vdsl 50 speed

buckelflips

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
1.047
Ort
Zuhause
:wink:
moinsen...

ich habe seit heute VDSL50 und eben gelesen das man um es möglichst effizient zu nutzen wohl einige optimierungen durchführen muss

laut http://www.wieistmeineip.de/speedtest/ is mein down zwar ok aber mein up nur mittelmäßig (mehrmals getestet)
laut rapidshare premium acc. komm ich beim down nur auf ca.5MB/s

um mich kurz zu fassen
ich hab höchstens für xp und manchmal vista optimierungen\tools gefunden... was ist mit win 7?

ich habe auch was von geräten (leider weis ich das modell nich mehr) gelesen die nur ne bestimmte anzahl an paketen (4000?) gleichzeitig bearbeiten können und dadurch beschneiden

es stört mich im mom nur meine fehlende downspeed (falls sie denn fehlt) und mein ping von ca. 35 minimum der zwar gut is ich mich aber erinnere bei einem freund mal einen von ca. 2-5 gehabt zu haben (ka welche leitung)

is für mich zwar schon irre mit 2MB/s zu laden da ich von einer 1500er leitung komm... aber ich bekomm den hals nich voll :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Theoretisch erreichbar Downloadgeschwindigkeit liegt bei 6,25. D.h. du liegst mit deinen 5 MB so schlecht nicht, ich denke mal, dass hier einige Anbieter auch stark begrenzen, da sonst zu viel Bandbreite pro User draufgeht.
Benutzt du den den Roter deines Anbieters ?
 
einen speedport w721v
nur 6,25? ich muss mir nochmal die rechnung raussuchen... hätte mehr geschätzt
 
6,25MB/s=50MBit/s und zwar ziemlich genau ;)
5MB/s=40MBit/s

Wo liegt also dein Problem. Sind doch traumhafte geschwindigkeiten. Du hast bis zu 50MBit/s aber je nach Leitungslänge eben etwas weniger. 40MBit/s ist aber durchaus vertretbar.

Soweit ich weiß musst du bei Windows Vista und Windows 7 garnichts umstellen. Lediglich bei Windows XP gibt es probleme mit solchen Geschwindigkeiten.
 
ok dann verzeiht mir... laut rapidshare upload passt dann auch meine upspeed

also nehme ich mal an das mein ping auch in ordnung ist... nur würde mich interessieren wie ich damals auf sonen miniping beim freund kam
ich war sehr schockiert als unser "lan ping" höher war wie der "online ping"
 
Die Werte sind doch echt gut, ich weiß net was Du hast. Ich hatte vor längerer Zeit nur mal gelesen, dass dieser Router unter Umständen nicht die vollen 50 Mbit/s packt und daher viele auf den teuren 920v umgestiegen sind. Vielleicht limitiert also der Router.

Windows 7 hat keine Probleme mit hohem Netzwerkspeed. Ich hab bei mir Windows 7 RC installiert:



... und nein, das ist kein VDSL-Anschluss. ;)
 
nur würde mich interessieren wie ich damals auf sonen miniping beim freund kam
ich war sehr schockiert als unser "lan ping" höher war wie der "online ping"

Man nehme einen Router und ein kurzes Kabel zu einem PC. Weiterhin nehme man einen 2. PC, der möglichst schlecht angebunden ist. WLAN wäre da perfekt. Ein defektes Kabel oder meinetwegen auch langsamer Rechner gehen aber auch. Wenn jetzt PC 1 das Internet pingt, dann mit traumhaften 30ms. PC 2 dagegen ist über ein billiges WLAN angebunden und hat alleine schon zum AP nur einen Ping von 100ms. Somit hast du im LAN schonmal einen Ping von 100ms aber im Internet sind es nur 30ms. Es muss aber wie gesagt kein WLAN sein. Es gibt genügend andere Gründe warum PC 2 einen schlechten Ping haben kann. Die Frage bei "Lan Ping" ist also wer da wen gepingt hat.
 
war alles über kabel angebunden
wenn ich mich recht erinnere hatten wir im lan ca.15

@icebeer
:eek:
 
Also erstmal alle Speedtests des Internets außer FPTs verbunden mit einem Software DL Manager sind MÜLL!!!

Wenn du wissen willst, wieviel UL du hast lade dir µtorrent runter, vergiss nicht dort settings zu machen wegen DL/Upload maximale Verbindungen, uploadslots usw.

Dann lad dir z.B. hier ein Torrent runter
http://www.nyaatorrents.org/
Das ist ein Fansub/RAW Tracker wo japanische TV Serien oder so released werden (ist legal keine angst ;))

Dann lädst du da halt ein frisches torrent, und nach einiger Zeit werden schon an die 100 Leute runterladen und dann kannst du deine Leitung eigentlich komplett auslasten (im Upload)

Bei XP musst du ein paar änderungen vornehmen, geht am besten mit TCPoptimizer (googel)
Bei Win Vista und 7 brauchst du das nicht, da es automatisch je nach Last hoch/runter geregelt wird.

Dein Ping wird niemals besser werden, da VDSL nur in Verbindung mit TV buchbar ist und dort interleaving im Download niemals ausgeschaltet werden kann (sonst würde es am Fernseher fals Daten mal nicht angekommen werden zu Bildfehlern/Buffern kommen)

Dein Freund kann im Lan einen Ping von 2ms haben.
Wie gesagt Speedtest Seiten sind dafür nicht geeignet.

Ping kannst du testen mit Ausführen>cmd > ping heise.de
 
Also erstmal alle Speedtests des Internets außer FPTs verbunden mit einem Software DL Manager sind MÜLL!!!
...
Dann lad dir z.B. hier ein Torrent runter
http://www.nyaatorrents.org/
Das ist ein Fansub/RAW Tracker wo japanische TV Serien oder so released werden (ist legal keine angst ;))

Speedtests sind Müll, aber es muss kein FTP sein, normal HTTP download reicht völlig aus.
Und bevor er jetzt von dem Tracker lädt, das Zeug ist illegal. Die Rechte liegen bei den Produzenten in Japan und die Serien werden illegal zum Download angeboten, nicht dass der OP jetzt da was läd und nen schönen Brief bekommt...
 
ob nun ftp http oder torrent...
wenn ich bei rapidshare mein anscheinendes max doch schon erreiche ists doch ok...


@skunk
ka aber wie schon erwähnt online... selbst beim cs zocken war der halt weit niedriger als 15

@thunder
dickes thx... hatte zwar schon angefangen aber jetz wieder ausgemacht... ich denke ja nich das da so schnell was passiert
 
Dein Ping wird niemals besser werden, da VDSL nur in Verbindung mit TV buchbar ist und dort interleaving im Download niemals ausgeschaltet werden kann (sonst würde es am Fernseher fals Daten mal nicht angekommen werden zu Bildfehlern/Buffern kommen)

vdsl gibt es inzwischen von der teledoof schon ohne den TV kram hat mein nachbar sich gerade geholt, und die möglichkeit interleaving abzuschalten wird auch bald kommen so heisst es von der teledoof hotline^^
 
Dann lad dir z.B. hier ein Torrent runter
http://www.nyaatorrents.org/
Das ist ein Fansub/RAW Tracker wo japanische TV Serien oder so released werden (ist legal keine angst ;))

Dann lädst du da halt ein frisches torrent, und nach einiger Zeit werden schon an die 100 Leute runterladen und dann kannst du deine Leitung eigentlich komplett auslasten (im Upload)

Erfrischend illegal.

Dein Ping wird niemals besser werden, da VDSL nur in Verbindung mit TV buchbar ist und dort interleaving im Download niemals ausgeschaltet werden kann (sonst würde es am Fernseher fals Daten mal nicht angekommen werden zu Bildfehlern/Buffern kommen)

Schon mal den Unterschied zwischen TCP und UDP-Verbindungen erklärt bekommen? Auf Leitungsebene sichert man sowas aus daher auch nicht ab. Hast Du eine verlässliche Quelle, die das oben stehende bestätigen?
 
Dieser Tracker ist nicht illegal.
Es ist überhaupt kein Torrent tracker illegal.
Diese bieten nur die Informationen an, wo man etwas herunterladen kann hosten dieses aber nicht selber.
Außerdem der Tracker oben dort sind alle Downloadbaren Inhalte legal (in Deutschland)
Ihr könnt auch gerne Wikipedia benutzen, dann müsste man euch nicht alles reinballern.
Die Japanischen TV Sender heißen es willkommen wenn Dokus/Animes in Deutschland durch fansubber mit untertiteln versehen werden.
Dies unterstützen die TV Sender sogar, indem sie Fansubbern (speziell crunchieroll frühzeitig mit Material beliefern)
Durch diese harte gern gesehene Arbeit gelingt es, das Deutsche Sender bemerken was für ein interesse an der Sendung da ist und somit wird diese Lizensiert.
Ab da muss die verbreitung der Fansubs jedoch eingestellt werden!
Dieser gepostete Tracker hält sich an dieses Gesetz.

@ icebeer mit dieser Aussage hast du gezeigt, das du überhaupt keine ahnung hast.
Informier dich bitte mal was der unterschied zwischen interleaving/fastpath ist.
Das hat rein garnichts mit den Protokollen TCP und UDP zu tun.

//An die anderen Neider, VDSL gibt es bei der Telekom nicht ohne TV.
VDSL wird es in ein paar Wochen/Monaten ich weiß nicht, auf jedenfall bei 1und1 ohne TV geben.
Die Verhandlungen stehen aber immer noch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich korrigieren, anscheinend gibt es VDSL ohne TV und somit auch ohne mit interleaving low seit dem
14.06.09.
Wieso hast du das dann nicht bestellt @ TE, ihr hättet euch doch auch Kabel für Fern holen können?!!

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:27 ----------

Kann es sein das VDSL2 also ohne TV von der Telekom bis zum September aufgeschoben wurde?
So wird das imo nämlich in einschlägigen Foren bequatscht.
 
icebeer hat in dem Punkt völlig Recht. Interleaving ist in der heutigen Zeit nicht mehr unbedingt notwendig und könnte abgestellt oder zumindest veringert (Fastpath) werden.

Das du den Unterschied zwischen UDP und TCP nicht kennst, zeigt nur, dass du davon keine Ahnung hast. Auch die höchste Stufe beim Interleaving kann nicht verhindern, dass in den Weiter des Internets mal ein Datenpacket verloren geht. Geeignete Protokolle können das aber ohne Probleme. Für weitere Informationen schau dir doch einfach mal folgenden Link an: http://www.fascination.de/linkfos/internettechnik/tcpip.html
Dort erfährst du ziemlich gut, wie bei Streams das Problem gelöst wird. Interleaving ist jedenfalls nicht die Lösung und kann somit problemlos deaktiviert werden.

Fazit: Es ist völlig egal ob mit oder ohne TV. Interleaving kann man so oder so abschalten. Der TV Anschluss ist nichts anderes als ein Videostream und da greifen ganz andere Maßnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt sag ich euch mal was, ihr habt doch keine ahnung wie Telekom schaltet.
Telekom schaltet wenn man fastpath bestellt immer ein +1/+1 Profil, bedeutet man könnte immer noch 2ms gut machen, das macht z.B. Arcor so, indem sie ein komplett neutrales Profil einstellen.
Laut Telekom Techniker kann man bei VDSL mit TV interleaving komplett auf upload ebene deaktivieren.
Anders sieht es da aber im download aus, er hat mir erklärt das mit dem h264 Codec der dort benutzt wird zwangsweise interleaving im downstream aktiviert bleiben muss.
Wie man das nun schaltet, evtl. wird leichtes interleaving ja schon reichen.
Es wird aber immer schlechter sein als bei ADSL.

Da seht ihr dann das UDP/TCP erst einmal nebensache sind, ja ich weiß wofür die Protokolle sind.
WOW basiert auf TCP, CS auf UDP.
Wenn ihr WOW spielt könnt ihr ganzen Nerds durch John Nagle euren Ping um die hälfte reduzieren.

Wegen VDSL2 ich habe vorhin nochmal ein bisschen nachgeforscht und es wurde halt auf September (Schaltung) verschoben nach weiteren Informationen von onlinekosten wird Telekom FASTPATH NICHT NOT VORERST schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne da kannst du dich selbst einarbeiten, kleiner Tipp WOW würde mir UDP aufgrund der vielen Spieler garnicht funktionieren.
Zumindest nicht mit heutiger Technik.
Ich werd mich hier aber auch nicht mehr einmischen aber das mit dem Torrent Tracker war ja schon das beste, was meint ihr wo Linux distributionen gehostet werden?
Ihr habt auch alle VDSL und habt deswegen schon spezielle Themen in foren wie onlinekosten (best) und mit dem Telekom Techniker, der es bei meinen Eltern geschaltet hat gesprochen was? :d
 
q.e.d.
Du hast dein Wissen also von einem Telekomtechniker, der dem Kunden natürlich alles erzählt. Ich habe schon Techniker am Telefon gehabt, die behaupten man könnte nur mit dem Modem und den Zugangsdaten online gehen. Router sind nicht möglich. Das mitgelieferte gelbe oder rote Kabel muss angeschlossen werden. Nun gut das das völlig unsinn ist, brauche ich hier hoffentlich niemand erklären aber zurück zum Thema.

Weißt du überhaupt was beim interleaving gemacht wird und was es für Folgen hat, wenn man es komplett deaktiviert? Der h264 (seit wann haben die HD-TV?) hat doch damit überhaupt nichts zu tun. Also ich versuche es mal zu erklären. Deren TV ist ein ganz normaler Stream so wie ein Onlineradio. Wenn der Techniker also behauptet, dass man ohne das TV Programm auf interleaving verzichten kann, dann ist das ein Wiederspruch in sich. Entweder du hast ohne interleaving überall im internet Probleme oder garkeine. Das ist unabhängig vom TV Stream. Onlineradios müssten davon genauso betroffen sein.

Wenn man Interleaving reduziert (Fastpath) oder deaktiviert, dann kann es vorkommen, dass Packete verloren gehen und eventuell nochmal gesendet werden müssen. Der Ping veringert sich zwar aber die Fehlerrate erhöht sich. Abhängig von der Qualität der Verbindung (Art der Internetverbindung, Länge des Kabels und Qualität des Kabels) fallen diese Fehlerraten unterschiedlich hoch aus. Man hat mit Interleaving also nur einen Einfluss auf die Fehlerrate. Man kann die aber niemals komplett auf 0 drücken, da so oder so immer ein paar Packete verloren gehen.

Schau dir wirklich mal den Link an. Sehr interessant. Da erfährst du dann wie trotz fehlerhaft übertragenden Daten ein Videostream am laufen gehalten wird. Interleaving hilft da nicht viel, da es die Fehlerate ja nie auf 0 drücken kann.

So und nun erkläre mir bitte nochmal was man für Probleme mit deaktivierten Interleaving beim TV bekommen soll und vor allem warum du diese Probleme nur dort haben sollst und nicht auch bei diversen Online Spielen?

Eine ganze andere Frage ist ob es überhaupt sinn macht auf Interleaving zu verzichten. Ich sage nur, dass die Begründung mit dem TV Anschluss einfach schwachsinnig ist.

Edit: Bei der Torrentgeschichte kann ich dir nur vollkommen Recht geben. Torrent ist nicht illegal. Es können illegale Daten angeboten werden. Es können aber auch legale Daten angeboten werden. Wer Probleme mit den Japanischen Serien hat, der kann auch einfach irgend eine Linux Version über Torrent laden. Hat den gleichen effekt oder hat da irgendjemand noch einen Einwand weil es angeblich illegal ist?

Nochmal Edit: Du wiedersprichst dir auch gerade. Warum würde WOW nicht mit UDP funktionieren? Weil UDP Daten nicht nochmal schickt wenn sie nicht ankommen. Anders wäre eine so große Anzahl von Spielern auch nicht möglich. Der Server würde einfach nur in die Knie gehen, wenn er verloren gegangen Packete nochmal schicken muss. Warum müssen sie nochmal geschickt werden? Weil sie nicht angekommen sind trotz Interleaving. Das hättest du damit bewiesen. Recht hast du übrings. Ich will das nur als weiteres Argument heranziehen. Du kannst das gleiche auch auf deinen TV Stream übertragen. Der muss auch Daten doppelt schicken trotz Interleaving aber wie gesagt einfach mal den Link durchlesen. Verzichtest du auf Interleaving oder veringerst es, so hast du beim TV Stream und bei WOW die gleichen Probleme oder aber beides läuft wie gewohnt gut. Ein paar fehlende Datenpackete können beide verkraften werden es aber zu viele, hat man ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne da kannst du dich selbst einarbeiten, kleiner Tipp WOW würde mir UDP aufgrund der vielen Spieler garnicht funktionieren.
Zumindest nicht mit heutiger Technik.

Das hat null damit zu tun. Die Anzahl der Spieler (=das Datenvolumen) ist bei der Auswahl TCP/UDP total egal...
Zumal es wahrscheinlich auch kaum Unterschiede (beim Datenvolumen) zwischen den beiden Spielen gibt. Da ich aber beide Games net so gut kenne, ist das mit dem fast gleichen Datenaufkommen nur eine Vermutung meinerseits.

Ich werd mich hier aber auch nicht mehr einmischen aber das mit dem Torrent Tracker war ja schon das beste, was meint ihr wo Linux distributionen gehostet werden?

Die Links reinzustellen (=Tracker) ist bei wahrscheinlich nicht legalem Content eine Grauzone. Das Zeug zu saugen und upzuloaden wie von Dir beschrieben ist illegal. Es hat niemals jemand etwas anderes behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar wenn er illgale sachen beinhalten würde ;) Habe dir doch schon alles erklärt.

So jetzt kommen wir mal wieder zu VDSL zurück.

little du vergleichst hier Eier mit Eiskugeln.

Es ist zwar streaming, jedoch ES MUSS live auf den Bildschirm kommen.
Fastpath im downstream würde IP-TV Packete technisch stören.
Das bedeutet, das nichts wie bei herkömmlichen Unicast Streams gebuffert wird, sondern es erfolgt LIVE bei der Multicast übertragung von IP TV.
Bei Multicast können packete nicht wieder neu geschickt werden und genau deswegen soll interleaving im Downstream doch verhindern das Packete verloren gehen.
Bei Unicast ist das ja kein Problem, dort können Packete einfach neu geschickt werden.
Man könnte es auch sicherlich anders lösen, das einfach gebuffert wird was weiß ich 5 sekunden lang aber daran denkt Telekom nicht und was momentan sache ist, darüber wird diskutiert.

Wenn man jetzt mal das krasse beispiel nimmt und man fastpath schalten würde, müsste gebuffert werden und das hat beim TV (live) dann den großen Vorteil, das man bei einer WM trotz Premiumpacket bei jedem Tor die Lust am Fern verloren geht.
Ich hoffe ihr habt verstanden was ich damit sagen wollte.

Ich werde mich hier aber auch nicht mehr melden, da zu viel gutes von mir dazu führt das ich hier gelöscht werde und andere Foren unsicher machen muss.
 
So endlich fertig mit Korrigieren. Man es wird Zeit für Feierabend ich komm schon völlig durcheinander.

Aber eine Frage bleibt noch. Nutzt die Telekom wirklich den H264 Codec? Ich dachte, dass der nur für HD TV wäre und alle anderen SD TV Streams damit nicht codiert sein können. Des weiteren sind doch nur einige PayTV Kanäle in HD. Was ist mit den SD TV Streams. Wie werden die gestreamt und was passiert wenn da ein Packet verloren geht. Irgendwie versteh ich die Begründung des Technikers nicht.
 
Ich muss mich korrigieren, anscheinend gibt es VDSL ohne TV und somit auch ohne mit interleaving low seit dem
14.06.09.
Wieso hast du das dann nicht bestellt @ TE, ihr hättet euch doch auch Kabel für Fern holen können?!!

Weil ich a) nach meinem Umzug kein Inet hatte und mich auf die schnelle nicht wirklich informieren konnte
und somit b) mir die frau von der telekom nur von der fernsehvariante erzählt (die hat schon fast genervt mit den "tollen tv features" oder wie auch immer
und c) die 16000 und das fernsehkabel beim 3.anbieter fast das selbe gekostet hätte wie VDSL 50


also mein "media Receiver 300" ist hdtv fähig... aber mehr weis ich dazu leider auch nich... hab noch kein hd flimmer :(

aber ich bin froh das ich den thread aufgemacht man lernt gut dabei :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@icebeer
Bei TCP ist das Datenaufkommen höher, da jedes Fehlerhafte Packet erneut gesendet werden muss. Das macht bei ein paar Tausend Spielern auf einem Server schon ganzschön was aus.

@firefox888
Ok also von Streams hast du auch keine Ahnung wie ich sehe. Der TV Steam ist ein ganz gewöhnlicher Stream nur eben ohne Puffer. Wobei ich das nicht glaube. Eine kleine Puffer werden sie trotzdem haben. Die Daten von einem gewöhnlichen Stream werden aber nur genau einmal gesendet (es gibt Außnahmen. siehe oberen Link). Da hättest du dann das gleiche Problem trotz Puffer. Du hast bei Onlineradios schon Recht. Die sichern sich ab gegen verloren Packete aber der Puffer hat damit nur indirekt zu tun. Nun gut dann vergleichen wir den TV Stream eben nicht mit Onlineradios sondern mit WOW. Warum sollte dein TV Steam nicht mehr funktionieren aber WOW funktioniert weiterhin problemlos?

Der Puffer hat im übrigen ein ganz anderen Sinn. Die Daten kommen nicht in der richtigen Reinfolge an und müssen erst sortiert werden. Selbst bei einer Fehlerrate von 0 braucht man immernoch den Puffer um die Daten zu sortieren. Steht aber ebenfalls in dem oberen Link. Ließ ihn durch dann können wir weiterreden.

Ich will dich nur von dem komischen Tripp runterbringen. Wie gesagt ich behaupte nicht, dass Interleaving keine Einfluss auf den TV Stream hätte. Ich sage nur, dass dieser Einfluss genauso groß ist wie bei anderen Internetgeschichten auch. Es gibt also beim deaktivieren von Interleaving nur 2 Möglichkeiten. Alles oder nichts. Entweder der TV Stream funktioniert und damit auch alle anderen Sachen oder aber es gibt überall Probleme und nicht nur beim TV Stream. Ob es zu Problemen kommt oder nicht hängt von der Leitung ab. Das kann man pauschal erstmal nicht beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das sind ja tausend meinungsverschiedenheiten, aber wenn du mir nicht glauben willst ist mir doch egal. Ich bin auch kein Techniker und kann nur die kurze Version aufbringen.

Wegen dem h264 Material, also HD wird zu 100% h264 gestreamt.
SD Material weiß ich nicht, denke aber mpeg2 mpeg4. Das wird aber bestimmt nicht so richtig sein.
 
H.264 ist nur ein Videocodec der für höhere Auflösungen ausgelegt ist. Kannst aber auch SD TV usw. damit codieren.

Diesen ganzen Optimizier quatsch usw. braucht man gar kein gutes Modem + Router und da muss wenn möglich die volle Geschwindigkeit durch kommen. Win XP kommt von Haus aus problemlos mit einer 100 Mbit/s Standleitung klar.
 
Ja ich glaube nämlich auch, das der SD Stream auch h264 codiert ist, nur halt in einer kleineren Auflösung und Bitrate.
Das ist ja immerhin das tolle ander Telekombox.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh