USB1.1 ja, USB2.0 nein?

Dookie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2005
Beiträge
20
Hi Leute,
ich hab folgendes Problem:
Wenn ich im BIOS USB 1.1 einstelle klappt mit meiner externen HD alles prima. Nur halt langsam :-/
Wenn ich auf 2.0 stelle wird die Platte auch erkannt und alles, aber nach kurzer Zeit der Beanspruchung disconnected die Platte einfach, egal ob ich grad darauf oder davon kopiere etc.... verschwindet komplett aus der Liste, als wenn ich sie mit "Hardware sicher entfernen" rausgeschmissen hätte.
Einmal ausschalten und wieder einschalten bringt sie zwar zurück ins Leben, aber auch nur solange ich nicht groß drauf arbeite...

Ich hab SP2 drauf,
der wxp_usb2.0_patch von Microsaft sagt die neuste Version sei schon installiert,
ich hab die neusten Nforce-Treiber drauf,
und auch das BIOS is aufm aktuellen Stand.

Habe übrigens nen Elitegroup Mainboard mit NForce4 Chipsatz (NFORCE4-A939)geht ja um einen Onboard-USB-Controller), die Festplatte is ne ehemals interne 60GB Pladde, in ein TrekStor-Gehäuse reingesteckt.

Woran kann das denn noch liegen? Jemand ähnliche Erfahrungen oder ne gute Idee?

Ich danke für alle Tipps!! (USB1.1 is ja grausig langsam )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Festplatte sollte gerade im USB2.0-Betrieb mit einer eigenen Stromversorgung betrieben werden. Auch wenn sie als USB-alone beworben werden, sind die 500mA einfach zu wenig. Außerdem können viele Mainboards selbst die spezifizierten 500mA nicht immer konstant liefern, so dass die Platte wegen zu wenig Strom "aus geht".
 
Oh ich habe vergessen zu erwähnen dass die Festplatte bei mir NUR mit externer Stromversorgung betrieben wird. Sonst will sie garnicht.

Noch andere Ideen?
 
Glaub ich hab alle neusten Updates drauf.
Leider kann cih niht auf Firewire ausweichen.
 
Naja, es gibt ja neben den critical auch die "normalen", nicht offiziell verteilten Updates. Daher siehe Links.

Da bleibt mir nur noch zu sagen, dass Du Dich entweder an den Mainboard-Hersteller wendest (ECS/Elitegroup), nochmals das Gehäuse aufmachst und alle Stecker kontrollierst oder eine Windows-Neuinstallation durchziehst. Den Sinn dahinter kann ich zwar auch nicht erkennen, aber wird man Dir höchstwahrscheinlich vorschlagen.

Durchforste auch mal den Sammelthread zum NFORCE4-A939 im hiesigen Forum: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=98913. Hier im Forum gibt es auch einen eigenen Review: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=175637.
 
Alles klar, werd ich wohl mal versuchen.
Viele dank für deine Ratschläge!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh