[Kaufberatung] Verbesserungspotentiale + Kompatibilität von möglichem neuen PC

ritzzmo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2019
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

nach einigen Tagen des lurkens hier im Forum und auf etlichen anderen Seiten habe ich 2 potentielle Gaming Rechner für mich zum Zusammenbauen zusammengestellt. Da ich aber ein (ziemlicher) Noob bin und der Teufel bekanntlich im Detail steckt, wollte ich um eure Mithilfe bitten bzgl. Verbesserungsideen (z.B. gibt es Preisleistungsmäßig deutlich bessere Komponenten?) und der Kompatibilität der Komponenten. Ich habe mich bei der Zusammenstellung an der Beispielkonfiguration "Daddeln Intel" von thomcat und Tankman orientiert (große Hilfe - Vielen Dank für den Thread btw).

Die erste Variante ist die etwas günstigere Option ohne Overclocking (noob -> kein oc): https://geizhals.de/?cat=WL-1153387
Dabei habe ich mir Folgendes gedacht:
- Im Vgl zur Beispielkonfi brauche ich ohne OC keinen Intel K Prozessor. Ein günstigerer tut es auch (z.B. i5 8400 oder i5 8500). Denkt ihr bei dem System lohnt sich der Sprung von 8400 auf 8500? Das sind immerhin knapp 50€ Unterschied und der PC dient primär dem Gaming.
-Ohne OC brauche ich keinen Arbeitsspeicher mit 3200 Takt, da CPU sowieso nur 2666 unterstützt, und habe daher die günstigere 3000 Takt Version genommen.
-Graka habe ich die Vega 56, da ich das für einen aktuell guten Deal halte.
-Mainboard muss es kein Z370, da tut es ein anderes aus der 300er Reihe auch.
-Netzteil habe ich die neuere Version des empfohlenen genommen, da günstiger.
-Lüfter und Gehäuse das aus der Beispielkonfi.


Die 2. Variante lässt die Option OC offen, sodass ich vllt in 2 Jahren, falls nötig, darauf zurückkommen kann: https://geizhals.de/?cat=WL-1152264
Das meiste ist wie in der Beispielkonfi außer:
-i5 9600K kostet soviel wie 8600K, von daher upgrade auf i5 9600K
-neue Version des Netzteils
-Graka Vega56


Noch kurz zu meinen Anforderungen/Bedürfnissen:
-Spiele wie CS, Pubg, BF, Division... wer weiß was noch kommt
-aktuell hab ich noch einen alten 60hz FullHD Bildschirm. Der wird irgendwann ausgetauscht wenn das Budget es zu lässt. Ich glaube 4K ist nicht zwingend nötig in der Zukunft.
-keine größeren Bildbearbeitungen etc.
-Budget sollte um die 1.000€ sein. Günstiger ist klar besser, aber das System sollte einige Jahre halten, sodass ich auch in 4 Jahren noch neue Games auf mittlerer Grafik spielen kann.
-Rest von meinem Rechner ist Uralt und wahrscheinlich unbrauchbar


Vielen Dank für euern Input!
Moritz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Beispiel Konfigurationen sind veraltet und absolut nicht mehr zu gebrauchen gerade mit den Preisentwicklungen am Markt etc.

Mehr Leistung als das hier bekommst du nicht für 1000€:
2600x/2060 1000 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Würde ich so unterschreiben.

Evtl. lohnt es sich, noch eine Woche zu warten, um Preis, Speicherausbau und Leistung der möglichen GTX 1160 / 1660 (ti) zu vergleichen, da ich in der Preisklasse den Sinn von RT in Frage stellen würde.

Ansonsten dürfte der vorgeschlagene Build nicht zu schlagen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man aber sagen muss, eine 1070TI Klasse Grafikkarte + popelRT Cores für 350€ geht eigentlich schon klar.
Glaub nicht das mich die 1160/1660 wirklich vom hocker hauen wird, aber n eratz für die 1060 klasse muss halt echt her, die empfehle ich seit monaten schon ned mehr.
 
Wobei man aber sagen muss, eine 1070TI Klasse Grafikkarte + popelRT Cores für 350€ geht eigentlich schon klar.
Glaub nicht das mich die 1160/1660 wirklich vom hocker hauen wird, aber n eratz für die 1060 klasse muss halt echt her, die empfehle ich seit monaten schon ned mehr.

Ja, stimmt alles.

Hatte nur das angekündigte/verschobene Release der Non-RT Karten in Kopf.

Ggf. wird ja zur 60 (ti) auch noch zeitgleich etwas "drüber" angekündigt, was direkt in die Preisregion der RTX 2060 fällt... wenn auch zweifelhaft, würde ich da die paar Tage (im Gegensatz zu zB Ryzen 3. Gen) warten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten und die neue Konfi!

Wie steht ihr denn zu der Vega 56? Ich dachte die wäre vom Preis-Leistungsverhhältnis ziemlich gut https://geizhals.de/msi-radeon-rx-vega-56-air-boost-8g-oc-v368-001r-v368-005r-a1753949.html?hloc=at&hloc=de

Außerdem bin ich jetzt am überlegen, den Ryzen 2600 (nicht X) zu nehmen. https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600-yd2600bbafbox-a1804462.html?hloc=at&hloc=de. In Kombination mit der Vega56 ließe sich so einiges sparen was dann schneller in den neuen Bildschirm fließen könnte.

Neue Konfi wäre somit: https://geizhals.de/?cat=WL-1153599

Zum Netzteil - reichen da 400W wirklich aus?
 
Ich verstehe halt absolut nicht wieso man sich die MSI Blower Vega antun will, das Ding geht bis 47! Dezibel hoch...
Ja gut der Preis is verlockend, aber hat schon seinen Grund wieso das die einzige Vega56 unter 350€ ist..
Entscheide du selbst, ich bin kein Silent Freak aber würd mir das ned antun.

Noch dazu ist die Leistung einer 2060 höher, bei weniger Stromverbrauch und weniger abwärme.

Den 2600 zu nehmen statt dem X kann man natürlich machen,
wenn dein neuer Monitor aber statt FullHD eher 1440p wird würde ich die extra Leistung definitiv mitnehmen.

Ja, ein 400 Watt Netzteil reicht..
Das Ryzen 2600x System mit GTX 2060 braucht vlt 250-280 Watt im Game Load.

Wenn du eine Vega, oder DIESE Vega nehmen solltest musst du dich so oder so mit undervolten auseinander
setzen um Lautstärke und Temps im Rahmen zu halten, da reicht 400 Watt dann auch easy.


Vega56 gegen 2060
Die Balken die nach rechts weggehen heißt die 2060 ist XX schneller

Vega 56.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten und die neue Konfi!

Wie steht ihr denn zu der Vega 56? Ich dachte die wäre vom Preis-Leistungsverhhältnis ziemlich gut https://geizhals.de/msi-radeon-rx-vega-56-air-boost-8g-oc-v368-001r-v368-005r-a1753949.html?hloc=at&hloc=de

Außerdem bin ich jetzt am überlegen, den Ryzen 2600 (nicht X) zu nehmen. https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600-yd2600bbafbox-a1804462.html?hloc=at&hloc=de. In Kombination mit der Vega56 ließe sich so einiges sparen was dann schneller in den neuen Bildschirm fließen könnte.

Neue Konfi wäre somit: https://geizhals.de/?cat=WL-1153599

Zum Netzteil - reichen da 400W wirklich aus?


Ist schwierig:

RTX 2060 ist aktuellste Technik, dürfte leiser und weniger stromhungrig sein.

Das Angebot für die Vega 56 ist extrem verlockend. 270,-€ + 3 Games, womit man nochmal Kosten drücken kann.

Auch der Speicher (8 GB HBM vs 6 GB GDDR) spricht für die Vega. ABER du kaufst eben etwas ältere Technik, die mehr verbraucht und vor allem der einzelne Radiallüfter würde mir Sorgen machen, wenn die CPU unter Wasser silent gekühlt wird. Je nach Gehäuse und Last, kommt da ggf. schon was an Lautstärke zusammen.

Das Angebot bleibt gut, aber letztlich verlässt du wie Syrokx aufzeigt, Leistung. Andererseits muss man sagen, dass man per UV/OC bei der Vega 56 mehr Spielraum hat und der Leistungsunterschied schrumpft bzw. die Vega beim ein oder anderen Game auch vorbeiziehen kann. Die Karten sind letztlich recht eng beieinander...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir jetzt nicht so ganz sicher wieso Dimi jetzt wasser ins spiel bringt ?

MMn sind radial lüfter allesamt fürn popo. sie funktionieren, aber halt wie.

Wenn du eine Leistungsklasse über der RX580 haben willst, also entweder Vega56 oder RTX2060, würde ich mich zwischen diesen Karten hier entscheiden, und die 2060 is halt grundsätzlich schneller und sparsamer.

ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gainward GeForce RTX 2060 Phoenix GS ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI GeForce RTX 2060 Ventus 6G OC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Bin mir jetzt nicht so ganz sicher wieso Dimi jetzt wasser ins spiel bringt ?

MMn sind radial lüfter allesamt fürn popo. sie funktionieren, aber halt wie.

Wenn du eine Leistungsklasse über der RX580 haben willst, also entweder Vega56 oder RTX2060, würde ich mich zwischen diesen Karten hier entscheiden, und die 2060 is halt grundsätzlich schneller und sparsamer.

ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gainward GeForce RTX 2060 Phoenix GS ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI GeForce RTX 2060 Ventus 6G OC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sorry,

ich hatte hier einen Dreher drin und dachte an den anderen Thread (wo der TE bereits Teile unter Wasser hat) :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh