Veränderung der Akkulaufzeit mit Win7 ?

Mandel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
459
Hallo zusammen ...

Ich hatte ja vor endlich mal mein Win7 Prof auf meinem Laptop zu installieren. Ein guter Freund hat mich jetzt aber etwas ins Grübeln gebracht. Er bestitzt ein Lenovo Notebook und konnte unter WinXP bis zu 9 Stunden mit dem Gerät arbeiten. Mit Win7 seien nur noch maximal 6 Stunden drin.
Also ein sehr deutlicher Unterschied...

Ich hab bei meinen Vostro extra einen größeren Akku mit gekauft... Das möchte ich nun ungern mit dem OS zunichte machen.

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Besonders der Umstieg von XP auf Win7 würde mich interessieren...

Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat hier keiner nen Laptop, auf welchem er zuvor XP und jetzt Win7 laufen hat?
 
Ich weiss ja nicht was das für ein Laptop ist, aber ein Laptopt mit 9 Stunden Akkulaufzeit kommt mir sehr spanisch vor.
Normal sind etwa 3 Stunden.
Es sei denn du meinst Netbook, dann sähe es wiederum anders aus.
Oder er hat nicht den Originalen Akku sondern was spezielles oder was auch immer.
Kann auch sein dass er unter XP so derart an den Einstellungen rumschraubte bis er ihn auf 9 Stunden hochbrachte und dies nun unter Win7 nicht mehr hinbekommen hat.

Oder er geht nach der Anzeige rechts unten bei der Batterie, welche mit der Realität eh nicht überein stimmt.

Hast du wirklich mal gesehen dass er 9 Stunden an dem Teil arbeitete?


Ich habe Win7 aber nicht auf dem Notebook.
So aus dem Bauch heraus würde ich folgendes sagen.
Die zusätzlichen Grafischen Details verbrauchen sicher etwas mehr Strom.
Dafür aber ist Win7 schlanker als Vista und vermutlich fast so schlank wie XP und hat neuere Energiespartools on Board. Daher dürfte der Stromverbrauch wohl etwa gleich sein.
 
Also "gesehen" hab ich die 9 Stunden selbst noch nicht. Es handelt sich um irgend ein Lenovo Thinkpad (ich glaub was aus der X-Serie). Es ist so ein Business-Gerät... Subnotebook mit ULV-CPU usw. ...
Die schaffen die 9h in der Praxis schon ohne Probleme.

Es handelt sich bei den Zeiten auch nicht um die Akkuanzeige, sondern um die tatsächliche Laufzeit. Das Notebook wird wirklich fast ausschließlich für geschäftliche Zwecke eingesetzt, daher ist daran auch nichts getuned gewesen.
 
Subnotebook mit ULV-CPU usw. ..

Da haben wir es doch schon.

Es ist KEIN Notebook sondern ein Subnotebook. Die haben andere CPUs, haben in der Regel das viel kleinere Display und somit schon einiges weniger an Stromverbrauch.
Ausserdem läuft darauf ein ziemlich nacktes OS auf dem mit Sicherheit nicht gezockt oder stundenlang mittels W-LAN im Internet gesurft wird.

Du darfst Netbook, Subnotebook und Notebooks nicht miteinander vergleichen. Das ist ganz und gar nicht die gleiche Technologie und vorallem nicht die gleiche Display grösse.
Denn ein 8 Zoll Notebook (ansonsten genau gleiche Ausstattung) hält um einiges länger als ein 17 Zoll Notebook.

Ach ja und dein Kumpel wird mit dem Wechsel von dem an das Subnotebook angepasste OS auf Win7 nun einiges mehr an Strom verbrauchen. Da es nicht auf dieses Subnotebook angepasst wurde. Das ist also durchaus normal.
Kann mir gut vorstellen dass das OS welches ab Werk drauf war, noch extra verschlankt wurde und noch Hersteller eigene Stromspartools drauf waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe es an meinem macbook schön unter mac osx habe ich mit w-lan rund 5h laufzeit und unter windows 7(das gleiche Gerät!) nur 2-3h
 
Also bei meinem Dell D420 (ja auch Subnotebook....mit eigentlich WinXP) mit Win XP 4 Stunden gehabt, mit Vista knapp unter 4 und mit Windows 7 knapp über 4...., ich hab es nicht auf die Minute genau getestet, aber bei mir hat sich bei der Akkulaufzeit quasi nix geändert ;)
 
Mir ist schon klar, dass main ein Subnotebook nicht direkt mit meinem 15,4"-Gerät vergleichen kann. Da das XP welches er drauf hatte nicht von Haus aus drauf war, gehen ich davon aus, eine "Optimierung" in dem Sinne vorher nict vorhanden war.

Trotz der ULV-CPU usw. ist ein erhöhter Stromverbrauch bei dem Gerät mit Win7 offensichtlich und müsste sich, so meine Überlegung, auch bei anderen Geräten bemerkbar machen (wenn auch nicht SO deutlich).

Deshalb frag ich ja hier, um Erfahrungsberichte von "normalen" Notebooks zu bekommen ;)
 
Hallo zusammen ...

Ich hatte ja vor endlich mal mein Win7 Prof auf meinem Laptop zu installieren. Ein guter Freund hat mich jetzt aber etwas ins Grübeln gebracht. Er bestitzt ein Lenovo Notebook und konnte unter WinXP bis zu 9 Stunden mit dem Gerät arbeiten. Mit Win7 seien nur noch maximal 6 Stunden drin.
Also ein sehr deutlicher Unterschied...

Ich hab bei meinen Vostro extra einen größeren Akku mit gekauft... Das möchte ich nun ungern mit dem OS zunichte machen.

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Besonders der Umstieg von XP auf Win7 würde mich interessieren...

Danke schonmal!
es gibt hierfür keine pauschalaussage:
manche notebooks/netbooks laufen unter vista sowie 7 länger als mit xp , bei anderen ist es genau umgekehrt...nach meiner erfahrung laufen moderne notebooks mit 7 (großteils auch unter vista) länger als mit xp (ausnahmen yadada), wobei wir uns da meist im viertel-/halbstundenbereich bewegen.

Evtl lässt der akku deines freundes aber nach und er hat eben xp in der anfangszeit angeschaut wie langs nun mit 7 läuft *reine mutmasung*. Ansonsten gibt es ja nochweitere faktoren die, die laufzeit massiv beeinflussen können, bildschirmhelligkeit, energiesparplaneinstellungen, treiber, etc etc. Ich selbst hab noch bei keinem notebook eine 30% niedrigere akkulaufzeit gesehn
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh