Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.355
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Hallo,
ich hab mal 'ne Frage zur Funktionsweise von USB3.0-Docks. Und zwar verstehe ich nicht, wie ein Gerät, was über eine 5Gbps-Verbindung an den Laptop gestöpselt wird, die viel schnelleren Verbindungen HDMI und DP, tlw. mehrfach, sinnvoll befeuern kann und dann noch selber USB3.0, GbE usw. dazu.
Konkret eht es um Folgendes: Mein Vater hat einen Dell Inspiron 17" 3737 mit i5-4200 und HDMI1.4b und will den demnächst doch verstärkt am Schreibtisch nutzen. Er hat auch einen Dell UltraSharp U2312HM, der nur VGA und DP hat und an den er den Lappi gerne anstöpseln würde, dazu evtl. noch einen Drucker, GbE wäre auch nicht schlecht (der 3737 hat nur FE).
"Zeitgenössisch" zum Lappi wäre eher das alte Dell SuperSpeed USB3.0 Dock, das aber nicht mehr so leicht zu kriegen und sehr teuer ist. Die neueren Docks D1000 und D3100 sind viel besser und billiger, komischerweise ist das bessere D3100 billiger als das D1000.
Beide bieten 3xUSB3.0, DP, HDMI, GbE und einen KH-Ausgang, dass D1000 noch VGA, das D3100 sogar 2xHDMI und noch 2xUSB2.0 (1x mit PD).
Das kann doch nur über igrendeine Komprimierung funktionieren, oder? Hat man dadurch Nachteile wie Latenzen, Ruckeln oder schlechtere Bildqualität?
Und sehe ich das richtig, dass man da auch problemlos jedes andere USB3.0-Dock benutzen kann und das überhaupt nicht hersteller- und modellabhängig ist?
ich hab mal 'ne Frage zur Funktionsweise von USB3.0-Docks. Und zwar verstehe ich nicht, wie ein Gerät, was über eine 5Gbps-Verbindung an den Laptop gestöpselt wird, die viel schnelleren Verbindungen HDMI und DP, tlw. mehrfach, sinnvoll befeuern kann und dann noch selber USB3.0, GbE usw. dazu.
Konkret eht es um Folgendes: Mein Vater hat einen Dell Inspiron 17" 3737 mit i5-4200 und HDMI1.4b und will den demnächst doch verstärkt am Schreibtisch nutzen. Er hat auch einen Dell UltraSharp U2312HM, der nur VGA und DP hat und an den er den Lappi gerne anstöpseln würde, dazu evtl. noch einen Drucker, GbE wäre auch nicht schlecht (der 3737 hat nur FE).
"Zeitgenössisch" zum Lappi wäre eher das alte Dell SuperSpeed USB3.0 Dock, das aber nicht mehr so leicht zu kriegen und sehr teuer ist. Die neueren Docks D1000 und D3100 sind viel besser und billiger, komischerweise ist das bessere D3100 billiger als das D1000.
Beide bieten 3xUSB3.0, DP, HDMI, GbE und einen KH-Ausgang, dass D1000 noch VGA, das D3100 sogar 2xHDMI und noch 2xUSB2.0 (1x mit PD).
Das kann doch nur über igrendeine Komprimierung funktionieren, oder? Hat man dadurch Nachteile wie Latenzen, Ruckeln oder schlechtere Bildqualität?
Und sehe ich das richtig, dass man da auch problemlos jedes andere USB3.0-Dock benutzen kann und das überhaupt nicht hersteller- und modellabhängig ist?