• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Verbrauch WLAN-Router ...:::[[[CLOSED]]]:::...

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Wollte mal wissen, wieviel mein WLAN-Router so im Jahr verbraucht und kostet.

Also mal schnell aufs Netzteil geguckt:

230 V mit 0,2 A macht 46 W

WLAN ist immer an und der Router wird ca. 14h pro Tag genutzt.

Bei einer Vollauslastung mit 46W sind das 1,1kWh pro Tag... pro Jahr sind das ca. 390kWh... mit 0,2€/kWh sind das im Jahr ca. 78€...

Wieviel kann ich einsparen, wenn ich den Router oder WLAN nachts ausmache? Und wieviel Watt verbraucht der Router tatsächlich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach dir keine Sorgen...Nach der Angabe auf dem Netzteil solltest Du nicht gehen. Die ist oft zu hoch angegeben.

Mess' es mit nem Multimeter und nem Adapter nach. Auf dem Netzteil meiner FritzBox steht 230V 56mAh = ~13W. Die Messung hat aber nur 6,5W ergeben...
 
die angaben auf dem netzteil sind maximalwerte für das netzteil, d.h. bis zu dieser grenze darf es belastet werden.. die tatsächliche last des gerätes ist in der regel nur ein bruchteil davon..
es gibt diese leistungsmesser für die steckdose, die sind aber vor allem im niedriglastbereich und bei schaltnetzteilen nicht besonders genau, das gilt auch für multimeter (stromstärkenmessung bei wechselstrom).. also es kann schon sein, dass so ein messgerät mal um den faktor 2 daneben liegt bei nem schaltnetzteil (dann hast du wieder die 13W bei der fritzbox ;))..

zuverlässig misst nur ein verbrauchszähler (so einer wie der hauptstromzähler) gemittelt über eine längere zeit (in energie, also kWh).. der momentanverbrauch (leistung, also kW) ist ungenau..
 
Das Multimeter hat eine Genauigkeit von +-1,5%. Ist kein schrott. Gehört meinem Vater, der ist Elektriker. Deshalb stimmen die 6,5W... Den Adapter zum Ampere messen habe ich mir selber gebaut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sabermaul: naja, aber angenommen, dass mein WLAN-Router auch nur 50% der maximalen Leistung braucht, sind es trotzdem 23W bzw. 39€ im Jahr. Der Router ist schon ziemlich warm... 23W Verlustleistung könnten das schon sein.

Wieviel Leistung verballert denn das WLAN so? Ich meine, es benötigt sicherlich mehr Energie, Daten in einem Umkreis von 50m zu versenden als sie über ein Kabel zu schicken... Bringt es was, wenn ich WLAN abends ausschalte? Gibt es eine Software für sowas?
 
die sendeleistung vom WLAN ist im bereich von 100mW ;)
die elektrischen verluste sind vielleicht 1-2W.. die paar RISC-chips brauchen kaum leistung, das ist nicht zu vergleichen mit nem desktop-prozessor oder so ;)

@sabermaul: das problem ist nicht das multimeter sondern das schaltnetzteil, es verursacht störungen am eingang und das kann ein strommessgerät kaum kompensieren, jedenfalls unterhalb einer gewissen preisklasse..
die 1% genauigkeit gilt für gleichstrom oder nen sauberen sinus oder sowas...
 
Ok, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als mal nachzumessen... Ist klar, dass auf dem Netzteil nur die maximale Leistung abzulesen ist.

Also danke an alle!

...:::[[[bin raus]]]:::...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh