Jedoch hatte ich vollen Zugriff mit einem Datenrettungsprogramm namens GetDateBack for NTFS...

So dumm gelaufen dachte ich mir, und habe halt gedacht das Board kommt mit meiner zu großen Festplatte nicht klar, und habe Windows XP Prof SP3 inkl. aller Service Updates neu instaliert, und diesmal die Festplatte nur soweit partitioniert wie es auch das Notebook zuließ. Ich konnte es ganz normal nutzen, habe die Festplatte defragmentiert mit PerfectDisk und habe den Rechner heruntergefahren. Später wollte ich dann ein Image von meiner C Partition ziehen, damit mir sowas nicht nocheinmal passiert, bzw. ich dann schnell den vorherigen Zustand widerherstellen kann ohne die ganze Installationsprozedur nocheinmal durchmachen zu müssen. Pustekuchen, beim nächsten Bootvorgang wieder die selben Bootscreens. Nun habe ich erwartet das die Partition schonwieder zuerschossen ist, also ausgebaut, per USB geschaut, aber diesmal ist alles da....

Ach übrigens am Arbeitsspeicher liegt es nicht: Memtest hat keine Fehler gefunden, und ich habe auch bereits einen anderen Riegel ausprobiert.

Ich vermute das der Defragmentierer irgendwas durcheinanderbring, kann das sein? Haben solche Tools Zugriff auf den MBR und die Partitionstabelle?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Update: HDD ausgebaut, und am PC mit Chkdsk überprüft

Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\VOLKAN>chkdsk m: /f/r
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 5)...
Dateiüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 5)...
Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 5)...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
Dateidatenüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
[B]CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.[/B]

  10490413 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
   2962232 KB in 15193 Dateien
      4144 KB in 1356 Indizes
         0 KB in fehlerhaften Sektoren
     72505 KB vom System benutzt
     54512 KB von der Protokolldatei belegt
   7451532 KB auf dem Datenträger verfügbar

      4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
   2622603 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
   1862883 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Im Notebook immernoch Bluescreens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde dir empfehlen die platte mit "s0kill" (s-null-kill) mal richtig zu löschen und dann mit dem notebook partitionieren und formatieren.

Allerdings deutet ein IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL normalerweise nicht auf die festplatte hin sondern eher auf ein problem in der arbeitskette CPU -> Chipsatz -> RAM
 
am Wochenende habe ich mir mal Zeit genommen für das Problem.
Habe mit dem Samsung eigenen Tool ein Low-Leve-Format durchgeführt und erneut installiert. Nun scheint es erstmal zu laufen...

Ich vermute mal das es entweder an de Defrag Tool PerfectDisk lag,
oder an den Einstelungen die ich bei der Erstellung meiner XP Iso mit dem XP-ISO-Builder getätigt habe. Da hatte ich folgende Einstellungen vorgenommen:
  • IO-Performance verbessern
  • Optimales Speicher-Management aktivieren
 
ram habe ich bereits i 1. Post ausgeschlossen. Und leider habe ich schon wieder den selbe bluescreen irql...
 
Eventuell mal das Bios updaten . Oder die 32/48 Bit Unterstützung einschalten
Es ist schon seltsam wenn dein NB nur 137 GB erkennt und du wenn du mehr einstellst Speicherprobleme bekommst
schwupps konnte ich auch im Notebook die gesamte Festplattenkapaziät nutzen
wurden da bereits im Bios die 160GB angezeigt oder auch nur 137 GB

Erkundige dich mal bei FJS nach der max Plattengröße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den übeltäter gefunden. Es ist der verdammte WLAN Treiber. Unglaublich aber wahr. Ich habe den Windows XP Debugger runtergeladen und damit den vollständigen Speicherabbild analysiert. Ergebnis war das es vermutlich durch w70n51.sys ausgelöst wurde. Nachdem ich diese Datei gelöscht habe und die WLAN Treiber deinstallierte, habe ich keine Bluescreens mehr.

Was für eine kranke Sache das die Original vom Notebook Hersteller zur Verfügung gestellten Treiber solche Probleme verursachen. In einem englischsprachigem Forum bin ich auf mehr LEute gestoßen die die selben Probleme mit der w70n51.sys haben. Es scheint so, als ob dieser ab einem bestimmten Windows Update probleme verursacht.

Ich werde das WLAN Modul ausbauen und mindestens 10x mit dem Hammer draufkloppen, mit dem Auto drüberfahren, anzünden und in den Mittellandkanal werfen !!!

Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh