Hi,
zunächst braucht man ein spezielles Kabel, damit man die USV an einen COM-Port anschließen kann. Entsprechend der Pin-Belegung der USV hat diese wahrscheinlich die üblichen potentialfreien Kontakte zur Meldung des Spannungsausfalls und des niedrigen Ladezustandes der Batterie, sowie einen Optokoppler zum Abschalten der USV nach dem Herunterfahren des PCs. Damit die potentialfreien Kontakte am COM-Port eine Pegeländerung erzeugen können, benötigt man zwei 4,7kOhm/0,25W Widerstände in dem Kabel und die Beschaltung sieht so aus:
COM-Pin .............................. USV-Pin
1 (DCD) --+------------------- 2 (Power Fail)
4,7kOhm/0,25W
4 (DTR) --+
4,7kOhm/0,25W
8 (CTS) --+-------------------- 5 (Battery Low)
7 (RTS) ----------------------- 6 (Shut Down)
5 (GND) ----------------------- 4 & 7 (Common)
Ich hoffe, dass ist verständlich.
In der Systemsteuerung kann man bei den Energieoptionen unter USV dann den "Hersteller" Standard auswählen und ein benutzerdefiniertes Modell entsprechend konfigurieren, d.h. den COM-Port auswählen und die Polaritäten der USV-Signale einstellen (die Vorgaben alles positive Polaritäten sollte richtig sein).
Gruß
Rimini