Vapo ausreizen... mit welcher CPU?!?!?!

R_Butcher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
4
Hallo leuts,

bin schon ganz aus dem Häuschen, weiss nicht was ich jetzt machen soll....

Folgende Situation:
Arbeitskollege von mir hat mir ein ziemlich gutes Angebot gemacht, und mir seine Vapochill Extreme Edition um eine verdammt guten Preis verkauft... da konnte ich nich nein sagen.... So nun hab' ich die Vapo zuhause stehen, und keine neue Hardware dazu, dh. ich bin noch auf stand von Sockel A + Athlon mobile 2500+ @ 2500 MHZ; und dieses alte Sys läuft auch verdammt gut, will daran auch nichts mehr änderen, geschweige denn in die vapo einbauen... ich meine die vapo verdient doch ne neue Hardware :bigok:

NUR WAS!?!?!?!:wall: :wall:

Die einen reden schon vom kommenden Sockel AM2, die anderen Schwören noch auf einen Übertakteten Opteron 146, während nun doch der Sockel 775 wegen Pen. D 805 zum overclocken wieder ineressanter is?
Wie watt denn nun... is zur Zeit einfach ein verdammt schlechter Zeitpunkt neue Hardware zu kaufen, ich mein würde ich mir jetzt noch Sockel 939 kaufen, bräuchte ich noch neue DDR Ram die sind dann wieder für Arsch wegen DDR2 und Sockel AM2 (wie schnell muss/soll/kann DDR2 denn überhaupt dann laufen für AM2??? grübel*)...

wärs also sinnvoll für einstweilen, ein schwaches sockel 775 board mit Conroe 805 zu kaufen, und die DDR2 Rämmer dann später für ein AM2-Sys weiterverwenden zu können??? (Bin jaahupsächlich Student, mit nem kleinen Nebenjob, kann mir nicht alle 2 Monate neue Ram kaufen, und wenns denn mal Ram sind sollten sie nun für längere Zeit bei meinen Overclocking-Experimenten mit der Vapo mithalten können)

Würde ich den Pentium D 805 mit der Vapo den überhaupt noch höher bringen als die 4,1 von Tom's hardware??? Oder überhaupt auf Sockel AM2 warten (die 2 Monate bringen mich auch nicht mehr um)

Zur finanziellen Lage:
Ich hätte für Board, RAM und CPU 600 bis 700 € zur Verfügung. (bzgl Netzteil, und Vapo-sockel-Adapter bin ich versorgt)

HELFT MIR ... THX

So, das wars fürs erste...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Pentium (nicht Conroe) 805 würde dem VapoChill wohl am meisten einheizen. Du kannst dann den DDR2 natürlich auch bei AM2 weiter benutzen.
Der 805er wurde auch schon auf 4.6ghz gebracht allerdings "nur" mit Wakü.
Preise:
805 120€
Board 90-130€
RAM 80-110€
 
Oder nimm einen X2 3800+ oder OPti 170 und en DFI Board.... Das wird denke ich am besten sein... AM2 lohnt wieso nicht so arg da nur DDR2 geändert wurde.... soweit ich weiss
 
Vorerst mal danke Jungs, ihr habt es mit euren Antworten geschaft, dass ich mich das erste mal nach langen wieder zu einem Intel-Sys entscheide.
(vor ein paar Monaten hätte ich mich für so einen Gedanken noch selbst ausgelacht :haha: )

@Blub=blub? Presler Es?!?! der billigste Presler wäre der Pentium D 920 oder? was meinste mit 'ES' das stepping? wenns da nen 920 davon gibt, dan wäre der ja auch schon um die 170€ zu haben... Nur: krieg ich den auch so weit rauf wie den 'nicht-Conroe' (spr. 805 D; raufkriegen versteht sich natürlich Prozentuell)? (Übertaktbarkeit Presler? besser als D 805er?)

@Dir Diggler Dir Rämmer sehen ja sexy aus... :d . heisst das nun der Sockel AM2 wird mit DDR21000 fahren, so dass ich die dinger dann für den weiter verwenden kann (bei Infos steht ja noch was von DDR2800?!?!)

Was haltet ihr von diesem Board:
http://www.geizhals.at/deutschland/a190980.html

hat den Nforce4 Intel Edition, und ehrlich gesagt wäre mir der einstweilen noch sympatischer (bin eben noch AMD, Nforce verseucht :-)), oder is der Intel doch besser, stabiler usw.? Preislich is das Gigabyte ja sehr attraktiv, aber wie schauts mit Übertaktbarkeit aus (V-Core settings, Bios usw.)?

Danke nochmal....

P.S.: wenn ich mein Sys dann endlich zusammen hab, dann werd ich selbsverständlich meine Overclocking-Projekte brav posten :d
Achja, und dann kann ich endlich mein Sys wieder in die Signatur aufnehemen, und wieder fleissig Signatur-Prozzen, so wies die anderen immer machen...
Penis Enlargement per Sig-Prozzing :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinste mit 'ES' das stepping?
ES= Engineering Sample (richtig geschrieben? )
Das bedeutet er is eigenlich nicht frei verfügbar. Bei diesen Exemplaren ist der Multi frei. Niedrigerer Multi ist in Verbingung mit höherem FSB schneller.

heisst das nun der Sockel AM2 wird mit DDR21000 fahren, so dass ich die dinger dann für den weiter verwenden kann (bei Infos steht ja noch was von DDR2800?!?!)
AM2 wird wohl erstmal mit DDR2 800 fahren. Aber besserer Ram ist nie verkehrt, da du ja sicher ocen willst. Die 8000 steht für den theoretischen Datendurchsatz bei 1000 Mhz (DDR 400=3200, DDR333=2700, DDR2 667=6400, etc...)
Allgemein: Der Ram funzd auch im Sockel AM2, wie jeder DDR2 Ram.

hat den Nforce4 Intel Edition, und ehrlich gesagt wäre mir der einstweilen noch sympatischer (bin eben noch AMD, Nforce verseucht :-)), oder is der Intel doch besser, stabiler usw.? Preislich is das Gigabyte ja sehr attraktiv, aber wie schauts mit Übertaktbarkeit aus (V-Core settings, Bios usw.)?
Die Intels lassen sich wohl besser ocen. Zumal sie sicher auch bald für SLI freigegeben werden. Das hast du die Auswahl zwischen CF und SLI.

Btw: Ich würde auch zum 930 raten, wegen der geringeren Wärmeentwicklung. :)

Noch was: Willkommen im Forum! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das P5WD2 von Asus! Ist in Verbindung mit dem Overclocking das beste Board für Intelchips!
 
Schwankungen? Es hat einfach unter Last einen Einbruch...
Somit ist der Droop Mod zwingend! Aber wer den nicht macht, ist halt kein wirklicher Übertakter...
Denn solange man nur im Bios bisschen Werte ändern muss, kann es jeder 8 Jährige. Und da geht schnell mal etwas kaputt! Es wäre schöner, wenn das Overclocking weiterhin zwingend mit Lötarbeiten verbunden wäre, denn dann würde die Spreu vom Weizen getrennt werden.
 
@ entsafter

warum stehen alle auf droop-mod ,jede versucht hier dem anderen die notwendigkeit des droop-mods beim p5wd2 einzureden;nich jeder muß seine sachen bis anschlag übertakten,mein p5wd2 läuft auch ohne droop-mod von feinsten(mit vapo+guten oc) und wenn du dich unbedingt weit absetzten willst mit deinem OC dann kauf dir ne tripple cacade dann mußte löten um das ding voll aus zufahren.

jetzt glauben alle die nicht soviel ahnung haben sie bräuchten dringend nen droop-mod damit das p5wd2 richtig läuft.

gruß D.D
 
Zuletzt bearbeitet:
miten dropmod wirste noch um einiges mehr schafen.. der mehraufwand/kosten-arbeit ist so gering im gegensatz zu den was man dann erreicht
 
stimmt der drop-mod is ja auch gut (für fortgeschrittene),aber wenn man gerade neu im thema is sprich nicht mal die grundlagen kennt ,sollte man noch nicht am board rumlöten oder?:stupid:
 
Entsafter@ vllt. gibts auch welche die ihre Garantie nicht verlieren wollen :stupid:
 
@Gamefreak!

RICHTIG:bigok:

ich zb. kauf mir alle 1/2 jahr nen neues board und verkaufe das alte mit garantie und ohne mods.


ps:über das leistungsvermögen eines gemodddeten p5wd2 brauchen wir uns nicht unterhalten,das is wohl jedem klar der das board hat und sich etwas mit oc auskennt.


gruß D.D
 
Garantie nicht verlieren? Hmmm wenn ihr das Ding ausserhalb der Spezifikationen betreibt, dann erlischt die Garantie sowieso...
Schickt ihr dann noch ein defektes Board ein, so ist es Be trug.
 
R_Butcher schrieb:
Hallo leuts,

bin schon ganz aus dem Häuschen, weiss nicht was ich jetzt machen soll....

Folgende Situation:
Arbeitskollege von mir hat mir ein ziemlich gutes Angebot gemacht, und mir seine Vapochill Extreme Edition um eine verdammt guten Preis verkauft... da konnte ich nich nein sagen.... So nun hab' ich die Vapo zuhause stehen, und keine neue Hardware dazu, dh. ich bin noch auf stand von Sockel A + Athlon mobile 2500+ @ 2500 MHZ; und dieses alte Sys läuft auch verdammt gut, will daran auch nichts mehr änderen, geschweige denn in die vapo einbauen... ich meine die vapo verdient doch ne neue Hardware :bigok:

NUR WAS!?!?!?!:wall: :wall:

Die einen reden schon vom kommenden Sockel AM2, die anderen Schwören noch auf einen Übertakteten Opteron 146, während nun doch der Sockel 775 wegen Pen. D 805 zum overclocken wieder ineressanter is?
Wie watt denn nun... is zur Zeit einfach ein verdammt schlechter Zeitpunkt neue Hardware zu kaufen, ich mein würde ich mir jetzt noch Sockel 939 kaufen, bräuchte ich noch neue DDR Ram die sind dann wieder für Arsch wegen DDR2 und Sockel AM2 (wie schnell muss/soll/kann DDR2 denn überhaupt dann laufen für AM2??? grübel*)...

wärs also sinnvoll für einstweilen, ein schwaches sockel 775 board mit Conroe 805 zu kaufen, und die DDR2 Rämmer dann später für ein AM2-Sys weiterverwenden zu können??? (Bin jaahupsächlich Student, mit nem kleinen Nebenjob, kann mir nicht alle 2 Monate neue Ram kaufen, und wenns denn mal Ram sind sollten sie nun für längere Zeit bei meinen Overclocking-Experimenten mit der Vapo mithalten können)

Würde ich den Pentium D 805 mit der Vapo den überhaupt noch höher bringen als die 4,1 von Tom's hardware??? Oder überhaupt auf Sockel AM2 warten (die 2 Monate bringen mich auch nicht mehr um)

Zur finanziellen Lage:
Ich hätte für Board, RAM und CPU 600 bis 700 € zur Verfügung. (bzgl Netzteil, und Vapo-sockel-Adapter bin ich versorgt)

HELFT MIR ... THX

So, das wars fürs erste...

Wenn du die Vapo auf den Sockel A setzt und 2Volt gibts würd die auch schon gut gefordert ;) wenn deine CPU einigemaßen gut läuft sind mit vapo schnell mal 3GHz oder mehr drin immer 300 MHz + kann man sagen ;)
 
@entsafter
stimmt zum teil ,is aber nicht so ein prob wie nen mod (löten).
bekommst dein board auf jedenfall getauscht und wer betreibt seien board außerhalb der specs ? was ich im bios einstellen kann sollte im normalfall die hardware nicht zerstören und keinen garantieverlust bedeuten.

wer mehr will der soll halt löten und die damit verbunden vor-und nachteile inkauf nehmen.

gruß D.D
 
Mal ganz nebenbei, man braucht kein ES um die Multis speedstepfähiger CPUs zu verändern ;) Auch da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Die VID der CPU lässt sich auch manipulieren, dann benötigt man keinen Droop-Mod mehr (wenn man nicht über 1.55V will). Daran arbeite ich aber gerade noch...
 
@X909: Für die Veränderung des Multis an nicht ES-CPUs braucht du aber eine sehr gute Löttechnik/Werkzeug und man muss auch Ahnung von Programmierung haben -> gibt dazu einen netten Thread bei XS.org

Und ob das schon jemand in diesem Forum gemacht hat, weiss ich nicht, aber es gibt sicherliche nur sehr wenige auf der Welt, welche dies bereits erfolgreich getan haben (ausser AMD/INTEL-Mitarbeiter)...
 
Entsafter schrieb:
Garantie nicht verlieren? Hmmm wenn ihr das Ding ausserhalb der Spezifikationen betreibt, dann erlischt die Garantie sowieso...
Schickt ihr dann noch ein defektes Board ein, so ist es Be trug.


Sehe ich übrigens bei Boards NICHT so , solange Orginal Bios Möglichkeiten
genutzt werden.

Du überziehst hier sowieso bei dem Thema völlig , aus welchem Grund soll
OC nur für eine kleinere Gemeinde nutzbar sein / die z.B. Ihre Hardware
modden können !?

Egoistische Denkweise , kann ich nicht nachvollziehe solche Denkansätze ,
mich störts garnicht wenn jeder der sich etwas für OC interessiert es auch
nutzen kann.

Greetz Koyote008
 
Hounted-Hill schrieb:
Oder nimm einen X2 3800+ oder OPti 170 und en DFI Board.... Das wird denke ich am besten sein... AM2 lohnt wieso nicht so arg da nur DDR2 geändert wurde.... soweit ich weiss

Würde ich nicht machen, die Gefahr eine CPU mit Colbug zu erwischen ist zu groß.
 
Entsafter schrieb:
@X909: Für die Veränderung des Multis an nicht ES-CPUs braucht du aber eine sehr gute Löttechnik/Werkzeug und man muss auch Ahnung von Programmierung haben -> gibt dazu einen netten Thread bei XS.org

Und ob das schon jemand in diesem Forum gemacht hat, weiss ich nicht, aber es gibt sicherliche nur sehr wenige auf der Welt, welche dies bereits erfolgreich getan haben (ausser AMD/INTEL-Mitarbeiter)...

Image1.jpg


Und ich musste nicht löten ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh