USB-Festplatte: USB-Stecker ziehen per Soft

8-Hype

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
95
Verzeiht bitte den etwas unklaren Titel.

Also folgendes Prob: In so eine USB-Docking-Station werden nacheinander verschiedene SATA-Platten eingebaut während die Station über USB an ein laufendes Windows-System angeschlossen ist.

Leider merkt Windoof den Umbau nicht.
Damit es merkt, daß eine andere Platte da ist, muß zunächst der USB-Stecker der Dockingstation gezogen und wieder eingestöpselt werden.

Meine Frage nun lautet, wie ich dieses Herausziehen-Einstöpseln per Batch-Job automatisiernen kann, so daß der Prozeß, der beim Herausziehen abläuft nun per Software angestoßen wird.

Habt recht herzlichen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um welche Dockingstation handelt es sich? Steht was zu dem Thema im Handbuch?
Ich denke das du sowieso das Kabel ziehen + wieder stecken musst, da du ja vor dem Festplatte wechseln die Dockingstation mit "Geräte trennen" abmeldest und Windows dann an dem USB port nach dem "Software trennen" neue Geräte erst erkennt wenn durch neues anstecken ein "Neues Gerät" Signal kommt.
 
Ich habe das bei einem Kumpel ausprobiert. Genauen Typ der Dockingstation weiß ich nicht mehr.
Wollte mir eine eigene holen, das macht aber für mich keinen Sinn, wenn man den Stecker ziehen muß.
Ich muß also ein "Neues Gerät Signal" erzeugen. Aber wie mache ich das?
 
Wenns eine Docking Station ist, sollte es mit dem "USB Gerät entfernen" Button neben der Uhr in der Taskleiste doch möglch sein.
Funktioniert jedenfalls Problemlos bei mir ohne Kabel ziehen - und das ist ja der Sinn der Docking Station. (Wobei meine Station auch eher ein Verlängerungskabel ist :)

Free Agent Go
Klick auf Docking

Gruß
H
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, so einen Button habe ich nicht gesehen bei meinem Kumpel!
Kann aber auch sein, daß ich ihn übersehen habe.
 
Dann muss er aber die Station abziehen und wieder anstecken, damit die wieder eingebunden wird.
 
Also devcon.exe von Microsoft könnte da weiterhelfen. Hab in der Richtung mal was ausprobiert, habs aber wieder aufgegeben: zuverlässig eine aus Windows entfernte externe Platte wieder anzuwerfen, hab ich nicht hingekriegt. Ein Mal klappt es immer, dann verlangt Windows aber einen Neustart :confused:
Ich habe mit der Batchdatei (ONOFF.bat) des Users delotec probiert, die Platte direkt oder den USB-Anschluss zu aktivieren/ reaktivieren.

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=519260

Eigentlich war ich auf der Suche nach einem einfachen Schalter, um das LAN an- und auszumachen. Und das geht zuverlässig. (Vor allem auch einen Schalter, den man in andere Batchdateien einbauen kann, was mit der Windows eigenen "LAN-Verbindung"-Verknüpfung nicht geklappt hat).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh