Vega 64 oder 56?

Gerrwald

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2017
Beiträge
186
Ort
Wien
Ich will mir gerne einen neune Bildschirm zulegen und dazu eine neune Grafikkarte.

Zur Vorgeschichte. Ich bin vor einiger Zeit nach langer Zeit vom Apple auf Windows umgestiegen. Da wollte ich mir nix großes kaufen weil ich ja nicht wusste ob es mir dann gefällt. Jetzt tut es das und ich möchte das System eben verbessern und aufrüsten.

Der Bildschirm soll ein iiyama GB2760QSU-B1 werden. 1ms Reaktionszeit, 2560 x 1440, 144Hz FreeSync

iiyama G-Master GB2760QSU-B1 Red Eagle Preisvergleich sterreich

Die Frage ist halt jetzt welche Grafikkarte eine Vega 56 oder Vega 64. Wo bei ich die Modele von Asus im Auge haben so bald sie mal erhältlich sein sollten. ( Sorry, aber wer mir jetzt eine Nvidia einreden will der darf mir gerne den Aufpreis für einen G-Sync Bildschirm bezahlen, dann bin ich sofort dabei. Im Voraus natürlich).
Zur Zeit habe ich eine GTX 970, die wird da wohl zu schwach sein dazu. Prozessor ist ein Intel i5 6600 den werde ich aber mit Zen2 auch dann tauschen und das Mainboard. Zur Zeit ist da ein Asus B150M verbaut. Netzteil ist ein 500 Watt 80+ Bronze. Das sollte sich auch mit einer Vega 64 ausgehen. Laut Netzteil Rechner würde ich auf 443 Watt kommen.

Eine Asus Rx 580 wird wohl auch zu schwach sein. Bleiben also nur die zwei.

Was ist den so eure Meinung die Asus Vega 56 und ein wenig Geld sparen oder doch die Asus Vega 64.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 56er ist im Vergleich auf nv 1070 Niveu und die 64er auf 1080 in etwa, ob der Aufpreis lohnt kannst du nur selber entscheiden.

Ich würde aber jetzt noch auf die Partner Karten von zb Asus warten, sollen wohl diesen Monat noch Verfügbar sein,;)
 
Ich will eh die von Asus nehmen. Schon deshalb weil es ja später wieder ein Mainboard von Asus werden soll und ein Asus Mainboard ist ja jetzt auch drin. Denke da wird die wenigsten Probleme machen.
 
Ich will eh die von Asus nehmen. Schon deshalb weil es ja später wieder ein Mainboard von Asus werden soll und ein Asus Mainboard ist ja jetzt auch drin. Denke da wird die wenigsten Probleme machen.

Unabhängig von deiner Vorliebe aber Probleme macht da nix.

Aber 500 Watt 80+ Bronze kann zu schwach oder zu alt sein um die massiven Lastwechsel zu überstehen. Da würde ich nach etwas aktuellem mit 650-700 Watt (auch wenn die Vega weniger braucht) Ausschau halten.
 
Mein Netzteil ist noch kein Jahr alt. So wie der ganze Rechner.

Das mit dem Bildschirm ist ein guter Tipp, sind zwar um 60.-€ mehr aber das soll es. Günstigster wer in Wien Cyberport mit 503.-€ Wenn du sagst das Tearing bei 144HZ nicht so stört könnte ich auch eine GTX1080 nehmen. Muss man mal sehen was die Vega dann kostet. Eine GTX 1080TI ist mir zu teuer.
 
Die Asus RX 56 Strix wird wohl 540 bis 560 Euro kosten werden
Die RX 64 wohl 650 bis 675 Euro

Zumal die RX 56 derzeit knappe 500 und RX 64 Knappe 600 Euro kostet
Die Angebote wird es wohl nicht mehr geben... Nur der übliche Preisverfall wie bei Allen Karten...
 
650-675 Euro ist natürlich auch ein Argument. Frag wer kauft sie dann? Dann das ist schon ein schöner unterschied zu der 1070 und 1080.

Hier ist aber auch die Frage welche.

Die hier würde 546,99 Euro kosten.

Asus ROG Strix GeForce GTX1080-8G Gaming Grafikkarte: Amazon.de: Computer Zubehör

Die Frage ist lohnt sich da der Aufpreis zu denen.

Asus ROG Strix GeForce GTX1080-A8G Gaming Grafikkarte: Amazon.de: Computer Zubehör

Asus GeForce ROG STRIX GTX 1080 8GB 11Gbps GDDR5X: Amazon.de: Computer Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
nein lohnt sich in der regel nicht.

die amd werden von amd anhängern gekauft oder diejenigen die sich einen freesync monitor gekauft hatten und jetzt keinen ausweg haben^^
 
Mein Ausweg bei einem Freesync Monitor mit einer NVidia Graka heisst VSync schnell - ich verstehe zur Zeit noch nicht, warum diese Funktion so wenig diskutiert wird. Ich hab dadurch kein Tearing mehr, aber der Unterschied zu normalen VSync ist massiv (Latenzen verschlechtern sich im Gegensatz zum normalen VSync für mich nicht spürbar). Also für mich eine echte Alternative bisher. Wobei ich auch ehrlicherweise sagen muss, dass ich Free/G- Sync noch nicht richtig testen konnte. Soweit ich aber das verstanden habe, wird ja nur Tearing beseitigt, ohne eben einen Latenzzuwachs.
 
@Scrush in 35 Jahren Computer habe ich schon so viele Unterschiedliche CPUs und GPUs das ich schon gar nicht mehr weiß wie die alle geheißen haben. Nur Windows hab ich erst seit knapp einen Jahr. Daher habe ich hier weniger Erfahrung. Ich kann dir was über iMacs erzählen sicher auch wie man einen Commodore Amiga super aufrüsten ( hy, meinen Amiga 2000 hab ich bei der CPU um das 50fache beschleunigt, das waren noch Zeiten. Bis Dez 1999 war das mein Rechner) kann und so einige Trickst wie man mehr aus einen C64 rausholt weiß ich auch noch.
Also von einen Fanboy bin ich weit entfernt da kannst du mir glauben. Den ich kaufe mir morgen genau so Linux, einen Intel, wie Ryzen. Daher hänge ich auch nicht in dem Zwang muss eine Nvidia sein oder unbedingt ein Vega.

Mir geht es hier mehr um den Preis, den für einen G-Sync Monitor 150-200.-€ mehr zu bezahlen ist schon frech. Mir geht es auch nicht darum das ich unbedingt das letzte FPS auch noch haben muss. Strom verbrauch der Vega64? Ich hab es glaub ich schon hier geschrieben, beim Game PC über Stromverbrauch reden kommt mir so vor als wie wenn ich mir ein Auto mit günstigen Verbrauch kaufe und dann Rennen fahre damit. Vor allem kann ich über das nur den Kopf schütteln wenn sich darüber Leute beschweren die in ihren Profil stehen haben i7 5GHZ. Den ein i5 brauch auch ein drittel weniger Strom als ein i7, hat aber ein i7 bei Games ein drittel mehr Leistung?

Zur Zeit ist es so, ich habe eine Gigabyte 970 mit 3,5GB Ram. Dazu einen Acer HD Bildschirm mit 60Hz, der hat gerade mal 130.-€ gekostet. Die Karte bring so 35-120FPS raus bei Elder Scrolls Online bei max. Grafikeinstellung. Hier kommt es aber schon immer wieder zu Hänger oder Aussetzer. Die kommen aber eindeutig von der Grafik her. Bei Tomb Raider habe ich das auch öfter mal. Ich hab zwar in ESO jetzt den Schatten runter gestellt, aber wirklich besser ist es auch nicht geworden.
Daher war bei dem was ich bisher darüber gelesen habe, mit Sync sollte das ein Ende haben. Wenn ihr mir jetzt aber sagt bei einen Monitor mit 144Hz wird das weniger der Fall sein wäre das vielleicht gar nicht notwendig.
 
Gsync oder Freesync ist schon toll,würde aber aktuell eher Richtung amd gehen. Auch wenn mich einige steinigen wollen: Es gibt unter 1000 Euro meiner Meinung nach nicht einen halbwegs gescheiten G-Sync Monitor auf dem Markt. Hatte so ziemlich alle hier,es ist der letzte Billigschrott. Bei Freesync hat man wenigstens eine bessere Auswahl und es gibt einige gescheite Modelle. Der illyama soll nicht schlecht sein,habe aber gelesen das er dieses Freesync Flimmern haben soll.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es ist so jetzt.

Ich würde eine Asus ROG 1080 A8G wissen um 540.-€. Die ist noch keine Sekunde gelaufen. Genau die gleich um 520.-€ ist aber 1 Jahr im Einsatz gewesen. Bei der Zweiten weis ich nicht so genau. Sollte das mit der ersten was werden werde ich die nehmen und den Bildschirm von Acer dazu. Bei dem Preis von der ersten glaube ich braucht man nicht meckern.
Wobei eh nur die erst in Frage kommt weil man die Asus ROG 1080 Standard neu auch um 546.-€ bekommt und sich die genau so übertacken lassen würde so weit ich gelesen habe. Hab ich jetzt zwar nicht vor aber bitte.

Wenn nicht werde ich noch warten und mal gucken was die Vegas dann so kosten werden. Wenn sie wirklich deutlich über der GTX liegen sollte wird es weniger was damit. Wenn der Preis passt wird es dann die Vega werden mit dem Acer Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist so jetzt.

Ich würde eine Asus ROG 1080 A8G wissen um 540.-€. Die ist noch keine Sekunde gelaufen. Genau die gleich um 520.-€ ist aber 1 Jahr im Einsatz gewesen. Bei der Zweiten weis ich nicht so genau. Sollte das mit der ersten was werden werde ich die nehmen und den Bildschirm von Acer dazu. Bei dem Preis von der ersten glaube ich braucht man nicht meckern.
Wobei eh nur die erst in Frage kommt weil man die Asus ROG 1080 Standard neu auch um 546.-€ bekommt und sich die genau so übertacken lassen würde so weit ich gelesen habe. Hab ich jetzt zwar nicht vor aber bitte.

Wenn nicht werde ich noch warten und mal gucken was die Vegas dann so kosten werden. Wenn sie wirklich deutlich über der GTX liegen sollte wird es weniger was damit. Wenn der Preis passt wird es dann die Vega werden mit dem Acer Monitor.

Krasser Post, Google translate hat nicht geholfen ;)
 
So das ganze hat sich jetzt erledigt. Ich wollte eine Vega und jetzt steckt eine Asus 1080 A8G in meinen Computer. Bildschirm sollte dann Dienstag da sein.

Das war die erst Grafikkarte die ich seit der Cybervision 64/3D eingebaut habe. Natürlich war das Ding gleich mal zu lang. Also entweder oberen Festplattenkäfig ausbauen und Platten anderes anordnen. Oder die Karte abscheiden.-) Hab mir dann gedacht mach ich mal das erste, abscheiden kann ich sie ja immer noch.-)

Ne Scherz bei Seite hab alles auf anhieb funktioniert.

Die Leistung, ist schwer zu sagen. Das mein Monitor hat nur 60HZ hat und hängt am HDMI Kabel. Hab da leider keinen anderes da. Werde ich dann man Dienstag sehen. Aber es fühlt sich schon mal flüssiger an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh