USB2.0 DVD-Brennproblem!

sommerwiewinter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2002
Beiträge
4.517
Ort
Süd Brandenburg
Habe jetzt ein 5,25" Gehäuse und meinen NEC 2500 reingeschaubt!
Leider lässt sich jetzt nichts mehr brennen.
Der hängt sich immer am Anfang auf (kein Statusbalken) bei CloneDVD2 und Nero... brennt aber irgentwie weiter.
Nimmt man nach ner halben Stunde den Rohling raus (abbruch), ist der aber fast voll!!!

Nachdem ich 3 -R-Rohlinge versaut habe versuche ich immer erst zu simulieren.

Einmal hat es geklapt... hab den WinXP-USB-Reg.-Patch instaliert.
Hab den Brenner zwischenzeitlich an nen anderen Rechner (VIA-Chipsatz) ohne Erfog getestet und jetzt geht er wieder nicht an meinem.

Das Problem ist laut Google nicht selten, konnte aber keine Lösung finden. Lesen geht, erkannt wirt der Brenner auch richtig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi !

Benutzt Du eine externe Stromversorung oder aber lässt Du alles über den USB laufen ?? Wenn Du kein separates Netzteil benutzt, dann würde ich Dir dringendst raten, ein solches zu benutzen, da der USB nicht genügend Strom für den Brenner bereitstellt. Zum Lesen mag es reichen, aber nicht für den Laser !

Im Schlimmsten Falle zerschiesst Du Dir damit Deine USB Ports und dann sind sie kaputt.

Gruss
Alex
 
Das ist mir schon klar, deshalb benutze ich immer mit separatem NT!
...auch meine USB-HDD's.
Die Platen gehen ja lesen und schreiben ohne Probleme!
Bei mehreren USB-eräten muß man nur darauf achten, welchen USB-Port man benutzt...
Aber der Brenner... hab den schon an sämtlichen Ports ausprobiert... ohne Erfolg! ...und bei Google haben auch noch mehr das gleiche Problem aber keine Lösung.

Nur so wie es aussieht, kann ich damit nicht arbeiten...
Sollte ich es hier hinbekommen, heißt das noch lange nicht, dass es wo anders funktioniert!

Verschieene Treiber hab ich probiert auch ASPI...
Hin und wieder kommt die Meldung "SCSI-Befel abgebrochen", bevor Nero abschmiert!

Was aber richtig komisch ist, einmal hat das Sch***ding gebrannt...umgesteckt...nichts geht mehr! :-[

Ich habe das Gehäuse.

Der Lüfter ist ein wenig laut, aber man muß es ja nicht immer laufen lssen!
 
das ist der neben effekt bei so billig teilen

meistens ist der Controller Chip schrott :asthanos:

schon mal DVD laufwerk probiert ?

und reist der Puffer ab

hast auch USB 2.0 kabel sehn nähmlich gleich aus :xmas:

deswegen würde ich nur Firewire nehmen gibs kein stress G*
oder lieber mehr geld aus geben für externe Laufwerk gehäuse lohnt sich :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chucky
Das sind die Komentare, die ich so liebe!
Was Du nemen würdest, interessiert mich ein Sch***.

1. Hab ich geschrieben, lesen geht (auch DVD).
2. Wenn ich mir ein externes Laufwerk besorge, brauche ich das nicht nur an einem
Rechner... der andere steht nunmal einige km entfernt und kann kein 1394!
3. reist der Puffer nicht ab, sondern bleibt nach 1% und ~2min Simulation stehen.
manchmal "scsi-Befehl abgebrochen", manchmal nur "simulation nicht erfolgreich"!
4. ist das kein "billig-Teil"... ich weiß ja nicht, was Du fürn Stück Alu und ner 10x15
Leiterplatte ausgeben würdest.
5. brauchst du nur mal googeln und merkst, das es andern auch so geht, auch
welchen, die wesentlich mehr ausgeben haben.
6. funktioniert ne Festplatte in dem Gehäuse perfekt, und der Brenner läuft @IDE auch
reihbungslos.

Meiner Meinung ligt das an XP und dem unausgereiften USB2.0-Standart und ist ne Treiber bzw. Einstellungssache.
Denn versuche mal *Winegalwelches* auf ne USB2.0-Platte zu instalieren geschweige den von einer zu starten! Starten geht ja bei mit ner Erfolgsaussicht von 5% wenn Du Windows vorher @IDE instalierst oder speigelst.
Oder versuche mal unter DOS auf ne USB-HDD zuzugreifen. ...z.B., wenn man mit Ghost ne Partition sichern will oder wärend der Win-Instalation den Raid-Treiber vom USB-Stick bzw USB-HDD integrieren will.
 
erst mal komm mal runter von dein Trip l

ich rede nicht von der verarbeitung sondern von der Platine wo der chip drauf ist
meistens wird das laufwerk nicht richtig erkannt von windows.Und es ist ein no name extern gehäuse fürs gleiche geld + 15 € hättest du auch besseres bekommen
z.B ICY BOX Ex. Case 5,25" IB-525U-BL Blue Line
und hättest jetzt keine Probleme

verkauf das ding wieder Kauf dir besseres
der brenner wird nie gehen in dein extern no name gehäuse akzeptier es endlich es gibt keine lösung G*

schon komisch warum schnell den link raus genommen hast von ebay Lol wo es gekauft hast G*

und beim nächsten mal erst schlau machen dann kaufen :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich vorher schlau gemacht und festgestellt, das extern DVD-brennen immer mit Problemen zusammenhängt! ...kannst ja mal googeln!

Nochmal kurz!
...der Brenner wird richtig erkannt... hab aber Nero noch nicht platt gemacht um zu testen weil der Brenner vorher via IDE angeschlossen war! Ne HD funzt prima in dem Gehäuse und nach dem ich den Win-XP-USB-Patch instaliert hab hab ich auch einmal brennen können. Nur hab ich das Ding an nen anderen Rechner gesteckt (gin nicht) zurück zu meinem... ging auch nicht mehr...

Das kann nur ne Einstellung sein... aber welche?
Der Controller (ich schau dann mal was das für einer ist) ist eigentlich egal.... bei USB gibt es Standarts!

...und den Link hab ich nicht rausgenommen...

Außerdem wollte ich Unterstützung und keine Belehrung, ich ärgere mich schon genug.
...da brauch wohl keiner solche Komentare.
Wenn jeder solche "Antworten" statt Hilfe bekommt, wird sich keiner mehr trauen, sein Problem zu schildern und man könnte diese Foren zu machen oder in Freakzentrum umbenennen.

Ich bin mittlerweile 31 Jahre alt und bastele seit meinem 14. Lebensjahr an Rechnern.
Bisher hatte ich mit (ich nenne sie) preiswerten Alternativen keine Probleme die nicht auch bei teueren Geräten aufteten könnten.
..das wiederum muß sich erst beweisen...

Werde mal mein bestes Englisch rauskramen und dem Hersteller ne Mail schreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh