Verbaut Plextor LitOn Komponenten

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.938
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Leute,

gerstern hat mir ein bekannter erzählt das Plextor angeblich LiteOn Komponenten verbaut.
Ich habe seit ich PC's habe ausschließlich Plextor Laufwerke gehabt welche einwandfrei ihren Dienst leisteten. Einzigst einmal ein LiteOn Laufwerk welches nicht lange lief und nach 6 Monaten wieder durch ein Plextor ersetzt wurde.

Stimmt das mit LiteOn? War das schon immer so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht nur Plextor, auch Sony. ;)

ps: Mit LiteOn Brennern neuerer und "mittelalter" Generationen habe und hatte ich bisher immer die besten Erfahrungen gemacht. Total für die Tonne sind LG & Samsung.
 
Nicht nur Plextor, auch Sony. ;)

ps: Mit LiteOn Brennern neuerer und "mittelalter" Generationen habe und hatte ich bisher immer die besten Erfahrungen gemacht. Total für die Tonne sind LG & Samsung.

Demnach mache ich mit Plextor nix falsch. War das schon immer so das diese Komponenten verbaut wurden?
 
Nein, war nicht immer so. Erst nachdem Plextor aufgegeben hat eigene Laufwerke zu entwickeln. Jedenfalls sind die letzten DVD-ROM Laufwerke und DVD-Brenner sowie die ersten Blu-Ray Laufwerke keine Eigenentwicklungen von Plextor mehr.

Wie es aktuell aussieht, kann ich allerdings nicht sagen. Aus diesem Thema bin ich schon zu lange raus. Möglicherweise fährt Plextor mittlerweile auch zweigleisig. Sprich, bietet Eigenentwicklungen und OEM-Laufwerke unter eigenem Label an. Dabei sind sogar die gelabelten OEM-Laufwerke von Plextor zu den ansonsten baugleichen Modellen der anderen Marken immer teurer, obwohl sie nicht besser sind. Man bezahlt bei Plextor immer den Namen mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
vor 3-4 jahren wars doch so dass 80(+)% aller dvdrom laufwerke liteon komponenten drin haben.
 
Früüüher vor Jahren, und vor dem Preisverfall, war Sanyo lange Zeit Hoflieferant.
Plextor hat immer nur die FW zurechtgemacht und das ziemlich gut. Die wichtigen Laufwerkskomponenten waren schon immer zugekauft. Plextor hab ich nie als Hersteller gesehen, Tuner trifft es eher. Haben sich aber, außer dem Preis, meist mit neuen Features aus der Masse abgehoben.
 
ttom schrieb:
Früüüher vor Jahren, und vor dem Preisverfall, war Sanyo lange Zeit Hoflieferant.
Meines Wissens hat damals nur der Chipsatz von Sanyo gestammt. Die alten Laufwerke (CD/DVD-ROM und Brenner) und später dann die sogenannten Premium Brenner waren Eigenentwicklungen. Mir wäre jetzt nicht bekannt, dass das gesamte Laufwerksdesign von Sanyo stammt.

Eigentlich kein Hersteller kann gänzlich auf zugekaufte Komponenten verzichten. Die wenigsten nutzen (auch damals schon) selbst entwickelte Chipsätze und wer weiß welche mechanischen und elektronischen Komponenten sonst noch zugekauft werden. Allerdings verwenden heutzutage viele Marken komplette Laufwerksdesigns anderer Hersteller und verkaufen diese unter eigenem Label. Das gab es damals zwar auch schon, nur meiner Meinung nach nicht in dem Maße wie heute. Bei Blu-Ray Laufwerken mag das aktuell vielleicht noch anders sein. Da fehlt mir aber die Marktübersicht und auch das Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens hat damals nur der Chipsatz von Sanyo gestammt. Die alten Laufwerke (CD/DVD-ROM und Brenner) und später dann die sogenannten Premium Brenner waren Eigenentwicklungen. Mir wäre jetzt nicht bekannt, dass das gesamte Laufwerksdesign von Sanyo stammt
Kommt drauf an wie man "Eigenentwicklung" definiert.
Chipsatz und Laufwerk waren zu der Zeit von Sanyo. Das anders zu machen wäre ja auch unwirtschaftlich. Zumal die Laufwerkmechanik von Sanyo sehr gut war und perfekt auf den Chipsatz abgestimmt. Allerdings war der Klon noch besser als das Original. Der FW Support war eben überdurchschnittlich.

Allerdings verwenden heutzutage viele Marken komplette Laufwerksdesigns anderer Hersteller und verkaufen diese unter eigenem Label. Das gab es damals zwar auch schon, nur meiner Meinung nach nicht in dem Maße wie heute...

Ja sehe ich auch so. Das Ende der runden Scheibe ist längst schon eingeläutet. Die Margen werden zunehmend geringer. Die BluRay verzögert das nochmal um ein paar Jahre aber aufhalten wird es niemand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh