USB Probleme mit dem neuen Mainboard

Willi92

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2014
Beiträge
700
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neuen PC, ich habe dort ein ASROCK B85M PRO4 installiert.

Folgende Fälle treten jeweils zu ca. 50% auf:
Fall 1: Das PC fährt hoch und kein USB Gerät kann benutzt werden, erst nach ca. 20s kann man die Maus und die Tastatur verwenden,
den WLAN Stick muss man erst noch einmal trennen und wieder anstecken, dann funktioniert auch dieser.
Dieser Fall tritt immer auf nachdem Win7 durch den Reset Taster zum Neustart gezwungen wurde.

Fall 2: Der PC fährt hoch, kein USB Gerät lässt sicher verwenden, auch abstecken und wieder anstecken hilft nicht. Es wurden alle USB Eingänge probiert,
USB 2.0/3.0 als auch Front und direkt am Mainboard.

Zum System:
Installiert wurde Win7 HP per USB Stick, im Original. Dabei haben wir alle Treiber sowie die Zusatzprogramme von der CD installiert.
Wegen der obigen Fehler haben wir dann Win7 noch einmal installiert und haben uns die aktuellen Treiber (ohne die Zusatzprogramme) von Ihrer Homepage heruntergeladen und diese dann
verwendet. Installiert haben wir in folgender Reihenfolge:
1. INF Driver
2. Onboard VGA Driver
3. HD Audio und Application
4. ...
5. Intel USB3.0 Driver
Bei unserem zweiten Versuch habe ich den Intel USB3.0 Treiber einmal deinstalliert, dies hat aber nichts verändert.

Auf das obige Problem hat ASROCK mit folgender Antwort geantwortet:

Hallo,

Bitte BIOS Defaults laden und die Option “USB Compatibility Patch“ aktivieren.
Eventuell noch USB Legacy Support einschalten
Nun bitte erneut probieren.

Mit freundlichen Grüßen,


ASRock Support

Den “USB Compatibility Patch“ habe ich aktiviert, das hat nicht geholfen. Diesen "USB Legacy Support" habe ich nicht gefunden.

Hat jemand eine Idee woher die Probleme kommen und wie ich die beheben kann?

Danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abend,

INF sind die Treiber Chipsatztreiber von Intel. Die BIOS defaults habe ich geladen, aber einfach im BIOS selber und nicht mit Jumper oder Batterie.
BIOS Update wollte ich bis jetzt immer vermeiden...aber vielleicht probiere ich es mal.
 
"INF sind die Treiber Chipsatztreiber von Intel. "

Und du glaubst das wüßte Ich nicht?

Dann glaubst du auch noch an den Weihnachstmann und der verlinkte 9.4.0.1027 ist neuer als der Treiber von Asrock und da definitiv ne Option!

Außerdem macht man bei solchen Probs immer ein CMOS-Clear per Jumper oder 10 Cent Stück, wenn die anderen Sachen nicht helfen!
 
"INF sind die Treiber Chipsatztreiber von Intel. "

Und du glaubst das wüßte Ich nicht?

Dann glaubst du auch noch an den Weihnachstmann und der verlinkte 9.4.0.1027 ist neuer als der Treiber von Asrock und da definitiv ne Option!

Außerdem macht man bei solchen Probs immer ein CMOS-Clear per Jumper oder 10 Cent Stück, wenn die anderen Sachen nicht helfen!

Sorrry wusste ich nicht. Alles cool. Ok danke das werde ich mal probieren.

- - - Updated - - -

Vielleicht sollte ich dieser Stelle noch erwähnen das die USB Eingänge im Abgesicherten Modus immer funktionieren. Ich werde jetzt erst mal den neuen INF Treiber probieren und dann mal mit dem BIOS schauen.

- - - Updated - - -

Ach ja, und die Windows Updates funktionieren nicht. Das Problem versuche ich schon länger zu beheben, das könnte vielleicht auch die Ursache sein. Leider bekomme ich das zum verrecken nicht behoben, auch mit Microsoft Fixit nicht...

- - - Updated - - -

Ich habe den PC jetzt runter in die Küche getragen um dort per LAN das BIOS automatisch zu updaten. Jetzt klappt plötzlich alles wieder. Augenscheinlich wollte der PC nur gerne mal durchs Haus geführt werden :d

Ich habe jetzt aber trotzdem mal den neuen Chipsatztreiber drauf gemacht und das BIOS auf den neusten Stand gebracht.

Nur die Windows Updates klappen immer noch nicht....
 
Service Pack probiere ich jetzt mal. Hatte das auch schon im Hinterkopf, habs aber irgendwie wieder fallen lassen.
 
Richtig installiert man da nach der W7 Installation zuerst das SP1 (falls nicht in DVD oder Stick integriert) und dann erst die Treiber...
 
Ich dachte das wäre da schon drin. Ich weis auch nicht wieso ich das nicht sofort gemacht habe, als ich gemerkt habe das es nicht dabei war...

- - - Updated - - -

Aber auf jeden Fall vielen Dank schon mal. Ich hoffe nur, dass das USB Problem nicht so schnell wieder kommt wie es verschwunden ist....
 
Scheint irgendwie am USB wlan stick gelegen zu haben. Zumindest klappt das mit Stick wieder nicht. War aber ein ganz neuer daher bin ich nicht auf die Idee gekommen das der der Übeltäter ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh