Hallo liebe Community,
nach einigen Tagen des lurkens hier im Forum und auf etlichen anderen Seiten habe ich 2 potentielle Gaming Rechner für mich zum Zusammenbauen zusammengestellt. Da ich aber ein (ziemlicher) Noob bin und der Teufel bekanntlich im Detail steckt, wollte ich um eure Mithilfe bitten bzgl. Verbesserungsideen (z.B. gibt es Preisleistungsmäßig deutlich bessere Komponenten?) und der Kompatibilität der Komponenten. Ich habe mich bei der Zusammenstellung an der Beispielkonfiguration "Daddeln Intel" von thomcat und Tankman orientiert (große Hilfe - Vielen Dank für den Thread btw).
Die erste Variante ist die etwas günstigere Option ohne Overclocking (noob -> kein oc): https://geizhals.de/?cat=WL-1153387
Dabei habe ich mir Folgendes gedacht:
- Im Vgl zur Beispielkonfi brauche ich ohne OC keinen Intel K Prozessor. Ein günstigerer tut es auch (z.B. i5 8400 oder i5 8500). Denkt ihr bei dem System lohnt sich der Sprung von 8400 auf 8500? Das sind immerhin knapp 50€ Unterschied und der PC dient primär dem Gaming.
-Ohne OC brauche ich keinen Arbeitsspeicher mit 3200 Takt, da CPU sowieso nur 2666 unterstützt, und habe daher die günstigere 3000 Takt Version genommen.
-Graka habe ich die Vega 56, da ich das für einen aktuell guten Deal halte.
-Mainboard muss es kein Z370, da tut es ein anderes aus der 300er Reihe auch.
-Netzteil habe ich die neuere Version des empfohlenen genommen, da günstiger.
-Lüfter und Gehäuse das aus der Beispielkonfi.
Die 2. Variante lässt die Option OC offen, sodass ich vllt in 2 Jahren, falls nötig, darauf zurückkommen kann: https://geizhals.de/?cat=WL-1152264
Das meiste ist wie in der Beispielkonfi außer:
-i5 9600K kostet soviel wie 8600K, von daher upgrade auf i5 9600K
-neue Version des Netzteils
-Graka Vega56
Noch kurz zu meinen Anforderungen/Bedürfnissen:
-Spiele wie CS, Pubg, BF, Division... wer weiß was noch kommt
-aktuell hab ich noch einen alten 60hz FullHD Bildschirm. Der wird irgendwann ausgetauscht wenn das Budget es zu lässt. Ich glaube 4K ist nicht zwingend nötig in der Zukunft.
-keine größeren Bildbearbeitungen etc.
-Budget sollte um die 1.000€ sein. Günstiger ist klar besser, aber das System sollte einige Jahre halten, sodass ich auch in 4 Jahren noch neue Games auf mittlerer Grafik spielen kann.
-Rest von meinem Rechner ist Uralt und wahrscheinlich unbrauchbar
Vielen Dank für euern Input!
Moritz
nach einigen Tagen des lurkens hier im Forum und auf etlichen anderen Seiten habe ich 2 potentielle Gaming Rechner für mich zum Zusammenbauen zusammengestellt. Da ich aber ein (ziemlicher) Noob bin und der Teufel bekanntlich im Detail steckt, wollte ich um eure Mithilfe bitten bzgl. Verbesserungsideen (z.B. gibt es Preisleistungsmäßig deutlich bessere Komponenten?) und der Kompatibilität der Komponenten. Ich habe mich bei der Zusammenstellung an der Beispielkonfiguration "Daddeln Intel" von thomcat und Tankman orientiert (große Hilfe - Vielen Dank für den Thread btw).
Die erste Variante ist die etwas günstigere Option ohne Overclocking (noob -> kein oc): https://geizhals.de/?cat=WL-1153387
Dabei habe ich mir Folgendes gedacht:
- Im Vgl zur Beispielkonfi brauche ich ohne OC keinen Intel K Prozessor. Ein günstigerer tut es auch (z.B. i5 8400 oder i5 8500). Denkt ihr bei dem System lohnt sich der Sprung von 8400 auf 8500? Das sind immerhin knapp 50€ Unterschied und der PC dient primär dem Gaming.
-Ohne OC brauche ich keinen Arbeitsspeicher mit 3200 Takt, da CPU sowieso nur 2666 unterstützt, und habe daher die günstigere 3000 Takt Version genommen.
-Graka habe ich die Vega 56, da ich das für einen aktuell guten Deal halte.
-Mainboard muss es kein Z370, da tut es ein anderes aus der 300er Reihe auch.
-Netzteil habe ich die neuere Version des empfohlenen genommen, da günstiger.
-Lüfter und Gehäuse das aus der Beispielkonfi.
Die 2. Variante lässt die Option OC offen, sodass ich vllt in 2 Jahren, falls nötig, darauf zurückkommen kann: https://geizhals.de/?cat=WL-1152264
Das meiste ist wie in der Beispielkonfi außer:
-i5 9600K kostet soviel wie 8600K, von daher upgrade auf i5 9600K
-neue Version des Netzteils
-Graka Vega56
Noch kurz zu meinen Anforderungen/Bedürfnissen:
-Spiele wie CS, Pubg, BF, Division... wer weiß was noch kommt
-aktuell hab ich noch einen alten 60hz FullHD Bildschirm. Der wird irgendwann ausgetauscht wenn das Budget es zu lässt. Ich glaube 4K ist nicht zwingend nötig in der Zukunft.
-keine größeren Bildbearbeitungen etc.
-Budget sollte um die 1.000€ sein. Günstiger ist klar besser, aber das System sollte einige Jahre halten, sodass ich auch in 4 Jahren noch neue Games auf mittlerer Grafik spielen kann.
-Rest von meinem Rechner ist Uralt und wahrscheinlich unbrauchbar
Vielen Dank für euern Input!
Moritz