USB Priorität für wissenschaftliche Messungen erhöhen

Ghost22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2009
Beiträge
295
Hallo liebe Luxx-Gemeinde!
Die Chemie braucht eure Hilfe! Naja, ich übertreibe maßlos, ich brauche eure Hilfe.
Folgendes Problem habe ich, was ich im Rhamen meiner Doktorarbeit mit lösen muss:

Für die spektroskopische Messung eines Absorptionsspektrums im UV/VIS Bereich wurde mir ein Laptop samt Spektrometer, Lichtquelle und Temperaturfühler zugestanden.
Bei dem Laptop handelt es sich um folgendes Lenovo Thinkpad klick mich
Nein, ich hatte keine Auswahlmöglichkeiten, das wurde mir hingeknallt.

Das Spektrometer und der Temperaturfühler werden per USB ans Laptop angeschlossen und angesteuert. Mein Problem ist, das der Temperatursensor hin und wieder (bisher nicht reproduzierbar) aussteigt und die USB-Schnittstelle abstürtzt. Laut Programmierer wird vom Spektrometer-Aufnahmeprogramm weiterhin angenommen, das Ding sendet, was es aber nicht tut. Nur ein Abstöpseln und wieder Einstöpseln behebt das Problem, verdirbt mir aber meine Messung.
Jetzt habe ich das kleine Programm DPC Latency Checker drüberlaufen lassen, der ja testet, ob die USB Anschlüsse für externe Soundkarten usw gut geeignet sind und nicht zu langsam ansprechen. Hier bekam ich jede Menge rote Balken.
Als sofortmaßnahme habe ich die integrierte Webcam, die Soundkarte und das WLAN per Gerätemanager ausgeschaltet, was schonmal sehr gute Ergebnisse brachte. Jetzt kommen nur noch hin und wieder gelbe Balken.

Meine Frage an euch (weil die Messungen doch sehr wichtig sind):
Gibt es eine Möglichkeit, die Übertragung der USB-Ports zu priorisieren, so dass dort keien Verzögerungen mehr auftreten?

Ich habe leider nix gefunden und bin für Hilfe sehr dankbar.
Gruß
Ghost22
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein gibt es nicht, da alle USB-Ports an einem Bus hängen und sich auch die Bandbreite dieses einen Bus teilen müssen.
Falls es eine Software gibt, die vorgibt, das zu können, auf jeden Fall gründlich ausprobieren.
 
keine ahnung ob das mit deinem temp sensor geht, ist das ein hid device oder irgendwas anderes?

Jedenfalls könnte dir vielleicht das stichtwort "usb abtastrate"/"usb polling rate" weiterhelfen, vielleicht erlaubt der treiber des sensors auch eine entsprechende einstellung, ansosnten über dritt programme versuchen zu erzwingen und dann testen testen testen testen. Das ist zwar keine priorisierung aber kann die reaktionszeit verkürzen. Wenn das gerät sowas aber erfordert würds mich wundern wenn es deren treiber nicht anbietet
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Temperatursensor ist im Grunde ein USB zu Serial Wandler. Ich werde aber mal das mit der Pooling Rate in betracht ziehen, schwanke aber noch, weil ich gelesen habe, damit kann man sich auch die USB Ports ruinieren. Ich werde mal gucken. Danke für die Infos!
 
Du könntest auch versuchen unterschiedliche USB Steckplätze zu verwenden (gegenüberliegend). Beim Notebook i.d.R. halt eher schwierig :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh